Also ein Standart-Vermehrer. "Züchter" kann sich jeder nennen. Deswegen steht hier normalerweise hinter jedem "nicht aus dem Zoohandel" ein "hier die Adressen von Notstationen in deiner Nähe". :wink:
Gib ihnen beispielweise Chicoree, Fenchel, Sellerie, ruhig mehr Paprika in allen Farben, Tomate, mehr Möhre. Das Gemüse muss nicht unbedingt bis zur nächsten Fütterung alle werden. Salat und Gurke sind nicht gerade Gehaltvoll und daher nicht unbedingt als Hauptfutter geeignet. Bitte vorsichtig mit Kräutern im Moment, einige sind wehenfördernd. Eine gute Gemüseliste und viele Ernährungstipps findest du http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem
Beiträge von Pardona
-
-
Zunächst einmal hoffe ich das Yoyo nicht mit den Mädels zusammen sitzt, sonst sind jetzt alle trächtig. Der Herr ist schon längst geschlechtsreif, eine Frühkastration hätte bei rund 250g gemacht werden müssen. Nach der Kastra muss er noch 6 Wochen ohne Mädels sitzen.
Die Ernährung könnte vitaminreicher und abwechslungsreicher sein. Obst sollte dagegen nicht täglich gegeben werden. Knollengemüse hilft beim Gewichtsaufbau. Für 3-4 Monate erscheinen alle Tiere zu leicht http://www.google.de/imgres?im…0&ndsp=15&ved=0CFgQrQMwEg, die trächtigen Mädels natürlich umso heftiger. Nur das Böckchen bewegt sich im Rahmen. Aus was für einer Haltung kommen die Tiere? Ich gehe von schlechten Haltungsbedingungen aus, du sagst ja, trächtig gekauft, also Zooladen oder hirnlose Vermehrung. Keine Anzeichen von Wurmbefall? Vielleicht liegt es auch nur an einer Mangelernährung als Babys. Die Größe des Geheges ist kein Problem, 4m² ist jetzt auch nicht die große weite Welt.
Die Gewichtsabnahme an sich wäre nicht weiter bedenklich, wenn die Tiere nicht so zierlich wären. Hast du zu unterschiedlichen Zeiten gewogen (Vor bzw. nach der Fütterung)?
-
Ich denke es handelt sich um einen Laut der starken Frust und auch Wut ausdrückt. Hier wird am ehesten beim Tüv geschnauft.
-
Mit einem guten Ultraschall-Gerät können auch größere Mengen Gries dargestellt werden. Allerdings sind schon Kristalle im Urin unter dem Mikroskop gut sichtbar. Wird das Schwein manuell entleert und dabei aufrecht gestellt, kommt der Blasengries heraus und ist auch mit dem blossen Auge gut zu sehen.
-
-
Wenn es so garnicht weggeht ist es einen Versuch wert meine ich. Ist zwar ein dünner Verdacht, aber ein Ansatzpunkt.
-
Wurde schonmal ein Bluttest gemacht (Schilddrüse)?
-
-
Meerschweinchen haben eine sehr kurze Harnröhre. Meerschweinchenmädels noch kürzer als die der Männchen, deswegen haben sie häufiger mit Blasenentzündungen zu tun. Keime können aufsteigen und die Blase besiedeln. Häufiger Auslöser bzw. begünstigender Faktor ist Blasengries. Dadurch können sogar Blasenentzündungen ohne Keime entstehen. Der Gries reizt die Blasenwand, der Körper reagiert mit der Abgabe von Leukozyten. Auch Blut kann dann im Urin sein. Da hilft dann allerdings auch kein AB. Ein Urintest bietet einen Hinweis: bei nachgewiesenen Nitrat /Nitrit ist eine baktereille Infektion sehr warscheinlich. Ein geschwächtes Immunsystem (zum Beispiel durch aktive Ovarialzysten) begünstig eine bakterielle Blasenentzündung. Kälte an sich ist (wie beim Menschen) ist nicht der Auslöser für eine Blasenentzündung.
Der TA könnte dem Schweinchen eine Infusion unter die Haut geben, nach etwa einer halben Stunde ist die Blase dann definitiv voll. Sie kann dann punktiert oder durch druck entleert werden. Du kannst aber auch selbst eine Probe nehmen. Das Schwein nach der Frischfütterung in eine sehr saubere Transportbox ohne Handtücher etc setzen und warten. Die Pfütze mit einer sterilen Spritze (im Idealfall mit Kanüle) aufziehen, nicht zuviel Luft einsaugen. Die Probe mit Stopfen verschließen und bis zum TA-Besuch im Kühlschrank lagern.
Das AB (meist Marbocyl, Chloramphenicol oder Baytril) ist eine Flüssigkeit und wird mit einer Spritze (ohne Kanüle) direkt ins Mäulchen gegeben.
Zusätzlich nimmt Schwein gerne Wärme an. Ein Snuggle Safe hat sich bewährt. Viel Frischfutter ist oberstes Gebot, denn sowohl Blasengries als auch Bakterien müssen ausgeschieden werden. -
Hast ein Wort von dem gelesen was geschrieben wurde?
-
-
Mein Satin-Schwein hat mit mehr als einem Jahr erste Symptome gezeigt. Und auch da war das Röntgenbild noch nicht so, das man 100% von OD ausgehen musste.
Ist allerdings auch fast Wurscht, OD ist ja "nur" eines von vielen Problemen, die man weitervermehren kann. Zahnprobleme, Neigung zu Krebs, Leukose, alles was zu Lethal Whites führt, Diabetes, SDÜ und und und... Verantwortung bedeutet nunmal seine eigenen Wünsche hinter das Wohlergehen eines oder mehrerer Lebewesen zurückstellen zu können. Darf ich fragen warum die arme Sau unbedingt werfen soll? Meerschweinchen gibt es wirklich genug und nach wenigen Wochen sehen die Babys ohnehin aus wie erwachsene Tiere.
-
Vitamin C kommt aus dem Gemüse. Das reicht völlig. Konventionelles Trockenfutter ist absolut ungeeignet zur Meerschweinchenernährung. Bei Cavialand kannst du ein paar Dinge zur Ergänzung des Speiseplanes bestellen. Lies mal das: trockenfutter-t2135056.html?hilit=trockenfutter#p798474
-
Klingt nach einer Blasenentzündung, was allerdings nicht bedeutet das kein Stein da ist. Eine 100% Diagnose ist oft nicht vor Ort möglich. Eine Urinprobe sorgt für Klarheit. In der Zeit wird normalerweise bereits eine Antibiotische Behandlung gestartet, denn die Symptome sind recht eindeutig.
-
Wenn man die Auflösungserscheinungen (schleichender Prozess) gut sehen kann ist das Tier zu alt um Nachwuchs zu bekommen.
Im Grunde gibt es auch nichts zu überlegen. Vermehrung ist generell verantwortungslos und riskant. Es gibt tausend Gründe dagegen und keinen für sinnlose Vermehrung. Schon garnicht wenn die Abstammung nicht bis ins Kleinste Detail geklärt ist.