Beiträge von Pardona

    Bei einem Uterustumor / Eierstocktumor leidet die Lebensqualität gewöhnlich sehr, das sieht man aber erst nach der überstandenen OP wirklich. Bin froh mich hier für die OP(s) entschieden zu haben. Die OP ist relativ schwerwiegend, bei einem guten Operateur und einer insgesamt guten Allgemeinverfassung stehen die Chancen aber nicht deutlich schlechter als bei anderen OPs. Eine Dame bei mir hat sich die OP nicht anmerken lassen und war sofort wieder fit. Die zweite Dame hat einen Tag gebraucht um wieder völlig fit zu werden. Es gibt bereits einige Beiträge dazu, vielleicht magst du ja mal schauen.

    Super Seeley! Weiter so! Freut mich wirklich sehr so tolle Nachrichten zu lesen. :D
    Und wieder sooooo viele tolle Bilder. Bei Peppers Plüschpopo in der Grasrolle musste ich schon sehr lachen. Ruhig mehr davon. Lucy, Finchen und Kate sind auch wunderschön.

    Ihr unstillbarer Hunger hat mir zwar von Anfang an Rätsel aufgegeben, wir wissen es aber definiv erst seit rund zwei Wochen.
    Insgesamt rechne ich aber nicht mehr wirklich damit, mal ein Schwein zu haben, das gesund und munter ohne irgendwelche genetischen Vorbelastungen einfach so bei mir alt wird. :wink:

    Fräulein Vivi wird heute 1 Jahr alt. Leider ist für meine kleine Zuckermaus natürlich kein großes Festmahl drin, aber sie wirkt ziemlich zufrieden auf ihrem Thron. :D


    http://abload.de/image.php?img=dsc01285npav7.jpg


    Ich wünsche dir alles Gute und mit möglichst wenig Gepiekse ein laaaanges, gesundes Schweineleben meine Süße. Frauchen ist mächtig stolz auf dich!


    http://abload.de/image.php?img=dsc01286qoaw7.jpg


    Die Gratulanten (nach dem Frühstück, deswegen eher Vornehm als euphorisch):


    http://abload.de/image.php?img=dsc01287dsxsq.jpg


    http://abload.de/image.php?img=dsc01281n3xi3.jpg


    http://abload.de/image.php?img=dsc01280nhb1j.jpg


    Aria ist heute etwas schüchtern. :wink:

    Nein, die Themen bleiben für gewöhnlich erhalten, damit andere User mit ähnlichen Problemen über die Suche vielleicht schon ihre Frage beantwortet bekommen.

    Trotz der teuren Teststreifen liebäugle ich mit diesem Gerät http://www.amazon.de/gp/product/B001O1I11O?tag=klettergebiet201311495-21&ascsubtag=5189254187f3defcf1%22%20onclick=%22window.open(this.href);return%20false;" weil extrem wenig Blut benötigt wird, damit dürfte man auch nicht so viele Teststreifen "versauen". Am Ende ist es vielleicht das Günstigste, bedeutet aber vor allem weniger "Probebohrungen" und so weniger Stress für Tier und Mensch.



    Interessant ist auch das hier http://www.medizinfuchs.de/pre…his.href);return%20false;" weiß aber nicht wie gut das Gerät ist.


    Die Insulingabe ist übrigens jetzt deutlich leichter als am Anfang. Am Anfang war ihr Stiernacken noch so dick, das man die Haut garnicht richtig anheben konnte um zu spritzen. Jetzt kann man gut ein kleines "Zelt" bauen und da hineinstechen, wie es gedacht ist.


    Hier übrigens eine super Seite zu Diabetes beim Meerschweinchen: http://www.jacomo.homepage.eu/…his.href);return%20false;" Nur beim Insulin muss man auf die Packungsbeilage achten, denn das was ich habe muss geschüttelt werden.

    Ich habe hier zwei Geräte. Zum Einen den ContourXT von Bayer. Da kosten 50 Streifen allerdings meist 29,99. Habe mir dann noch den Medisana MediTouch, da 50 Streifen hier nur rund 19,99 kosten. Das Gerät von Bayer ist aber besser. Leider teilt einem der MediTouch nicht mit, wenn zuwenig Blut auf dem Streifen ist, sondern wirft dann fehlerhafte Werte aus. Da brauche ich am Ende dann mehr Teststreifen und muss tendenziell öfter pieksen.

    Langsam haben wir das hier ganz gut im Griff. Die richtige Dosis ist zwar noch nicht gefunden, aber Vivis Befinden ist gut. Sie frisst stabil normal und hat auch etwas abgenommen. Sie ist aktiver und liegt nicht nach dem Futtern komplett erschlagen mitten im Gehege oder Auslauf. Die tägliche Insulingabe geht mittlerweile in einer "Apparatur" vonstatten, das heißt, sie kommt in einen kleinen Pappkarton in dem sie sich nur unter Mühe umdrehen kann. Leider ist es anders kaum zu bewerkstelligen. Mit etwas mehr Routine legt sich das vielleicht. Die Blutzuckermessungen verlaufen mittlerweile gut. Das Blut wird an der Zehen-Außenseite genommen, die Ohren sind schlecht geeignet. Das einzige was mir echt Sorgen macht, sind die brutalen Preise für die Mess-Streifen. :roll:

    Sieht zwar nicht nach 2m² aus, aber gut, dann reicht es gerade für die zwei Böcke. Muss ja dann mindestens 1,5mx1,5m haben, ist bestimmt schwer zu reinigen. Bei einem weiteren Gehege vielleich lieber etwas langgestreckt (z.b. 2mx1m, also die Größe eines Erwachsenenbettes) bauen, dann gibt es eine Rennstrecke und man muss nicht für jede Reinigung ins Gehege steigen. Für ein drittes Böckchen sollte es rund 3m² haben. Sind die Böckchen sozialisiert oder sind es zwei Babys?
    Bitte die Tiere zeitnah an eine gesunde Ernährung mit abwechslungsreichen Gemüse und viel Heu gewöhnen. Trockenfutter langsam reduzieren, auch wenn es getreidefrei ist, hat es keinen Nutzen für die Tiere und sorgt nur für Langeweile und reduzierten Zahnabrieb. Gesunde Knabberalternative sind Äste von beispielsweise Apfelbaum oder Hasel.


    Wenn man schonmal einen TA gefunden hat, der Männlein und Weiblein unterscheiden kann bei Meerschweinchen, hat man leider schon Glück gehabt... Ist leider nicht selbstverständlich.


    Wenn du nicht alles als Vorwurf auffasst, wirst du hier viele gute Tipps bekommen.

    Zitat von Leona98

    Unten drunter ist mein Kleiner auch total durchnässt.


    Zitat von Leona98

    Desweiteren hat er ihm die durchnässten Haare abrasiert und tropfen gegen Parasiten gegeben.


    Vermutlich eine Blasenentzündung. Ein Antibiotikum für den Aufbau einer gesunden Darmflora ist natürlich Quatsch. :wink: Ich hoffe, dass das der Grund ist, sonst bist du leider wieder an einen unfähigen TA geraten. Wenn der Bauch nächste Woche noch nass ist, sollte ein Röntgenbild gemacht werden (Blasenstein) und ein Resistenztest (Urin).

    Willkommen.
    Zunöchst einmal: einen 1,9m*0,9m-Käfig bekommt man im Zoohandel NICHT. Schön wärs, das würde immerhin für zwei Tiere reichen. Wie groß ist denn das neue Gehege (bitte messen, nicht raten)? Es wirkt sehr klein, gerade für Böckchen. Wie alt sind die beiden denn? Zooladenkauf? Sicher das es zwei Böckchen sind?
    1. Das die Tiere weg sind, sobald du reinkommst ist die ersten Tage und Wochen normal.
    2. Meerschweinchen schauen gerne mal was um sie vorgeht.
    3. Die Zeitung kannst du weglassen. Wie ist das Holz denn geschützt? Folie? PVC? Lasur?
    4. Wie groß ist denn das Gehege? :wink: Pipi-Ecken (unter Häuschen zum Beispiel) sollte man mindestens zweimal die Woche sauber machen.
    5. Für Meerschweinchen generell, im speziellen für Böckchen bitte ausschließlich Häuschen mit mehreren Ein-/ Ausgängen verwenden!
    6. Was ist das für eine Knabberstange im Gehege? Was für ein Trockenfutter? Bitte hier http://www.diebrain.de/I-index…his.href);return%20false;" onclick="window.open(this.href);return false; über fütterung und Haltung informieren.

    Süß ist sie. Und Funny war auch eine Hübsche. Freue mich darauf viel von Zicke, dem neuen Mann in ihrem Leben und ihrem schicken neuen Eigenheim zu lesen. :D Frage hier ruhig nach Tipps zum Bau, obwohl dazu gerade erschöpfend lang ein aktueller Thread besteht. Sonst wird gebaut und am Ende passt doch wieder etwas nicht. :wink: