Vielleicht schaffe ich es die Tage mal ein paar Fotos zu machen. Trotzdem einfach mal ein Update, weil es irgendwie kaum zu glauben ist: keine nennenswerten Vorkommnisse. Vivi ist zwar nach wie vor alles Andere als einverstanden, wenn es an die Insulingabe geht, aber es geht ihr sehr gut. Yuki hoppelt fröhlich durch die Gegend, das Tribbelchen hat sich gut eingefügt und Mio hält sich weiterhin für den mächtigsten Bock der Welt. :wink:
Beiträge von Pardona
-
-
Zitat von timmystrubbi
Ob Schilddrüse und Blutzucker ok ist weiß ich nicht. Wie denn auch?
Urinstick (Vorabklärung Blutzucker), Bluttest (T4).
Ob die Zähne in Ordnung sind, muss mit einem Otoskop nachgeschaut werden. Das ist die allererste Untersuchung die ein TA machen muss bei Aufgasungen und Durchfall.
-
Es liegt nicht am Alter oder an den Haarlingen. Wurde das Schwein geröntgt (speziell Kopf aber auch Körper)? Arthrosen (oder OD), Kieferabszesse oder Tumore könnten Auslöser sein. Ein Schmerzmittel zu geben halte ich für sehr sinnvoll. Bei dem starken Abbau sollte man allerdings nicht mehr allzu optimistisch sein.
Zum Päppeln empfehle ich dir Herbicare (bitte keinen Babybrei). Das wird sehr gerne genommen.
-
Es wäre wirklich wichtig, den eigentlichen Grund der Aufgasungen zu behandeln, Gemüse ist ja nicht der Auslöser. Hefen wurden behandelt, wenn ich das richtig verstanden habe? Zähne wurden genau untersucht? Mit Schilddrüse und Blutzucker ist alles ok?
-
Tut mir sehr leid für dich.
...weil ich auf eine sehr wichtige Nachricht warte und mir die Zeit davonläuft....
-
Unterschiede zwischen Wild- und Hausmeerschweinchen Physiologisch (Wikipedia)
"Aufgrund der energiereicheren und saftigeren Ernährung der Hausmeerschweinchen hat sich auch der Verdauungstrakt mit der Zeit angepasst. Der Magen ist größer, so dass Hausmeerschweinchen auch größere Mahlzeiten auf einmal bewältigen können. Der Dünndarm ist länger, um eine längere Strecke zum Entwässern des Nahrungsbreies zu haben. Auch Blind- und Dickdarm sind größer, wahrscheinlich eine Folge der zum Teil erheblich von der Grasnahrung des Tschudi abweichenden Futters, mit welchem die Tiere seit Jahrtausenden zurechtkommen müssen.
Trotz der starken Veränderungen im Verdauungstrakt kommen Hausmeerschweinchen auch heute noch mit der ursprünglichen Grasnahrung der Tschudi-Meerschweinchen zurecht."
-
Das war doch bestimmt innerhalb vor 3 Sekunden weggeatmet. :wink:
-
Ja, aber nach so langer Zeit wieder langsam anfüttern.
-
Schön alle mal wieder zu sehen. Ist einfach eine tolle Truppe!
Aber das bisschen Salat war ja wohl nicht dein Ernst? :shock:
-
Tut mir sehr leid.
-
Mach es gut Hanni!
-
Tut ir sehr leid, das zu hören. Hast du denn jetzt eine kleine Gruppe oder ein Paar? Wenn nur ein Schwein verblieben ist, ist es gut, das es jetzt wieder Gesellschaft hat. Beim nächsten Mal sollte es (trotz Trauer) dann nicht so lange dauern, für Meerschweinchen sind Artgenossen das Wichtigste. Wenn du nun eine Gruppe hast, mischt die Kleine bestimmt alle auf.
-
Lippengrind oder eine Bisswunde?
-
Ja, das ist kein Problem.
-
Was für Milben haben sie denn? Tägliche Gehege-Desinfektion ist überflüssig und bringt nichts. Grabmilben sind nicht sichtbar. Bei Pelzmilben dauert es meist etwas, bis alle toten Tiere aus dem Fell fallen. Solange keine Hautverletzungen da sind, gibt es noch keinen Grund zur Sorge.