Inara hat offenbar eine Hämometra. Hatten das Vergnügen ja schon mit zwei anderen Mädels. Bisher sind die OPs bei uns immer Komplikationslos verlaufen. Alle waren innerhalb weniger Stunden wieder weitestgehend fit. Hoffe nur, ich bekomme einen Termin bevor sie eine schlimmere Blutung bekommt als gestern Abend.
Beiträge von Pardona
-
-
Nach ein paar friedlichen Monaten steht wohl die nächste OP an. Gestern Abend habe ich Blut im Gehege entdeckt. Inara hat aus ihrem Genitalbereich geblutet. Da die Blutung schnell aufgehört hatte, habe ich von einem Nottierarztbesuch abgesehen. Heute Morgen war auch nichts. Allgemeinbefinden ist super und sie frisst wie immer. Beim Urinieren kommt kein Blut, Schmerzen hat sie offenbar auch nicht beim pieseln. Also ist eigentlich klar, dass es die Gebärmutter ist. Sie hatte ja auch wiederkehrende Probleme mit hormonell aktiven Zysten. Der Tierarzt, der Rai bereits erfolgreich kastriert hat, hat heute natürlich ausnahmsweise zu. Ich hoffe ich erreiche morgen jemanden.
-
Stehen mit ziemlicher Sicherheit auch gerade wieder vor einer Mädels-Kastra. Der geeignete Tierarzt hat natürlich heute ausnahmsweise geschlossen. Ich hoffe ich kriege morgen gleich einen Termin für Untersuchung und OP...
-
Von zwölf Engelchen ist hier nur Mio im frühen Alter von 4,5 Jahren ohne bekannte Vorerkrankungen zuhause über die Regenbogenbrücke gegangen. Alle anderen hatten wiederkehrende oder unheilbare Erkrankungen. Von den 5 Schweinchen die jetzt hier sitzen haben nur die Babys bisher noch nichts gehabt.
Bin auch gespannt, ob es noch Meerschweinchen gibt, die friedlich im Alter einschlafen....
-
Typisch: Rai kultiviert Hälmchen für Hälmchen, Amy schiebt sich die halbe Wiese in die Schnute.
Rai
-
Eigentlich wuseln sie beim Misten immer um mich rum. Betteln und kontrollieren ob ich alles richtig mache. Und Rai braucht ihre Streicheleinheiten. Das schlaucht offenbar.
Der Dschungel besteht aus Vogelmiere und jungen Maispflanzen. Seeeehr lecker.
-
Vorher hieß es noch: “Welcome to the jungle.“
-
Hallo ihr Lieben,
uns geht es ganz gut. Habe Amy gestern Blut abnehmen lassen, da sie immer weniger Fell im Bereich der Schilddrüse hat. Mein Verdacht auf auf SDU hat sich nicht bestätigt, tatsächlich hat sie einen T4-Wert von 1,9, also eher eine Überfunktion. Passt aber weder zu ihrem Verhalten noch zu ihrer Figur. In rund zwei Monaten nehmen wir noch mal Blut und schauen. Muss mich erst mal zum Zusammenhang von Diabetes und Schilddrüsengeschichten belesen. Da war irgendwas.
Ansonsten war gestern Großputz und die Herrschaften wie immer total erschlagen als “wir“ fertig waren.
-
Blutabnahme ist bei Meerschweinchen bei manchen Tierärzten leider sehr schwierig bis unmöglich. Das würde ich nur machen lassen, wenn es wirklich nötig ist. Solange das Gewicht fällt und wieder steigt und sich dabei im Rahmen hält, würde ich zunächst nur genau beobachten. Ich finde Untersuchungen ohne konkrete Symptome (außer Gewichtsschwankungen) wenig aussichtsreich und in jedem Fall stressig. Wenn jedoch Dein Tierarzt eine gute Idee hat, was er untersuchen will und Du ihn nicht nur dazu überreden musst, dann würde ich es eher erwägen.
Vielleicht lohnt es sich doch mal einen anderen Tierarzt auzuprobieren.
Wenn ich meine Schweinchen immer nur hätte auf das untersuchen lassen, was den Tierärzten zufällig gerade einfällt, wären viele von Ihnen nur halb so alt geworden.
Dafür haben wir einige Tierärzte ziemlich gut geschult. Unsere Ex-Tierärzte kommen jetzt vielleicht auch mal so auf die Idee Meerschweinchen zu untersuchen statt schlecht zu raten und zu Tode zu “beobachten und abzuwarten“.
-
Meine Gruppe hatte immer 8-10qm Platz. In den winzigen Einzimmerbutzen, in denen ich noch bis vor wenigen Jahren gewohnt habe hieß das ca. 30cm zum Laufen +Bett und Sessel waren mein “Gehege“. Als es finanziell noch sehr knapp war, hieß es schon mal am Ende des Monats (bis 2 Wochen) nur Toast und Pfannkuchen für mich wegen den Tierarztkosten. Bauch massieren bis tief in die Nacht bei Blähungen, keine Freizeit mehr beim Päppeln und Physio, z.T. über Monate. Tonnenweise Einstreu schleppen, jede Mittagspause Wiese besorgen. Der halbe Kühlschrank gehört den Schweinchen mit Gras und Gemüse. Apfeläste im Gefrierfach. Mais ziehe ich selbst auf Balkonien. In der Vegetationszeit wird einiges an Kräutern und Blättern für den Winter getrocknet. Für die Schweinchen wasche ich dreimal so viel Wäsche wie für mich. Die abschätzigen Kommentare stören mich nicht mehr wirklich. Viele derjenigen, die mich gerne etwas aufziehen bringen auch mal Möhrengrün mit, die Gärtner auf Arbeit helfen mir Apfeläste einzupacken und lassen mir offenbar einige Eckchen Grün stehen.
Möchte es alles nicht anders haben. Sind schließlich meine engste Familie.
-
Wurden die Blutwerte mal untersucht? Schilddrüse?
-
-
Da wäre Inara aber ziemlich empört.
-
Den JR Brei mag hier niemand. Hatte ihn für Boe geholt.
Herbicare funktioniert sehr gut und erfüllt den Zweck den es erfüllen soll. Gesunde Böhnchen, keine Aufgasung und das Schwein kann sein Gewicht halten. Zudem wird der Brei in der Regel freiwillig genommen. Ist schon im Notfall alles schlimm genug, auch ohne das man Zwangspäppeln muss...
Wenn das CC funktioniert und genommen wird, benutz es weiter, du schadest dem Schweinchen nicht. Ausprobieren kann man aber natürlich alles mal.
-
Ja, der Geruch von Bepanthene schreckt die meisten Schweinchen ab. Daher hier auch Mittel der ersten Wahl bei kleineren Verletzungen. Dann geht Schwein nämlich nicht an die Wunde...