Beiträge von Pardona

    Hallo,
    hast du keinen richtigen Päppelbrei mitbekommen? Herbicare, Rodicare oder Critical Care? Babybrei und Kamillentee sind allein kein adequates Päppelfutter!
    Bekommt das Schweinchen Schmerzmittel (ganz, ganz wichtig nach einer Zahnsanierung!)? Frisst das Schwein garnicht mehr?


    Das Schwein sollte alle drei Stunden gepäppelt werden. Man päppelt über den Tag verteilt etwa 1/20 des Körpergewichtes des Tieres (pro Fütterung nicht mehr als 20ml). Der Brei wird idealerweise mit einer 1ml-Spritze eingegeben, das ist ein Mäulchen voll, dann darf das Tier erstmal in Ruhe Schlucken.
    Du musst solange füttern,bis das Schweinchen wieder alleine frisst.


    Das selbstständige Futtern kann erleichtert werden durch das Angebot von geraspelten / gestiftelten Gemüse, Dill, Fenchel Gräser, Löwenzahn etc.

    Die beiden Damen sind ja schon etwas gesetzter und machen lieber ein Nickerchen wenn die beiden Chaoten durchdrehen. :lol: Freu mich immer das zu sehen, ohne das Insulin wäre Vivi nach zwei Hüpfern schon wieder völlig erschöpft und platt.

    Hallo und willkommen im Forum.


    1. Eine kleine Zyste kann sehr wohl massive hormonelle Probleme auslösen! Das würde ich als erstes behandeln lassen. Nach einer Ovogest-Spritze sollten sich die Symptome in rund 3 Tagen massiv gelegt haben. Oft muss dann nochmal nachbehandelt werden (nach 2 bzw. 4 Wochen eine weitere Spritze). Vermutlich ist die Zyste das Problem, Schilddrüsenprobleme zeigen sich eher schleichend, nicht durch plötzlichen Haarverlust.


    2. Schilddrüsenprobleme lassen sich durch eine Blutuntersuchung (T4-Wert muss extra ! angefordert werden!) nachweisen. Die Behandlung ist vergleichsweise einfach, wenn die richtige Dosis eingestellt ist. Carbimazol ist ein bewährtes Medikament und kann gegen Rezept aus der Apotheke geholt werden. Wichtige Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion sind neben diffusem Haarausfall und Gewichtsverlust vor allem massives Trinken/ Urinieren, Matscheköttel und Hyperaktivität. Frisst sie denn gut?


    3. Bitte lass es mit dem Getreidehaltigen Trockenfutter, es gibt keinen Grund den Rest des Immunsystems (Darm!!) auch noch zu ruinieren. Du kannst mehr Knollengemüse geben, Haferflocken und Sonnenblumenkerne.

    Manche Schweinchen können sich auch partout nicht leiden. Wenn es nun ganz und garnicht klappt, wird dir nichts weiteres übrig bleiben, als doch wieder einen Partner dazuzuholen und zwei Gruppen zu behalten. Ich drücke aber die Daumen. Hatten hier auch gerade eine Vergesellschaftung mit viel Geschrei, Gejage und auch Zwickereien. Nicht schön anzusehen, da müssen Halter und Schweine aber durch. Langsam kommt alles wieder zur Ruhe.

    Was in der normalen Sozialisierungsphase verpasst wurde, lässt sich nicht mehr komplett aufholen. Die Tiere ohne die Möglichkeit einer Klärung der Rangfolge getrennt zum "Beschnüffeln" zusammenzulassen (Gitterabtrennung) führt zu einer deutliche Steigerung der Agression, schwer zu sagen, ob es so nochmal klappen kann. Hast du mal eine vernünftige Vergesellschaftung versucht? Haben sich die Tiere dabei heftig blutig gebissen, oder hast du die Vergesellschaftung frühzeitig abgebrochen?

    Nun, Tumore am den Zitzen können Böcke auch bekommen. :wink: Ist aber alles sinnlose Orakelei. Jedes Schwein kann krank werden und immense Kosten verusachen (Tumore, Blasensteine, Zahnprobelme...). Die Perinealtasche kann man selbst reinigen.


    Der Kastrat, könnte das Weibchen besteigen, sie lässt ihn aber nicht, wenn sie nicht brünstig ist. Keine Sorge, die kümmern sich ganz alleine um ihre Sexualität.


    Das Wort "Kuscheln" habe ich zwar nirgendwo benutzt, aber sicherlich gibt es irgendwo Bilder / Videos von Meerschweinchen die sich gegenseitig Putzen oder in einem Kuschelsack schlafen etc.

    Ein Kastrat lässt sich meist am leichtesten mit einem Mädel vergesellschaften. Einem harmonischen Zusammenleben steht so nichts im Wege. Manchmal kann man richtige Romanzen beobachten.
    Mädel zu Mädel ist ok, aber nicht wirklich das Wahre, leicht gibt es Stress und Gezicke. Männchen und Weibchen ist die bessere Wahl.
    Bei ausreichend Platz bietet sich eine Haremshaltung an, dabei kann man dann auch wirkliches Gruppenleben der Tiere beobachten. Also ein Kastrat mit 2-x Mädels.


    Zitat von Meerlinator


    Was macht später weniger ärgern männlich oder weiblich? Vorteil Mädchen keine Zizsen und keine Gebärmutter, dafür diesem Drüse. Bei den weiblichen ist das ja genau umgekehrt.


    Was meinst du mit Ärger machen? Es gibt niemals eine Garantie, das Meerschweinchen, egal welchen Geschlechtes lebenslang gesund bleiben. Allerdings bekommt auch nicht jedes Meerschweinchenweibchen Ovarialzysten und Gebärmutterprobleme und nur ein Bruchteil der Kastraten hat Probleme mit der Perinealtasche (Schätze mal das meinst du mit "Drüse"?). Insgesamt ist dieser Absatz schwer verständlich wenn du dazu noch Fragen hast, bitte erneut stellen.