Beiträge von Pardona

    Zitat von Meerwutzenvaddi

    Bunkere meine Sachen (meist Löwenzahn) in einer Kiste im Kühlschrank, unten habe ich Zeitung drin, darüber noch Abstandshalter, dass wenn mal Feuchtigkeit drin sein sollte das Grün nicht nass wird, so komm ich ca 4 Tage damit aus.


    Mein Külschrank ist deutlich zu klein, um darin Grünzeug für 4 Tage zu sammeln. Das wären zwei solcher Klappboxen :shock: Bin allerdings auch froh, dass das meiste Getier draussen von alleine rauskrabbeln kann, muß ich nicht unbedingt im Kühlschrank haben. :wink: Muss heute wieder ernten. Aber es ist soooo warm.

    Auf den Zettel schreibst du wo die Lieferung abgegeben oder hingestellt werden soll. Weiß ja nicht wie / wo du wohnst (Mietshaus, Mehrparteienhaus, großer Wohnblock, Baumhaus :wink: ). "Mein" derzeitiger Zusteller weiß, das er das Paket unten unter der Treppe abstellen darf, wenn ich mal nicht zugegen bin (Mietshaus, irgendwer ist so gut wie immer da).

    Zettel an die Tür machen (irgendwo geschützt abstellen)? Nachbarn fragen? Wenn es nicht geht, dann geht es nicht. Aber mit den kleinen Zooladenpäckchen kommst du ja nicht weit (und es kostet viel zu viel). Wenn du Lagerungsmöglichkeiten (Keller o.Ä.) hast, kannst du natürlich auch im Urlaub bestellen und dann einen kleinen Vorrat anlegen.

    Einmal die Woche oder alle zwei Wochen sollte man schon eine Komplettreinigung machen, je nach Gehegegröße. Futterreste müssen täglich raus. Auch vollgepieseltes Heu. Ich würde dir empfehlen gleich mit Tierwohl Super als Einstreu anzufangen (im Zweifel im Netz bestellen). Das nimmt viel Flüssigkeit auf und es ist leicht zu sehen, was verschmutzt ist.

    Frischfutter/ Gemüse: bei diebrain.de gibt es eine gute Futterliste. Als Fausregel gilt mindestens (also eher mehr) 10% des Körpergewichtes an gemischtem Frischfutter (Gurke, Fenchel, Paprika, Möhre, Sellerie, Chicoree, Brokkoli, Salat, Tomate, etc. etc.)


    Gehege putzen: schmutzige Einstreu raus, abwischen, neue Einstreu rein. :wink: Kann man nicht wirklich irgendwas falsch machen. Je nach Einstreu und Pipimenge merkt man schnell, was für ein Rythmus Sinn macht. Die Schweine dürfen nicht im Nassen sitzen, wenn es stinkt, hätte man den Tag vorher saubermachen müssen.

    Das ist dann aber kein unsichtbares Blut sondern eher solche Tropfen wie auf den Bildern die ich gemacht hatte. Sonst würde es den Haltern ja auch nicht auffallen, denn die anderen Anzeichen für eine Blasenerkrankung treten nicht auf. Yukis Gebärmuttertuor hat sich auch so bemerkbar gemacht.Vereinzelte Blutstropfen.


    Im Augenblick geht es Aria sehr gut. Richtig Blut haben wir lange nicht gesehen. Lag wohl hauptsächlich an dem Harnröhrenstein.

    Mir wäre es recht, wenn die rund 85 oder mehr % aller Tierärzte von vornherein zugeben würden von Meerschweinchen null Plan zu haben. Die restlichen sollten allerdings meiner Meinung nach bei den "Standartproblemen" nicht ins Schwimmen geraten. Wenigstens eine grobe Zahnuntersuchung mit dem Otoskop und Röntgen sollte da schon im "Sortiment" sein. Ist dann ein kompliziertes Problem absehbar muss dann vielleicht ein Spezialist her. Die kann man sich allerdings auch nicht in erreichbarer Nähe schnitzen....

    Bitte lass einen Ultraschall machen wenn das AB nicht anschlägt. Cortison zu geben macht auf den ersten Blick keinen Sinn. Was hat er denn gesagt, was er vermutet?


    Bei Blut im Urin ist von einer Blasenentzündung oder einem Blasenstein auszugehen. Das Antibiotikum ist also logisch. Bekommt er ein Schmerzmittel?