Oh je, eine kleine hysterische Dame. :wink: Das wird schon, ein bisschen Drama ist ja normal. Die Umstellung ist ja doch warscheinlich extrem. Bepanthene wirkt Wunder bei Meerschweinchen, das ist schon richtig. Drüke euch die Daumen, dass es nach dem stürmischen Beginn schnell harmonisch wird.
Beiträge von Pardona
-
-
-
Füüüüßchen!
Muss wohl auch mal wieder knipsen...
-
Na, mur gut, dass das Teil raus ist, genauso war es bei uns hier auch. Wenn du das Schwein beim "Ausquetschen" aufrecht stellst, kommt auch gleich der ganze Schlamm aus der Blase mit. Hatte Aria ja auch regelmäßig "entgriest".
Das unterste RöBi erinnert mich am ehesten an eine Lama! :shock:
-
Wenn du sie erst nächste Woche Samstag zusammen setzt ist das ok. Viel Glück bei der Vergesellschaftung. Besorg dir noch Beruhigungstee, das ist für den Halter immer anstrengender als für die Schweinchen. :wink:
-
Zitat von Ollie
Was meinst du mit Notstation bis es passt? Ich kann ja nicht eine Dame holen und die dann wieder abgeben, wenn die sich nicht mögen und die nächste holen?
Doch, genau das meine ich. Normalerweise passt es ja schon beim ersten Mal. Allerdings hatte ich schon den Fall, dass die Dame den Herren übelst verprügelt hat. Da musste er dann wieder zurück und mit dem zweiten Mann war es dann die große Liebe.
Das Alter der Tiere kann ruhig dem deiner Böcke entsprechen. -
Richtig Yuki. Eins meiner Katastrophen-Schweine. :wink:
Vor der Kastration
http://imageshack.com/f/mjdsc00337ewj -
Je zwei zweier Gruppen sind für die ganzjährige Außenhaltung ungeeignet. Zusammen wohnen könne die vier nicht, die Böcke würden sich voraussichtlich bis aufs Blut bekämpfen. Außenhaltung ist ohnehin ein aufwendiges Thema für sich, da können dir die Außenhalter weiterhelfen, es gibt hier einen sehr guten Beitrag dazu.
-
Vor ihrer OP hatte sie nurnoch rund 900g von ehemals 1200g. Ihr Allgemeinzustand war schlecht. Nach der OP hat sie innerhalb von 3 Monaten wieder 300g auf Normalgewicht zugenommen. Sie musste noch deutlich mehr mitmachen. Diverse Tumore wurden in den letzten Jahren entfernt und ein Hinterbein amputiert. Solche "Kleinigkeiten" können Meerschweinchen erstaunlich gut wegstecken.
-
Am 3.2. war die OP? Dann sind es heute vier Wochen und 3 Tage.
-
Wenn das Verhalten sich in den nächsten ein, zwei Wochen nicht ändert, solltest du schon darüber nachdenken jedem ein oder zwei Weibchen zu geben und sie zu trennen. Wenn sie sich doch noch beißen, hast du kaum eine Wahl.
Die meisten Vergesellschaftungen von Kastrat und Mädel laufen unproblematisch, manchmal stimmt aber auch die Chemie nicht. Gut ist es dann eine Notstation als Partner zu haben um die Tiere zu "tauschen", bis es passt. -
Klingt nicht so, als wäre die Behinderung ein Problem. Bitte warte die rund zwei Wochen noch ab, bis er die Frist um hat. Dann hast du auch noch genug Zeit zu entscheiden welche Mädels dein Herz erobert haben.
-
Dann frage bei einem Tierschutzverein nach, was da gemacht werden kann oder melde gleich alles detailliert beim Vet-Amt.
-
Glaube nicht, das Regenwasser ein nennenswertes Problem ist. Trocknet das Gras ab, bleiben die Partikel ja auch auf den Pflanzen.
Ich denke eher die Lagerung ist das Problem. Wer Futter nass lagert (nass gesammeltes Gras in einer Tüte, über Tage verfüttert) und dann verfüttert, kann seine Tiere mit dem gammligen Zeug umbringen. Schätze das ist der Ursprung des Mythos. Füttert man Frisches, das nass ist, hat das bei Frischfuttergewohnten Tieren keine negativen Auswirkungen. -
Kann (und wird) vermutlich beides gut funktionieren. Auch ein jüngerer Bock der nicht frühkastriert wurde wird sich vermutlich problemlos einfügen.
Normal ist Rennen, Schreien, Hacken, Klappern, Aufreiten, Fiepen, Hintern beschnüffeln etc. Ein paar Tage ist das zu erwarten und völlig ok. Nicht ok ist es, wenn sich die Tiere blutig beissen.
Wichtig ist ausreichend Platz für alle und die Vermeidung von Engpässen (Häuser mit nur einem Eingang, Rampen etc.).