Habe das Problem ganz einfach gelöst. Kaufe den Kram, den sie nicht mögen einfach nicht mehr. Vitamin C gibt es über Fenchel und Paprika, und zusätzlich das notwendige Wasser über Gurke und nettes Gemüse als Bonus. Mineralstoffe und die restlichen Vitamine über das Heu, dazu ein paar Sonnenblumenkerne für die essentiellen Fettsäuren. Warum sollten die Meerschweinchen Murks wie Zucchini fressen? Will ich ja auch nicht. :wink:
Beiträge von Pardona
-
-
Das Forum ist im Augenblick ausgesprochen angenehm. Glücklicherweise sind derzeit nur wenige User hier, die absolut jeden Beitrag und Tipp "lächerlich", "großkotzig", "affig" etc. finden sondern hier Rat und Hilfe suchen.
Ist wirklich schön und macht Spaß hier zu sein.
-
In dem kleinen Einstreubereich würde ich keine 4 Meerschweinchen halten. Es sei denn du hast kein Problem damit absolut jeden Tag die Streu komplett zu wechseln. Einen Tag auslassen ist dann aber auch nicht.
-
Weitere Etagen könnt ihr euch sparen. Bringen keinen Zugewinn für die Schweinchen und schaden dem sozialen Gefüge. Es sei denn die Etagen haben mehr als 1m².
-
Einfach mal so decken lassen ist natürlich alles andere als toll.
Selbst wenn zufällig alles gut geht, suchen mehr als genug Schweinchen ein gutes Zuhause.
Wenn Meerschweinchen sehr plötzlich anfangen massiv zu trinken, steckt meist eine Infektion dahinter.
-
Bei Milben, den anderen auch ein Spot-on verpassen. Trennen brauchst du sie nicht.
-
Würde Gurke nicht reduzieren.
-
Ist nicht schlimm wenn sie viel Gurke fressen. Bester Schutz gegen Blasenprobleme. :wink: Möhre geht hier auch grade nicht gut. Riechen aber auch selbst für mich nach nix, sind wohl einfach nicht mehr so dolle. Abgesehen von Vitamin C können Meerschweinchen ohnehin alle Nährstoffe, Proteine und Vitamine über das Heu decken.
-
Kampffische hatte ich auch eine Weile. Aber nicht zu sehr das Herz dran hängen. :wink: Aber es ist toll das Brutpflegeverhalten zu beobachten und auch ein paar Jungfische aufzuziehen.
-
Tut mir sehr leid. machs gut Snoopy, du hättest noch ein paar schöne Jahre haben können.
-
Kastrieren lassen, 6 Wochen warten, dann zu dem Mädel. Kann die Kastrafrist ja mit deinen Jungs absitzen
-
Sieht aus wie eine richtige kleine Wildsau. :wink: Die bringt sicher Schwung in die Hütte.
-
Wenn es sich um Grabmilben handeln sollte, macht die Behandlung aller Tiere Sinn, dann bist du das Problem wenigstens wirklich los.
-
Klingt doch prima. Die Teststreifen sind nützliche kleine Helferlein und sollten meiner Meinung nach in keiner Meerie-Apotheke fehlen.
-
Wie groß ist den das Gehege? Wie ist es eingerichtet (Engpässe, Häuser mit nur einem Eingang? genug Futterstellen? ausreichend Versteckmöglichkeiten?)? Wie alt sind die beiden und wie haben sie gelebt?