Beiträge von Pardona

    Bitte lies dir das hier durch http://www.diebrain.de/I-nachw.html


    Es ist keine gute Idee einfach einmal Nachwuchs zu produzieren.
    Es gibt 1000 sehr, sehr gute Gründe dagegen und nicht einen dafür. Bitte informiere dich weiter, dann wirst du auch zu der Erkenntnis kommen, dass ein Tierfreund nicht vermehrt.


    LG

    Im Eingestreuten Bereich mache ich auch hauptsächlich Teilreinigungen. Pipi und Köttel raus und die noch saubere Einstreu dahin geschoben, wo sauber gemacht wurde. Den Rest wieder auffüllen. Ab und an wird mal alles geleert, damit auch mal richtig gewischt werden kann. Den Meerschweinchen ist es ziemlich Banane ob man alles austauscht oder nur einen Teil, solange sie Trocken sitzen. Sonderlich gestresst ist hier niemand, warum auch: die eine Hälfte beaufsichtigt mich bei der Arbeit, die andere Hälfte schläft einfach auf der anderen Seite des Geheges. Letztlich will ich nur nicht so unfassbar viel saubere Einstreu wegwerfen.

    Tut mir wirklich leid. Kann dich gut verstehen. Aber trotz allem Schlimmen, was ja nunmal leider immer wieder passiert (wir haben da ja auch ein glückliches Händchen) wäre ein Leben ohne Schweine derzeit für mich undenkbar. Lass alles ein paar Tage sacken und schau, was dir deine verbliebene Truppe noch gibt. Dann triff in Ruhe eine Entscheidung wie es weitergehen soll. *drück*

    Diabetische Katarakte sind sehr gut sichtbar bei Meerschweinchen und sind eine typische Langzeitfolge unbehandelter Diabetes. Diabetes manifestiert sich zumeist erst durch eine massive Gewichtszunahme beim Meerschweinchen (dauerhaftes Fressen), übermäßiges Urinieren und Trinken (wenn nicht genügend Frischfutter vorhanden ist), häufige Erschöpfung nach kleinsten Anstrengungen (das Schwein erscheint "Faul" und Träge, was meist auf das Übergewicht geschoben wird).


    Lesenswert http://www.google.de/imgres?im…0&ndsp=12&ved=0CCAQrQMwAA

    Manche Mädels sind auch ziemmlich anstrengend und einige Schweine vertragen sich nicht, wir mögen ja auch nicht jeden. Ein Kastrat hilft sehr oft als "Schlichter" und ist generell eine gute Idee. Dennoch sollte man eventuelle gesundheitliche Probleme ausschließen.
    Vom Dauergebrommsel abgesehen haben Mädels mit aktiven Zysten (oder anderen Hormonstörungen) meist schütteres Fell, vor allen an den Flanken und am Bauch. Oft sind die Zitzen vergrößert und verkrustet.

    TW Super und Stroh ist eine gute Kombination.


    Bei einem Rollid ist ein Augenlid "umgefaltet" angewachsen, so dass immer Haare das Auge reizen. Sollte allerdings auch einem durchschnittlich begabten TA auffallen.

    Wenn er keine Röntgenaugen hat, würde ich noch einen TA mit einem Ultraschallgerät aufsuchen. :wink: Der kann sich dann auch gleich den Uterus anschauen (bzw. im besten Fall sieht er auch den nicht).

    *unterschreib* Steht fast alles drin. Die Leine bitte sofort in den Müll, am besten zerschneiden, damit niemand mehr in Versuchung kommen kann dieses grausame Teil zu verwenden.


    Meerschweinchen werden nicht "stubenrein". Ein Dauerauslauf mit wasserundurchlässiger Unterlage schfft schonmal etwas Abhilfe.
    Meerschweinchen nagen gerne, es liegt in ihrer Natur und ist gut für die Zähne. Deswegen müssen immer geeignete Nagemöglichkeiten vorhanden sein. Am besten Äste (Haselnuss, Apfel, Birke, Birne, Buche...).