Suche noch heute einen erfahrenen Tierarzt auf, das Schwein hat mit ziemlicher Sicherheit massive Zahnprobleme. Abwarten kannst du dabei nicht, die Situation ist lebensbedrohlich! Der Tierarzt muss mindestens mit einen Otoskop nach den Backenzähnen schauen.
Beiträge von Pardona
-
-
Aber nicht in einem Alter, in dem sie noch gebären kann. Das Tier könnte weitere Erbkrankheiten tragen, bzw. Gene, die bei einer Kombination mit den Genen des Vaters zu verkrüppelten Jungtieren führen (Totgeburten, Blindheit, Taubheit, fehlende Zähne, Organ.Missbildungen). Das Ergebnis ist dann das http://www.cavias.de/taub_blind.html
NIEMALS mit einem Meerschweinchen vermehren, bei dem nicht ALLE relevanten genetischen Faktoren bekannt sind. Zudem muss sie das ideale Alter bei der ersten Geburt haben, das ideale Gewicht, muss perfekt ernährt werden, von einem erfahrenen Halter muss überwacht werden ob alles normal läuft. Bei den Anzeichen einer Trächtigkeitstoxikose muss sofort gehandelt werden um wenigstens die Mutter zu retten. Selbst unter den besten Umständen sterben die Muttertiere gelegentlich in Folge der Trächtigkeit oder währenddessen. Falls ihr das Tier ins Herz geschlossen habt, solltet ihr das nicht riskieren.
Lies mal das hier http://www.diebrain.de/I-nachw.htmlWenn du weitere Meerschweinchen haben möchtest, können wir dir hier gerne Adressen von Notstationen in deiner Nähe nennen.
-
Mit großem Auslauf ist ein 140er Käfig ok für zwei Tiere. Du kannst den freilauf sofort zur Verfügung stellen. Mit einem Klappgehege könntet ihr auch für ein drittes Schwein Platz schaffen. Allerdings müsste der Kastrat schon dazukommen bevor die "Erziehungsphase" vorbei ist. In einem halben Jahr ein drittes Tier dazuzuholen bringt dafür dann nichts mehr. Verantwortungsvolle Kinder sind doch kein Problem. Vor allem wenn klar ist, das du für die Tiere verantwortlich bist. Wer sollte da was sagen? Solange klar ist, das Meerschweinchen keine Streicheltiere sind und nicht hin und hergetragen werden wollen ist doch alles prima.
-
Woher willst du wissen, das die anderen Tiere gut sozialisiert sind? Das Böse Erwachen kommt meist wenn ein Tier verstirbt und man eine neue VG versucht...
Ein erwachsener kastrat wäre schon sinnvoll. Wieviel Platz habt ihr denn? In einem Gehege, das gut für 2 Schweinchen ist (beispielweise 2m*1m) wäre auch noch Platz für Nummer 3. -
Kann durchaus sein, das die Zyste da noch nicht da war. Wenn sie nicht aktiv ist, braucht ihr nicht zu behandeln, wenn sie nicht unkontrolliert wächst.
-
Wenn du nicht von beiden Elterntieren über mehrere Generationen eine lückenlose Abstammunglinie hast, solltest du das eh vergessen. Ohnehin, ein Tierfreund vermehrt nicht. Die Gefahr diverser genetischer Erkranjungen, Fehl-/ Totgeburten, dem Tod der Mutter ist deutlich zu hoch. Wenn du keine Züchterprüfung abgelegt hast (und das ist offensichtlich nicht der Fall) vergiss den Gedanken. Junge Tiere gibt es auch in Notstationen, dort warten Deutschlandweit mehr als genug Tiere auf ein gutes Heim. Und du bekommst auch gleich Tiere des richtigen Geschlechtes und kastrierte Herren. Schon allein finanziell sinnvoller als ggf. einen Wurf aus 6-8 Böckchen kastrieren lassen zu müssen und /oder 200 Euro aufwärts für einen Kaiserschnitt zu bezahlen. Das "schöne Erlebnis" hält sich auch in Grenzen wenn die Mutter stirbt und man den ganzen Wurf alle 2h Tag und Nacht päppeln muss, oder Jungtiere mit offener Bauchdecke geboren werden. Es gibt keinen Grund ein Mädel decken zu lassen.
Wünsche euch, das die kleine nie Symptome von OD zeigt, es ist eine schreckliche Erkrankung. Es ist schlimm sein Tier langsam zu Grunde gehen zu sehen und nichts tun zu können, außer Schmerzmittel zu verabreichen und im richtigen Moment einen Schlussstrich zu ziehen.
-
Stell die Bilder ein such dir jetzt schonmal einen kompetenteren TA.
-
Gut das sie noch Auslauf haben, die Zweite Etage ist im Grunde Wurscht. Die Grundfläche ist entscheidend und da sollte es eher mehr als 0,5m² sein (günstig sind 2m*1m). Bei 1,33m*0,8m gibts ja leider nicht mal eine Rennstrecke.
-
-
Urlaubsgast Lucky ist auf einem guten Weg. Wenigstens was die Augenhöhle angeht. Gestern kam kaum noch Eiter, heute möglicherweise keiner mehr (ist manchmal schwer zu sagen wegen der Salbe). Leider hat sich an seiner Flanke ein großer Grützbeutel gebildet. Gestern geleert und gespült, heute wieder. Wird wohl auch wieder ein paar Tage in Anspruch nehmen... Wäre schön, wenn wir noch ein paar Tage miteinander hätten, ohne das ich ihn misshandeln muss. Der Arme denkt bestimmt ich quäle gerne kleine Schweinchen.
-
Da ich meine Schweine aus einer NS bekomme, ersparen wir uns das. Bei Tieren aus schlechter Haltung würde ich das anders handhaben.
-
Werds an das Moppelchen ausrichten. :wink: Was für ein Tag...
-
Hast du bereits ein erwachsenes Schweinchen? Das was 5 Wochen alte Mädels am dringensten brauchen ist ein gut sozialisierter Kastrat. Mit den Apfelästen kannst du nichts falsch machen, leg sie einfach rein.
-
Das am Mittwoch ist in Jena. Ist immer schwer sich natürlich zu geben, wenn man sich vorher verkleiden muss. Bin den "Business-Look" nicht wirklich gewohnt, leider scheint es noch immer ein absolutes Muss bei BG zu sein. Habe eine neue Hose dafür, hoffe es passiert mit ihr während dem Gespräch nichts peinliches, was schwer zu erklären ist.
http://abload.de/image.php?img=dsc01237wxa8z.jpg -
Vermutlich Pelzmilben oder je nach Größe Haarlinge. Die müssen sie sich durch direkten Kontakt mit anderen Meerschweinchen geholt haben, aus dem Heu / der Einstreu können sie nicht kommen. Manchmal holt man sich sowas beim TA. Ist das Muttertier dabei (will ich hoffen bei 3 Wochen alten Tieren...)? Die muss dann auch behandelt werden, alle anderen Tiere der Gruppe auch.