Ich vermute eher, das der völlig ungeeignete Käfig zum großen Knall geführt hat. Bitte schau ob du zeitnah etwas ändern kannst. Ein Klappgehege ist günstig und schnell gebaut. Dann entfallen die Engpässe (an, auf, um den Aufgang in die sinnlose zweite Etage) und du kannst so bauen, dass sie sich nicht immer aneinander vorbeiquetschen müssen. Mich wundert es wirklich wie lange Meerschweinchen manchmal mit solchen Gegebenheiten klar kommen, bevor sie sich an die Gurgel gehen. Die 2m²-Regel (auf einer Etage) ist ein guter Anfang als Richtlinie, größer bauen geht natürlich immer. :wink: Alles Gute für euch.
Beiträge von Pardona
-
-
Ein 3,5 Jahre altes Meerschweinchen hat keine "alterbedingten" Beschwerden. Der Gute ist ja noch ein Jungspund! Schon diese Aussage ist ein Grund einen weiteren Tierarzt, im Idealfall einen Zahnspezialisten aufzusuchen.vNunweder ist es genetisch, es gab eine Verletzung oder mit der Fütterung stimmt(e) etwas nicht.
Ich hatte einen Kastraten mit angeborener Kieferfehlstellung. Mit 1,5 Jahren gingen die Zahnbehandlungen los. Manchmal mussten wir alle 4 Wochen ran. Durch gute Fütterung hatten wir aber auch Zeiten in denen wir Monatelang nichts machen mussten. Er ist dieses Jahr im Alter von 7 Jahren gestorben.
Solange es ihm gut geht, gibt es keinen Grund ihn einzuschläfern.
-
Heu zu rationieren ist natürlich Unsinn. Heu macht NICHT dick und muss IMMER in großer Menge zur Verfügung stehen.
Die Frischfuttergabe finde ich auch arg wenig, wenn man nicht nur Knollengemüse füttert macht aber auch das nicht dick.
Wie lange lebt sie denn schon bei dir? Gut ist es, wenn bereits Bewegung in der Gruppe ist, zwei Schweine animieren sich aber nur wenig untereinander. Vielleicht wäre ein weiteres Gruppenmitglied schön. Ansosnten: lass sie ihr Futter etwas erarbeiten.
Schnell abnehmen darf sie eh nicht, lieber langsam und mit Muße. Manche Schweinchen sind auch etwas stämmiger ausgelegt. Solange gesundheitlich alles gut ist, lieber zu moppelig, als zu dünn. -
Zitat von timmystrubbi
Ehrlich gesagt nicht. Wollen das Schwein auch nicht unnötig belasten. Was ist T4 und Fructusamin?
So schlimm ist Blut abnehmen nicht. Nur um sicher zu gehen das mit dem Blutzucker und der Schilddrüse alles ok ist.
nore: wurden auch die Backenzähne untersucht? Gibt es noch andere Symptome?
-
"Reicht für Kaninchen". Da Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden müssen und jedes Tier mindestens 2m² braucht wären das 4m² aufwärts. Scherz beiseite, die Käfige, die es zu kaufen gibt sind nur als Balkonbeet zu gebrauchen, selbst die größten Käfige reichen nur mit Auslauf.
Bei zwei unsozialisierten Babys in einem Kaufkäfig mit nur einem Häuschen, muss es Streit geben. Ein Klappgehege ist schnell und günstig gebaut und wird wenigstens ein Teil des Problems lösen.
-
Und wieviele Ausgänge hat das Haus? Wie gut können sie sich ansonsten aus dem Weg gehen? Sind die Damen sozialisiert? Hast du schonmal daran gedacht einen Kastraten dazuzuholen?
-
Zunächst einmal heißt das für dich: Gemüse Stifteln, also in kleine Stifte oder Streifen schneiden. Dann kann auch das Zahnschweinchen sein Gemüse futtern. Darauf achten, ob sie aufbläht. Für den Fall der Fälle ist es gut Sab Simplex (Apotheke) im Haus zu haben. Die oberen Schneidezähne müssen nun regelmäßig gekürzt werden, bis die unteren SZ wieder nachgewachsen sind. Bitte versuche einen Tierarzt zu finden der NICHT mit der Zange kürzt, dabei splittern / spalten sich die Zähne manchmal und sind dann ebenfalls (zum Teil für immer) ruiniert.
-
Lebe wohl Lapka. Ich kann gut verstehen wie traurig du bist, Sarah. Ich weiß noch zu gut, wie es war unsere Katze nach 19 Jahren gehen zu lassen. Schwester, Erzieherin, beste Freundin.... *drück*
-
Zähneknirschen deutet auf Schmerzen hin. Wurde bei der Zahnbehandlung auch der Rachen gründlich kontrolliert? Knipsen ist eher ungünstig bei Schweinezähnchen.
-
Sonnenblumenkerne und Haferflocken zustecken hilt oft schon. Herbicare Päppelbrei nehmen hier übrigens alle mit großer Begeisterung. Hat mir mit meinem Zahnschweinchen sehr geholfen. Ansonsten das Futter stifteln.
-
-
Schön, das deine Truppe nun offiziell den Weg hierher geschafft hat.
-
Es dürfte wirklich eine sehr, sehr, sehr große Ausnahme sein, das ein Meerschweinchen sich alle drei Lagen an Fäden zieht. Noch unwahrscheinlicher ist, das ein anderes Schwein das tut (immerhin müsste es ja unten an den Bauch gelassen werden, das Schwein müsste sich also dazu auf die Seite legen). Wie bei jeder anderen OP sollte man das Tier natürlich gut beobachten.
-
Gewichtsverlust ist nicht sofort sichtbar und das erste Anzeichen von wirklichen Problemen. Einmal die Woche wiegen sollte Pflicht sein, sonst ist es schnell zu spät.
-
Yuki hat sich die Fäden praktisch sofort gezogen. Danach wurde es geklammert. Die Klammern waren noch in der Transportbox wieder raus. Ist nicht schön, aber auch nur halb so wild. Die Wunde wird in drei Ebenen genäht. Bauchhöhle, Bauchmuskeln, dann die Haut. Es fällt also nichts raus, wenn die äußeren Fäden gezogen wurden. Nach sechs oder sieben Mal Tackern haben wir den Rest der Wunde allein zuheilen lassen. Hier kommt jedes Schwein nach einer Op direkt zur Gruppe. Nur nach Tribbelchens Kastra habe ich sie für den Abend allein gesetzt, weil sie wirklich noch ziemlich zittrig war. In der Nacht hat sie sich dann selber wieder in die Gruppe entlassen. :wink: