Beiträge von Pardona

    Hallöchen,
    muß Gwynbleidd in den meisten Punkten recht geben. Möchte allerdings noch darauf hinweisen, das Lemminge sich keineswegs freiwillig irgendwo herunterstürzen wenn sie nicht gerade von einem Disney-Mitarbeiter mit Kamera und Jagdhunden verfolgt werden.
    Das Wort Plage an sich ist natürlich bereits ein sehr wertender und menschlicher Begriff. Massenvermehrungen sind in der Natur ganz normale Ereignisse die oft zyklisch auftreten und in einem unbeschadeten Ökosystem keine nennenswerten Probleme verursachen. Bei eingeschleppten (unabsichtlich, oft genug aber auch absichtlich) Arten sind die Folgen anfangs unabsehbar und häufig leider katastrophal.


    Wenn aber mal jemand eine richtige Plage sehen will...


    Sogar mit extremen Dichtestressverhalten... tsts :D

    Da solltest du dir glaube ich nicht zuviele Sorgen machen, solange es dem Schweinchen ansonsten offensichtlich gut geht.
    Wenn ich Aria beim TÜV auf dem Schoß habe und sie an der Flanke oder am Hintern anstupse, hüpft sie auch mit einem empörten Quieken hoch und versucht mich zu treten (Kung-Fu-Schwein).
    Wenn ich dann nicht aufhöre (ich weiß, ich sollte mein Schwein nicht ärgern) werde ich auch schon mal angeklappert (Zähneknirschen).


    Ich vermute also nicht, das dein Schweinchen krank ist. Vor allem wenn es schon seitdem es ausgewachsen ist so reagiert.


    Ein frohes neues Jahr euch allen und liebe Grüße

    Danke für deine Antwort.
    Die Rangordnung in der Gruppe hat sich nun geändert. Yuki hat wohl gewonnen, auch wenn sie nicht so aussieht. Hoffe damit ist die Sache vorerst geklärt.
    Kenne mich mit Bachblüten nicht aus. Gibt es da unterschiedliche Sorten? Wie wende ich sie an, woher bekomme ich sie (Apotheke?).
    Wenn die Tiere dann ausgeglichener werden lohnt sich der Versuch. Schätze allerdings bei der Brünstigkeit wird die Sache vielleicht neu ausgehandelt. Sind wohl beide in etwa gleich stark.
    Hoffe dass das dann man wieder ohne Beißen abläuft und nur mit ´Brommseln, Rempeln und Meckern.
    *seufz*


    Wünsche euch erneut ein schönes Weihnachtsfest.


    P.S.: Die Schweine haben immerhin keine Pelzmilben mehr. Ab jetzt nurnoch mit Stronghold!

    Hallo liebe Meeri-Freunde.
    Habe 4 Schweinchen: einen Kastrat (ca. zweienhalb Jahre) und drei Weibchen (2 x eineinhalb Jahre, 1x ein halbes Jahr). Sie leben in einem Eigenbau mit drei Etagen (1,6m x 0,9m + 2x (1,2m x 0,6m).
    Die beiden ausgewachsenen Weibchen lieben sich nicht unbedingt. Bevor ich den EB hatte gab es zwei schlimme Beissereien (eigendlich nur jeweils ein Biss, aber da Yuki nicht so wahnsinnig dickes Fell hat und sich auch beide Male an der gleichen blöden Stelle am Maul hat beissen lassen, habe ich das nähen lassen).
    Nun war eigendlich immer Ruhe, bis auf die üblichen Zickereien bei der Brünstigkeit (Urin spritzen, Jagen, Aufreiten).
    Heute lief es wieder so, bis Yuki sich zu Aria (Rudelchefin) umgedreht hat... und schon waren sie kurz ineinander verkeilt.
    Und schon wieder hat Yuki eine blutige Schnauze. Die Verletzung ist deutlich weniger schlimm als die anderen.
    Ich bin mir nun nicht sicher, was ich machen soll. Die Damen kennen sich ihr Leben lang und sitzen jetzt schon wieder in einer Etage und fressen nebeneinander. Meist sitzen alle vier in der Obersten Etage und schlafen zufrieden.
    Es gibt mehr Häuser als Schweine, mehr Futterplätze... Will die Tiere nicht trennen.
    Außerdem habe ich die Befürchtung, das ich selbst den Stress bei den Tieren auslöse, da sowas immer nur passiert, kurz bevor ich irgendwo hinfahre und selbst ziemlich unausgeglichen bin und die Schweine vielleicht auch zu wenig bespaße.


    Hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Tip geben, im Zweifel auch, wie ich eine gute Wundheilung unterstützen kann.


    Liebe Grüße

    Hallo broetel,
    mein Bock hatte das gleiche Drama. Wir mussten 6-8 mal zum Tierarzt bis es richtig entzündunsfrei verheilt war. War eine ziemlich langwierige und auch relativ teure Angelegenheit. Leukasekegel, Spülen, Wunde immer wieder öffnen und Eiter entfernen. Der Herr musste noch wochenlang auf Handtüchern leben. Mein Schwein hat das allerdings alles besser weggesteckt als ich, glaube ich.
    Heute geht es ihm wunderbar und wenn ich ihn mit seinen Damen sehe, würde ich jederzeit alles nochmal genauso machen.


    Hoffe deinem Schwein geht es möglichst schnell wieder gut.
    Haltet beide durch!


    Viel Glück

    Stronghold scheint zu wirken. Die letzten Milben, die noch im Pelz zu sehen sind, sind vermutlich schon tot. :D
    Hoffentlich ist dann erstmal Ruhe.
    Wünsche euch und euren Schweinchen ein gesundes glückliches Weihnachtsfest.


    :D

    als ich beim TA war, hatte sie an den Seiten der Schweinchen mal so ein paar Haare ausgezupft und die sich angeschaut. Da saß natürlich nichts. Habe den TA jetzt gewechselt und werde da mal nach einem wirksamen Spot on fragen.
    Die kahlen Stellen an den Beinen sehen allerdings nicht krankhaft aus (nicht schuppig, rot, geschwollen, verschorft). Eigentlich denke ich, dass das so normal ist wie die kahlen Stellen hinter dem Ohr. Sicher bin ich allerdings nicht. Ist ne ziemlich blöde Stelle um sich das anzusehen und habe es deswegen erst vor kurzem gesehen.

    Hallo liebe Meerschweinchenfreunde,
    wollte euch einmal fragen, wie ihr mit Pelzmilben umgeht.
    Die Behandlung mit Frontline scheint wenig zu bringen (habe innerhalb von ca. drei Wochen dreimal die betroffenen Stellen, also den Hintern und die Hinterbeine) eingerieben. Zwar sind meine vier jetzt wieder etwas entspannter (sie werden sehr zickig wenn es kribbelt und krabbelt, kann man ja auch verstehen), aber die Milben sind immer noch in relativ großen Mengen vorhanden (finde ich, weiß ja nicht wie viel "viele" sind). Würde mich sehr freuen einige Tipps zu erhalten wie ich den Lästlingen den Garaus machen kann, ohne meine Schweinis unnötig zu stressen.
    Werde das entsprechende Mittel zwar ohnehin wohl nur beim TA bekommen, möchte allerdings erstmal eure Erfahrungen dazu lesen.


    Ach ja, es geht wirklich um Pelzmilben, nicht um Haarlinge.
    Ein Bildchen dazu:


    http://img693.imageshack.us/i/dsc00004z.jpg/
    Tribbles Bewohner mal von Nahem



    Eine Sache noch. Meine Schweine haben alle kahle Innenseiten der Vorderbeine (untere Hälfte). Ist das jetzt normal? Habe gelesen viele Schweine haben das. Wie siehts bei euren aus?


    Vielen Dank im Vorraus

    Ja, das kenne ich. Dagegen kriege ich Stress wenn sich mal einer anders verhält als sonst, komisch kuckt oder merkwürdige Geräusche macht. *Panik* Was ist los? Alles OK? Und dann stellt sich heraus die chirpen gerade in einem Tonbereich den ich nicht hören kann oder träumen einfach nur was komisches. :lol:
    Umso mehr Freude macht es wenn sie offensichtlich Spaß haben.

    Bin glücklicherweise nah an der Quelle. Kann den Süßen so regelmäßig mal was nettes mitbringen. Die Anschaffung der Kuschelnester beispielsweise hat sich wirklich gelohnt. Gibt es etwas entspannenderes als den Schweinen beim relaxen zuzusehen? kann mir nicht viel vorstellen. :D

    bin zwar auch ein "Dorfkind", aber Göttingen finde ich auch immernoch angenehm "dörflich". Jetzt vor Weihnachten ist zwar relativ viel los in der Stadt aber man trifft sich trotzdem immer mal wieder. Dorf eben. :lol: Und trotzdem bekommt man alles (naja, fast.) Das Wichtigste gibt es aber (Zoo Busch, Fressnapf....) :D

    Tja, irgendwie hats mich hier ins "Hochgebirge" verschlagen. Bin eigendlich eher ein Flachlandgewächs. Nun wohn ich schon sieben Jahre in Gö. Naja, mit Schweinen ist es ja überall schön.
    Zuhause ist, wo jeder deiner Schritte kommentiert wird. (Blubbern, Gurren und Futter-Gebrüll). :lol:

    Yup, mein einziges Rasseschweinchen. In den anderen steckt wohl alles mögliche... Aria hat auch relativ langes Fell am Hintern und zwei dünne lange Strähnen hinter den Ohren. Sieht witzig aus, wie zwei Fühler. :D
    Bei Tribbel geh ich mit dem Trimmer ans Fell. Haare schneiden ist nähmlich das schlimmste, das es auf der Welt gibt (schlimmer als Tierarztbesuch) :lol:
    Mit dem Trimmer gehts schneller und ich kann sie nicht verletzen wenn sie rumzappelt. Allein kriegt sie die lange Wolle nicht in den Griff und Bürsten ist genauso schlimm wie Haare schneiden.. :lol:
    Jedes Schweinchen hat so seine Marotten. Aria wird ganz gern mal gebürstet, obwohl es kaum nötig ist.