In 1ml-Spritzen bekommt man Päppelbrei normalerweise gut aufgezogen, ggf. etwas die Spritze abschneiden. Das ist aber normalerweise nicht nötig. Lieber den Brei etwas flüssiger machen. Von dem Katzen-Metacam (0,5mg/ml) kannst du ruhig ab morgen 0,4ml geben (bei rund 1kg Schwein), aber nur einmal am Tag, die Wirkung hält rund 24h. Wenn du den Kopf mit der linken Hand hälst, brauchst du ihre Wange auf der rechten Seite nicht berühren, den Daumen kannst du hinter / an den Kieferknochen legen.
Beiträge von Pardona
-
-
-
Solange sie weggehen können ist alles ok. Bestechung ist erlaubt. :wink:
-
Es sollte abgeklärt werden, ob es sich um einen Pilz- oder Milbenbefall handelt. Entsprechend müsste behandelt werden und ggf. etwas gegen den Juckreiz verabreicht werden.
-
Da freuen sich die Schweine.
Würde Äste nehmen, wenn ich nicht selbst gerade eine Lieferung bekommen hätte. Ein Jammer, dass sich der Baumschnitt nicht über das Jahr verteilt...
-
Dann wird das Schwein wohl sterben. Traurig. Das Partnertier / die Partnertiere sollten dann schnellstmöglich in gute Hände. Verstehe nicht warum man sich Tiere anschafft, wenn einem ihr Tod egal ist...
-
Kein Problem. Am besten reisen Schweinchen je zu zweit in einem Caddy. Für jeden einen Kuschelsack und Reiseverpflegung reinlegen.
-
Sie muss heute zum Tierarzt!
Wenn das Schweinchen nicht frisst, muss gepäppelt werden. Vom Tierazt unbedingt richtigen Päppelbrei (Herbicare, Critical Care, Rodi Care) mitnehmen. Alles muss untersucht werden, oft sind es die Zähne. Zur Sicherheit ein Schmerzmittel und etwas gegen Aufgasungen (Sab Simplex aus der Apotheke) mitnehmen. -
Solange sie frisst, wird sie sicher bald wieder die Alte sein.
-
Das ist super! Freue mich sehr für euch.
Bei einer Bauchnaht macht es Sinn den Patienten (samt Partnern) ein paar Tage auf Tüchern zu halten, damit kein Schmutz in die Wunde kommt.
-
Mein erster Kastrat hat etwa das erste Lebensjahr alleine verbracht. Als er sein erstes Mädel bekommen hat, hat er sich gefreut wie ein verrückter. Insgesamt war er immer sehr zahm und auch liebevoll mit seinen Mädels. Ein starker Haremswächter ist er nie geworden, aber er hatte immer beste Laune.
Ich denke es hängt auch immer viel davon ab, wieviel ein Tier durchmachen musste und auf den Charakter. Die meisten Einzelhaltungstiere blühen auf und lernen auch im höheren Alter noch die Meerschweinchensprache und Verhaltensregeln, wenn auch nicht immer perfekt. Danach können sie dann endlich ein Meerschweinchenleben führen. Wenn so ein Kandidat fröhlich glucksend durch die Gegend popcornt freut man sich noch ein bisschen mehr. -
Tut mir sehr leid.
Viel Spaß auf der Großen Wiese, Süßer. -
Oh nein, viel zu früh.
Tut mir sehr leid. Lebe wohl Curls.
-
Ihr packt das sicher. Daumen sind gedrückt.
-
Das tut mir so leid. Ich hatte gehofft, ihr habt das Schlimmste überstanden... Lebe wohl Melinda. Ich hoffe ihr bekommt schnell ein Ergebnis, das zu einer erfolgreichen Behandlung führt. So würde sie den anderen Schweinchen noch ganz doll helfen, das wäre doch immerhin tröstlich.