Beiträge von Pardona

    Schmerzmittel kann man sehr gut oral geben, leider dosieren viele Tierärzte das Metacam aber viel zu gering. Wenn du da was bekommst frage unbedingt nach der Konzentration! Leber- und Nierenschäden kann man über das Blutbild gut sehen. Wenn er jetzt ertsmal frisst ist es aber gut. Wenn er wieder gut frisst und trotzdem weiter abnimmt, würde ich auf die Untersuchung bestehen.


    Wie schlimm ist es denn mit dem Ballen? Gerötet oder eine offene, eiternde Wunde?

    So eine Abszesshöhle ist eine langwierige Sache, aber nichts, was man nicht wieder in den Griff bekommt. Der Eiter und die Bakterien müssen raus, komplett! Leider hilft da nur Spülen, Spülen, Spülen! Beim TA kannst du eine Spülkanüle bekommen und eine Flüssigkeit zum Spülen (zum Beispiel Rivanol oder auch eine Wundspüllösung). Am besten auch ein lokales Antibiotikum das nach jeder Spülung in die Wundhöhle eingebracht wird. Mit einem Wattestäbchen kann man die Umgebung des Abszesses abtasten, die Wundöhle öffnet sich dann normalerweise von allein und der Eiter kann ausgespült werden. Die Prozedur ist schmerzhaft, aber notwendig. Es kann sein, das der Patient schreit, leider muss man dran bleiben. Am Anfang sollte man zweimal am Tag spülen. Merkt man, das sich wieder genauso viel Eiter wie beim letzten Mal gesammelt hat, muss man öfter ran. Die Bakterien lassen sich oft nur langsam ausrotten.

    Metacam ist verschreibungspflichtig und gibts beim TA.


    Wenn er Heu fressen kann, würde das die Muskulatur neu "trainieren". Ist ein gutes Zeichen, das er Heu mümmelt.


    Zur ersten Verdachtsdiagnose einer Blasenentzündung kannst du dir aus der Apotheke Combur Teststreifen holen zum Nachweis von Blut im Urin. Zudem wird auch Nitrit angezeigt, was auf eine bakterielle Entzündung hinweisen würde. Endgültige Sicherheit gibt eine Urinprobe. Häufige Begleiterscheinungen sind Pressen (wird oft mit Kötteln verwechselt) beim Urinieren, Schmerzlaute und ein nasser Po / Bauch. Zudem wird oft, aber dafür wenig Urin abgesetzt.


    Ein Schwein das keine Sonnenblumenkerne mag? :shock: Was es nicht alles gibt. Habe manchmal Angst, das meine Schweine versuchen mich mitzufressen. :wink:

    Wenn ich "Gewichtsabnahme" und "viel Trinken" zusammen lese, denke ich sofort an die Schilddrüse. Wurde der T4-Wert einmal bestimmt?


    Nach langem Päppeln kann die Kaumuskulatur rückgebildet sein. Wenn er schon wieder Heu frisst, ist das sehr gut.


    Ansonsten deutet häufiges Trinken auch oft auf Infektionen hin, Blasenentzündungen sind dabei ein häufiger Grund. Wäre nach einer Blasenstein-OP auch nicht ungewöhnlich, weil durch die OP-Schmerzen die Blase nicht richtig entleert wird. Ein neuer Stein ist leider auch möglich. Habt ihr für den Notfall auch ein richtiges Schmerzmittel Zuhause (Metacam)?


    Füttere ruhig kalorienreicher Futter dazu: Haferflocken, Sonnenblumenkerne zum Beispiel.

    Nein, mehr kümmern bringt herzlich wenig. Den Kontakt zu anderen Meerschweinchen kann niemand ersetzen. Mittlerweile bieten viele Züchter und Notstationen Leihschweinchen an.


    Hier sind an einem Tag auch ein paar tausend vonn den Tierchen durch die gegend gehüpft. Lästig, aber ungefährlich. Mit ein bisschen Einsatz, bekommt man das gut wieder in den Griff. Alle nassen / feuchten Streustellen müssen in nächster Zeit peinlich genau entfernt werden.