Schau mal hier: http://www.meerschweinchen-bin…inchen-woanders-aber-nah/ Es werden wohl auch Tiere aus anderen Pflegestellen von dort vermittelt
Beiträge von Pardona
-
-
Lebe wohl, Funny. Grüß uns all die anderen vielen Engelchen.
-
Das Fräulein ist so niedlich. :oops: Was hast du ihr denn da vorenthalten? Hoffe du hast es ihr doch gegeben, so viel Aufregeung kann doch nicht gut sein für eine Dame. :wink:
-
Nein, ist schon ok, ein Meerschweinchenkilo braucht das doppelte wie ein Katzenkilo an Baytril. Bin begeistert, dass jetzt ml auf der Spritze angegeben sind. Vorher hätte man garnicht gewusst was man gibt. Ist schon richtig, die "2kg"-Anzeige entspricht 0,4ml, alles bestens.
-
Nein, brauchst nicht in die TK.
Metacam gebe ich bei solchen OPs übrigens nicht, die Narbenschmerzen sind nicht so wild und die Schweine haben weniger Lust Blödsinn mit der Stelle anzufangen.
Edit: sehe gerade auf den neuen Spritzen im Paket steht endlich auch die ml-Angabe drauf. Die Dosierung "für 2 kg" ist richtig, sind 0,4ml.
-
Baytril: 10mg/kg Schwein. Katzenbaytril 25mg/ml --> 0,4ml bei 1kg Schwein
Bevor du die Dosis halbierst, setze es lieber ab, solange es keine Anzeichen von Infektionen gibt. Mit einer zu geringen Dosis züchtest du eher resistente Keime heran als bei vorzeitigen Abbruch, da hier sonst die weniger anfälligen Keime eine große Vermehrung hinlegen.
-
Bitte gehe zu einem Tierarzt der es sich zutraut bei Meerschweinchen Blut abzunehmen und lass den T4-Wert bestimmen.
-
Ich benutze nicht die "Katzenspritze", hast du eine 1ml-Spritze da? Bei 1kg-Schwein sind es 0,4ml. Bitte nicht die berühmte "Heudiät", lieber Möhren und massig Fenchel reichen. Etwas soll sie ja auch abgenommen haben, immerhin wurde etwas abgeschnitten vom Schwein. :wink: Wieviel hat sie denn verloren?
-
Wo sind die Ödeme? Sind es wirklich kissenartige Einlagerungen im Gewebe oder richtige Zysten? Gibt es weitere Symptome? Ödeme sind für gewöhnlich Anzeichen einer Schilddrüsenunterfunktion, ein Bluttest mit explizit angeforderten T4-Wert gibt Aufschluss.
-
Werds wohl Stück für Stück mit unserem normalen Mist entsorgen. Die erwürgen mich, wenn ich jetzt eine Biotonne voll mache. :wink:
-
Ja, ich kann definitiv Entwarnung geben. Verfressen wie immer, kann wieder stänkern wie ein Weltmeister und der Umfang ist auch wieder normal. Es ist nur immer wieder schockierend wie schnell das gehen kann. Jetzt muss ich mir erstmal überlegen wie ich rund 10kg vermutlich überwiegend gutes Heu entsorgen kann. Wieder was davon reinzuwerfen trau ich mich nicht...
-
Klingt wirklich nicht sehr hilfreich.
Kann mir allerdings nicht vorstellen, was für ein Geräusch du meinst. Hier kommen ab und an Schmerzlaute wenn jemand ein Problem mit Magen/ Darm oder Blase hat.
Atmet er denn jetzt normal?
Die Temperatur ist ja relativ ok, wenn auvh am unteren Rand. Frisst er und verhält sich normal? -
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du hören möchtest. Ich habe das Tier nicht gesehen und weiß nicht wie alt es ist, aber es klingt so als hätte es noch Lebenswillen. Scheinbar wurde keine nennenswerte Diagnostik durchgeführt und sie frisst nicht genug. Das bedeutet Päppeln, wenn man ihm das Leben retten möchte und zwar mit einem geeigneten Päppelbrei (der oft auch freiwillig angenommen wird). Ansonsten bricht die Verdauung zusammen, das Tier gast auf oder der Kreislauf kollabiert. Zwangspäppeln ist nicht gerade witzig, aber meist reicht ein kleiner Anstoß um die Verdauung wieder in Gang zu bringen. Was alleine schon gut wäre um den Mist, der den Durchfall auslöst aus dem Schwein zu bekommen. Hättet ihr nun eine definitiv eine schlimme Diagnose ohne Hoffnung auf Besserung, wäre die Einschläferung das einzig Richtige in dieser Situation.
-
Lass es dir auf der grünen Wiese gutgehen, Tweety!
-
Das ist ein völlig normales Verhalten wenn die Mädels keinen aktiven Kastraten haben. Wenn du dir beim Geschlecht unsicher bist, stell mal Bilder von "Untenrum" hier ein. Mit 11 Wochen hätte der Nachwuchs allerdings auch schon die anderen Weibchen gedeckt.