Mach es gut Erna. Tut mir leid, dass die Schweinchen sich so schnell nacheinander auf den Weg machen...
Beiträge von Pardona
-
-
Bin gespannt auf Berichte und Bilder.
-
Freue mich nur für euch, einfach toll. Falls du vor der Abholung noch Zeit totschlagen musst, kannst ja noch auf einen (Löse-)Kaffee vorbeikommen.
-
Das ist ja super! Freut mich für dich und vor allem für die Kleine, dass sie ein sooo schönes Heim bekommt.
-
Gibt es Neuigkeiten?
-
Einen astraten kannst du auch ruhig einfach mit ins Gehege setzen. Wenn es genug Platz zum normalen Leben gibt, sollte es auch kein Problem sein sich bei der VG mal eine Weile aus dem Weg zu gehen. Ansonsten das Übliche: Keine Engpässe, keine Sackgassen und viel Ablenkungsfutter. Dazu eine Kanne Beruhigungstee für dich. :wink:
-
Drücke euch die Daumen!
-
Nehme nach langem Überlegen die 1 und die 8.
-
Es wäre wirklich schön, wenn sie ein neues Heim bei dir bekommt. So wie es klingt, war sie ja in einer Gruppe und die Haltung soll nun beendet werden. Mir hat es auch in den Fingern gekribbelt. :wink:
-
Gut zum Anfüttern sind leicht verträgliche Sachen wie Fenchel und Möhre, alles Andere wie Gurke, Paprika, Sellerie, Chicoree, Rote Beete, Tomate und die vielen Anderen Dinge, die man Füttern kann http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem sehr vorsichtig anfüttern. Heu muss immer in großen Mengen zur Verfügung stehen.
-
Bein uns um die Ecke sucht eine gesetztere Dame Gesellschaft. Kann sie derzeit nicht nehmen, da Yuki doch arg angeschlagen ist. Wie wärs bei euch? http://kleinanzeigen.ebay.de/a…60027-132-3136?ref=search
-
Der Käfig ist zu klein für die beiden. Du solltest ihnen sofort mehr Platz zur Verfügung stellen. Haben sie sich erst einmal wirklich in der Wolle, kann man sie am Ende garnicht mehr zusammensetzen. Ein Klappgehege löst das Problem günstig und schnell. Sie brauchen mindestens Schweineanzahl + 1 Versteckmöglichkeiten, sonst wird der Schwächere immer schickaniert. Bitte nicht nur eine dünne Streuschicht, nasse Pfoten und nasser Po machen krank. Futternäpfe braucht man nicht unbedingt, lieber Frischfutter an mehreren Stellen verteilen. Heu auch an mehreren Stellen anbieten. Wichtig sind auch Nagemöglichkeiten (frische Äste). Die Tiere überall laufen zu lassen ist schön für die Schweinchen. Allerdings werden Meerschweinchen nicht stubenrein und ihr müsst immer hinterherputzen. Solange alle gefährlichen Dinge wie Pflanzen, Kabel etc. aus dem Weg sind und alle vorsichtig sind aber nett für die Tiere.
Der Auslauf im Sommer muss sehr gut gesichert sein, oder ihr müsst jede Minute dabei sein.
-
Schätze mal du hast eine Vermehrerin um zwei Kastraten (oder Böckchen, je nachdem) erleichtert. Das Getreide futter bitte möglichst bald langsam abgewöhnen. Wie viel Platz haben die beiden denn? Mindestens 2qm auf einer Etage sollten es schon sein. Wieviele Häuschen / Unterstände (jeweils mindestens 2 Ein- und Ausgänge) haben sie denn?
Die Vermittlungspreise des Tierheimes sind übrigens absolut angemessen und das sollten einem die Tiere auch wert sein. Da wärst du sicher besser mit gefahren. Jetzt könnten deutlich höhere Kosten auf dich zukommen...
-
Wenn kein Blut abgenommen wurde, kann es immernoch SDÜ sein, die Symptome sind identisch. Das ist sehr gut behandelbar. Wie hat die TA das jetzt ausgeschlossen? Ist das die gleiche TA die auf Diabetes getippt hat? Eine vernünftige Diagnostik ist sehr viel aufschlussreicher als ins Blaue hinein zu raten und zu spekulieren.
-
Tut mir sehr leid, ist ja keine schöne Diagnose.
Hat die Blutuntersuchung erhöhte Werte der Leberenzyme ergeben? Habt ihr ein Ultraschall gemacht? Ist ja bisher doch eine recht selten diagnostizierte Erkrankung bei Meerschweinchen. Ähnelt von den Symptomen aber auch sehr stark der SDÜ. Respekt vor dem Tierarzt! Versucht ihr zu behandeln?