Beiträge von Pardona
-
-
Das tut mir sehr leid. Von Darmtumoren habe ich bei Meerschweinchen wirklich selten gehört. Andere Diagnosen waren da wahrscheinlicher. Dir kann man keinen Vorwurf machen. Du hast alles richtig gemacht und ihr weiteres Leid erspart. Ich denke sie schaut dankbar von der Großen Wiese auf dich.
Lebe wohl Zelda! 🌈
-
ne, nicht bei Verdacht behandeln. Nur behandeln wenn definitiv was da ist. Und dann auch nur die betroffenen Tiere. Damit bin ich immer sehr gut gefahren.
Behandele immer die ganze Gruppe, dann sind sie auch wirklich weg und machen keinen Ärger. Ein geringer Befall kann lange bestehen, bevor der Halter was merkt.
-
Die meisten Milben beim Meerschweinchen sind wirtsspezifisch. Sie kommen nur und ausschließlich bei Meerschweinchen vor. In Regionen, in denen keine großen, wildgrasenden Meerschweinchenherden vorkommen, ist die Gefahr sich schädliche Milben für Meerschweinchen mit Gras oder Heu einzuschleppen absolut nicht gegeben. Ansteckungen erfolgen über Neuzugänge in der Gruppe oder seltener durch Tierarztbesuche (daher wohl auch das Märchen, das Milben durch Stress “entstehen“).
-
Auf den ersten Blick würde ich Pelzmilben tippen. Pelzmilben führen erst bei massiven Befall zu erheblichen Kratzen.
-
Wie alles im Leben, das wirklich eine Rolle spielt kosten Meerschweinchen einen Haufen Nerven und Kraft. Zusätzlich natürlich auch Geld.
Ich müsste die 193 Seiten meiner Tiervorstellung lesen um zumindest die wesentlichsten Dramen zusammen zu bringen, die sich in den letzten 12 Jahren bei uns abgespielt haben.
Tatsächlich kann ich mir derzeit trotz allem nicht vorstellen heim zu kommen und nicht wie ein Popstar empfangen zu werden.
Da Meerschweinchen alle Lebenskatastrophen in eine viel kürzeren Zeit unterbringen müssen als wir, scheint es manchmal so als wäre immer nur Trauer und Frust.
Aber ein einziger guter Tag, eine gute Woche, ein guter Monat entschädigen für so viel.
Ich kann aber verstehen, wenn jemand das nicht mehr mitmachen möchte. Letztlich sollte die Haltung ja Freude machen. Wenn das nicht mehr so ist, tut man weder sich, noch den Schweinchen einen Gefallen, wenn man an der Haltung festhält.
Ich wünsche euch und euren Schweinchen eine ruhige und gesunde Zeit.
Bei uns ist er derzeit nach dem Verlust von Boe ziemlich ruhig (2 Diabetiker, ein Blasengries-Mädel, einmal ein Zahnschweinchen und gelegentlich hormonell aktive Zysten, Tagesgeschäft also 😉). Ich hoffe es bleibt ein Weilchen so.
-
Na, da habt ihr dieses Jahr ja ordentlich zugeschlagen. Hattest du schon mal Schweinchen? Ist ja doch außergewöhnlich gleich in so einer Gruppenstärke anzufangen.
Das Gehege ist wirklich sehr schön. ☺
-
Die Harnuntersuchung zeigt das typische Bild eines Blasengries-Schweinchens.
Viel Frischfutter ins Schwein, Timothee-Heu mit anbieten im Heumix und an schlimmeren Tagen etwas Metacam geben. In sehr schlimmen Phasen kann man dem Schweinchen Infusionen geben lassen und den Blasengries vorsichtig ausmassieren lassen (das Schweinchen muss dabei “Hochkant“ stehen).
Alles Gute. Hatte bisher zwei extreme Gries-Schweinchen. Derzeit ist Amy hier die Glückliche. Gut, dass sie Metacam lecker findet.
-
-
Hätte beide Videos in eine Antwort packen sollen. 😅 Wir können eine Premiere verkünden, Baradun hat seine Männerpflicht ordnungsgemäß erfüllt. 😁
-
Ich nehme an die unteren Schneidezähne wurden inzwischen gestutzt?
-
Hallo, Zahngeschichten sind immer schwierig. Hat der letzte Tierarzt denn die Röntgenbilder gesehen? Einfach auf Verdacht irgendwelche Backenzähne ziehen, finde ich etwas seltsam.
-
Irgendwo muss die Energie dann hin. ☺
-
Ruby ist zum ersten mal brünstig. Sowohl Baradun, als auch sie selbst scheinen damit noch etwas überfordert. Die Lütte wackelt vor jeder Schweinenase mit dem Po und bromselt.
-