Beiträge von Pardona

    Ich finde es großartig wie du dich für die beiden einsetzt. Bei mir kam die Meerschweinchenliebe auch nur durch eine Art Rettungsaktion. Heute geht es nicht mehr ohne. Ich hatte auch schon Phasen in meinem Leben, wo ein Weitermachen nicht mehr wirklich zu ertragen war. Die Meerschweinchen haben mir aber immer einen Grund gegeben doch wieder aufzustehen, raus zu gehen um Gemüse zu kaufen und über die Felder zu Streifen um Grünzeug zu organisieren.

    Man merkt bei den Tieren durchaus, dass man nicht nur ein beliebiger Gurkenschnippler ist. Wenn sie Vertrauen haben und sich tatsächlich mal anfassen lassen sind das besondere Momente (nicht wie beispielsweise bei einem Hund, der sich an jeden ranschleimt (ich mag Hunde, aber die lieben in der Regel ja jeden).

    Man kann übrigens auch Glück haben und richtige Kuschelschweinchen bekommen, im Gehege natürlich, ohne Zwang.


    Ich wünsche euch dreien alles Gute. :)

    Generell fühlt sich der kleine Hüpfer hier offenbar sehr wohl. Es sei denn ich mache mal wieder etwas unheimliches. Aufstehen oder so. Ich bin noch sehr, sehr gruselig. Aber jeden Tag wird es etwas besser. Liegt gerade wieder platt im Kuschelbettchen und blubbert vor sich hin... :love:

    Nicht wenn du normal saubermachen und feuchte Stellen normal entfernst. In trockener Streu entwickelt sich nichts. Gemüsereste nicht vergessen. Gefährliche Fliegen wären Goldfliegen oder Dasselfliegen (Madenbefall = Myasis). Die sind vom Körperbau allerdings eher pummelig.

    Die Fotos sind etwas zu unscharf um genau zu sagen um was für Fliegen es sich handelt. Es sind definitiv keine Käfer und auch keine Fliegen aus der grossen Verwandschaft der Fruchtfliegen. Ich gehe davon aus, dass es sich um harmlose Besucher handelt, die feuchte Stellen zur Eiablage oder Flüssigkeitsaufnahme suchen. Ich würde keinerlei weiteren Aufwand betreiben als normal sauber zu machen wie immer.

    Hatte dasselbe Szenario. Neuer Mann wurde von Dame gescheucht bis er in wimmerndes Elend war. Zurück zur Notstation, zweiten Kastraten dazugesetzt und siehe da, grosse Liebe. Manchmal passt es halt nicht. Nach dem ersten Versuch muss das absolut nicht dafür sprechen, dass mit dem Mädel was nicht stimmt.

    Heu aus der Zoohandlung ist in der Regel wirklich sehr teuer. Die Gebinde sind ja meist auch sehr klein.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Heubestellungen im Internet gemacht. Man bekommt Mengen mit denen man arbeiten kann und die Preise sind deutlich vertretbarer. Zudem kann man z.T. unterschiedliche Heusorten (Schnitt, Struktur und Wiese) ausprobieren. Wer einen ansässigen Landwirt hat, kann auch dort fragen ob er einen Ballen abgibt (sofern er noch die kleinen Ballen hat).


    Überlagertes Heu ist bäh. Da sind sich vermutlich alle Schweinchen einig.

    Ich würde es auch per Ausschluss probieren. Einzelne Gemüsesorten weglassen (eine Woche am Stück) und schauen ob es besser wird.

    Meine Rai verträgt beispielsweise kein Chicorée. Alles andere ist kein Problem.


    Bei häufigem Durchfall würde ich beim Tierarzt nach geeigneten Vitaminen fragen, da nicht mehr ausreichend Blinddarmkot aufgenommen werden kann.

    Ein Probiotikum wie Benebac oder aufgelöste Köttelchen von gesunden Schweinchen können die Darmtätigkeit unterstützen.


    Alles Gute.

    Baradun ist selbst so ein Chaoskind ^^. Wenn er mal versucht durchzugreifen bebrommselt er das einzige Schwein, das nix mit dem Stress zu tun hat und bringt noch mehr Unruhe in die Bude. So richtig ernst nehmen ihn die Damen aber eh nicht. Es gibt keine Beissereien oder so, aber völlig zufrieden scheint derzeit keiner (bis auf unseren Neuzugang) zu sein.

    Das wird sich bald einspielen, denke (hoffe) ich.