Beiträge von Pardona

    Durchhalten und immer wieder anbieten. Neue Futtersorten werden oft erst probiert oder auch manchmal eine Weile ignoriert. Je mehr sie kennen, desto mutiger werden sie. Mal Dill und Petersilie anbieten, ein bisschen was ausprobieren und mehrere Tage hintereinander geben.

    Hallo liebe Foris,


    die Blätter verfärben sich, es wird kühler und die Sonnenscheindauer nimmt ab. Für uns Kleintierhalter bedeutet das vor allem Eines: die fetten Monate sind langsam vorbei!
    Das Grün auf der Wiese wächst nurnoch spärlich nach, das Sammeln wird mühsamer. Zusätzlich verpilzen Gräser und Kräuter zusehends, was nicht nur dem Geschmack schadet, sondern auch Gesundheitsrisiken birgt. Auch der Garten und der Balkon geben nicht mehr viel her.


    Um meinen Süßen trotzdem etwas gesunde Abwechslung bieten zu können, muss die Fensterbank herhalten. Leider bräuchte ich deutlich mehr Fensterbänke um meine Schweine zu ernähren, aber für ein frisches Leckerchen sollte es reichen. Mal sehen was sich wirklich eignet. Ich werde Saatgut testen und euch berichten wie es läuft. Das Angebot ist riesig und man kann im Grunde für jeden Geschmack bestellen, vor allem bei Küchenkräutern ist die Auswahl groß. Ich teste hier was ich zur Hand habe und noch auf meine Fensterbank passt. Besonders interessiert mich, wie sich die Kleintiermischungen machen.


    Die Probanden
    http://abload.de/image.php?img=dsc01425e8s75.jpg


    http://shop.nebelung.de/blumen…asen-kaninchengarten.html
    Die Mischung ist auf die Vorlieben von Kaninchen abgestimmt und deswegen nur bedingt für Meerschweinchen geeignet, da unter anderem auch Viola enthalten ist. Ich werde die Pflanzen hier gezielt ernten. Insgesamt macht es Sinn, die spezifische Mischung zu bestellen, die benötigt wird.


    Inhalt laut Hersteller für 3-5m². Schätze ich habe etwas zuviel genommen... Zwei Testtöpfchen habe ich aufgestellt. In 5-10 Tagen sollte die Mischung keimen, nach 4-6 Wochen müsste ich ernten können. Die Pflanzen haben dann 10cm+ Höhe. Wir werden sehen ob das trotz "Schwarzem Daumen" etwas wird. :wink:


    http://shop.nebelung.de/blumen…ischung-hamsterwiese.html
    Die Mischung ist fast identisch mit der Meerschweinchen-Wiese. Bedenkliche Pflanzen sind nicht drin. Auch diese Mischung soll für 3-5m² reichen, nach 5-10 Tagen keimen und nach 4-6 Wochen erntereif sein. Zwei Töpfe habe ich bestückt.


    http://shop.nebelung.de/blumen…meerschweinchenwiese.html
    Viele leckere Sachen wie Dill, Kamille, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Mais, Vogemiere, Löwenzahn, Fenchel und Andere. Ob das in der Mischung gut wächst? Erneut habe ich sicherlich viel zu viel genommen. Die Eckdaten entsprechen denen der Hamsterwiese. Es würde Sinn machen jede Woche einen neuen Topf fertig zu machen, aber dazu reicht mein Platz nicht. Erstmal schauen, ob es sich überhaupt lohnt.
    Als interessanteste Mischung habe ich vier Töpfe aufgestellt.


    Katzengras
    Nicht mehr ganz taufrisch die Packung, aber (hoffentlich) noch keimfähig. Wird etwa 10cm hoch. Inhalt reicht für 10 Töpfe, was auch immer das bedeuten mag. :wink: Nach 5-7 Tagen sollte erstes Grün zu sehen sein, nach 10-14 Tagen ist Ernte. Die Mischung besteht jeweils zur Hälfte aus Weidelgras und Wiesenlieschgras. Hier habe ich vielleicht mal zu wenig Samen genommen für die beiden Töpfe genommen. Übung macht den Meister.


    Petersilie
    Nur ein Topf. Für mich geplant. Am Ende wird es bestimmt wieder im Schweinemagen landen.... Keimung nach 15-20 Tagen. Seeeeehr dicht von mir gepflanzt. Vielleicht sollte ich doch mal zuerst die Kulturhinweise lesen.


    Vogelmiere
    Mal beliebt, mal ignoriert. Habe zwei Töpfe vorbereitet. Die Packung ist schon älter. Bisher nur zur Aussaat auf dem Balkon genutzt. Inhalt: ? Habe den entsprechenden Bereich abgerissen. Keimung nach 8-12 Tagen, mit ca 5cm Höhe zu ernten.


    So sieht das ganze dann an Tag 1 aus.
    http://abload.de/image.php?img=dsc01427wosln.jpg


    Wer nachzählt: die Petersilie steht in der "Küche" (also eine Fensterbank weiter).


    Hoffe bald hier wuchernde Meerschweinchenträume präsentieren zu können.
    Habt ihr bereits Erfahrungen gemacht, was sich besonders gut zur Selbstanzucht auf der Fensterbank eignet? Freue mich auf heiße Tipps!


    Liebe Grüße

    Ich verstehe deine Lebenssituation nicht. Ehrlich gesagt bin ich etwas skeptisch, ob du im Notfall handlungsfähig bist um zum Beispiel zum Tierarzt zu kommen. Mit Tieren aus dem Zooladen kann man sich massive Probleme aufladen, was ja gerade in deiner Situation auch nicht optimal ist. Gibt es irgendeine Begründung, warum du keine Nottiere haben darfst? Ist doch im Grunde Blödsinn. Bevor ich mir wieder Tiere aus dem Zooladen hole, lasse ich es sein, da ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann und auch nicht bereit bin die "Kosten", die meine Tiere (und die Tiere, die als Ausschussware gelten) lebenslang tragen müssen zu akzeptieren. Wünsche dir viel Glück, das doch noch ein Einsehen herrscht, aber unter den jetzt gegebenen Bedingungen halte ich die Anschaffung von Tieren für nicht sinnvoll. :(

    Ein Kragen wird nicht helfen. Kratzen geht dann ja ohnehin noch und die Schweinchen können ihre Blinddarmköttel nicht mehr fressen. Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, dass das Schweinchen hängenbleibt und sich in Panik stranguliert. Wenn die Fäden bereits raus sind und nur immer wieder Schorf abgekratzt wird, ist das normalerweise nicht so wild. Habe bei OP-Wunden gute Erfahrungen mit Mielosan-Honigsalbe gemacht. Wenn sie an der Wunde nagt, kann Bepanthene helfen. Einige Schweinchen finden die Salbe so eklig, dass sie nicht mehr rangehen.

    Im Zweifelsfall noch einen weiteren Tierarzt mit Otoskop draufschauen lassen. Ist leider oft alles schlecht zu sehen. Das er noch frisst ist ein gutes Zeichen. Hat er abgenommen? Kannst ja mal versuchen, ob er zunächst gestifteltes oder im Notfall püriertes Gemüse / Päppelbrei nimmt. Haferflocken und Sonnenblumenkerne helfen das Gewicht zu halten. Päppeln würde ich in dieser Situation noch nicht.

    Am günstigsten wäre ein Kastrat mit einem oder mehr Weibchen. In Notstationen in deiner Nähe bekommst du im Zweifel auch schon harmonische Paare / Gruppen. Ihr könnt euch auch einfach ein vernünftiges Gehege bauen. Da können die Schweine dann auch dauerhaft drinbleiben und es ist zumeist ohnehin günstiger als die ungeeigneten Käfige.