Beiträge von Pardona

    Habe nichts gegen die Behandlung mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, Pflanzen haben sehr wirksame Inhaltsstoffe bis hin zu tödlichen Giften. Hat aber mit Homöopathie null zu tun und ändert nichts an der Tatsache, dass Diabetes-Meerschweinchen Insulin brauchen. Es sei denn, du kannst mir die Pflanze nennen, die Insulin produziert das oral in aufgenommen wird und das körpereigene Insulin ersetzt (allerdings natürlich auch nicht homöopathisch sondern mit Wirkstoffen).

    Freut mich für euch. Das Zwicken und Schubsen gehört zur Erziehung. Die Kleinen müssen halt lernen, dass die Krümel zu weichen haben, wenn der Kuchen irgendwo hin will. :wink:

    Ich glaube nicht, dass du noch etwas tun kannst. Vielleicht geht sie heute Nacht ja alleine. Solange sie keine Schmerzen hat, kann sie sich ja über den Tag ihren Koffer packen. Tut mir leid. Ich denke du solltest abwarten, solange sie nicht offensichtlich schwer leidet.

    Kenne die Seite. Bis auf den Alternativtherapie-Teil war sie auch relativ hilfreich. Diese "Therapien" helfen wohl Meerschweinchen die kein Diabetes haben, sondern mit unfassbaren Mengen Zucker vollgestopft wurden bis zur Ernährungsumstellung.
    Bitte messe regelmäßig den Blutzuckerspiegel. Wenn es soweit ist und die meisten Inselzellen zerstört sind (siehst du ja dann an den Messwerten), beginne die Insulintherapie (wie es ja auch auf der Seite steht). Da das Tier noch so jung ist, habt ihr vielleicht ein bisschen Zeit. Allerdings: je früher die Therapie begonnen wird, desto geringer die Langzeitfolgen.


    Gebe gerne zu, dass ich keine Tierärztin bin. Die Erstellerin der oben genannten Seite (siehe Impressum) allerdings auch nicht. Und Tierheilpraktiker müssen gar nichts wissen. Wenn ich ein Pappschild mit der Aufschrift "Tierheilpraktiker" an meiner Tür anbringe habe ich ebenfalls alle notwendigen Qualifikationen erfüllt. Im Grunde keine schlechte Geschäftsidee wenn man kein Gewissen hat.

    Zitat von Rosi87

    Und Typ 1 kann bei einer Langzeit Behandlung sogar komplett weg gehen.. Typ 2 ist Alters Diabetes da sieht es schon anders aus .


    Falsch. Diabetes beim Meerschweinchen ähnelt dem juvenilen Diabetes beim Menschen. Aber es geht nicht wieder weg. Nie wieder. Wenn die Insulin produzierenden Zellen weg sind, sind sie weg. Selbst wenn sich einzelne neu bilden würden, würde das Immunsystem sie sofort wieder zerstören. Wie beim Typ1-Diabetes (übernehme die überholte Klassifizierung jetzt mal).


    Edit: ja genau, leben lassen. Deswegen darf so etwas nicht unkorrigiert hier stehen bleiben. Man kann nicht alle Meerschweinchen retten, aber wenigstens versuchen den Schaden in Grenzen zu halten.

    Selbst die allergrößte Panik-Sau wie eine meiner Diabetes-Patientinnen hat sich sehr schnell an die tägliche Prozedur gewöhnt. Da bekommt niemand "Depressionen".
    Eine Behandlung ist schlicht notwendig. Muss man nicht schön finden. Würde mein Geld auch lieber in etwas Anderes investieren als in Insulinspritzen und Blutzucker-Messstreifen.

    Update:
    Habe heute Puschels Fäden gezogen. Sieht bisher alles prima aus. Wird sicherlich jetzt gut zu Ende verheilen.


    Die tägliche Insulin-Gabe bei Minai wird langsam auch zur Routine, auch wenn wir manchmal noch ein paar "Diskussionen" führen müssen. :wink: Nachdem sie ja seit mehr als einer Woche brommselig war, war gestern wirklich Brunst angesagt. Heute ist sie entspannter. Ich hoffe die Zyste ist mit dem normalen Eisprung mit abgegangen.


    Vivi hatte sich irgendwas ins Auge gepiekt. Ist aber gut von allein wieder abgeheilt.


    Mio und Rina geht es gut. Wir scheinen derzeit mal etwas Oberwasser zu haben. :D

    Diabetes beim Meerschweinchen muss mit Insulin behandelt werden. Eine einmalige Gabe pro Tag reicht, muss aber gut eingestellt sein.
    Eine Unterversorgung von Zucker über die Nahrung kann natürlich den Blutzuckerspiegel minimal senken, dadurch wird aber nicht die zwingend notwendige Aufnahme des Zuckers in die Zellen bewirkt! Das Tier ist noch jung und ihr habt gute Chancen ihr ein langes, schönes Leben zu ermöglichen. Bitte beginnt so schnell wie möglich wieder die Insulintherapie. Vielleicht braucht der Patient noch nicht so viel Insulin weil (noch) nicht alle Inselzellen abgestorben sind. Da es sich aber bei Diabetes beim Meerschweinchen um eine nicht heilbare Auto-Immunkrankheit handelt, werden auch diese auf Dauer vom Körper zerstört.


    Ja, ich weiß dass das nicht die Frage war, das Diabetes-Meerschweinchen sollte aber auch ein schönes Leben haben.

    Mensch, richtig klasse! Schön für alle drei Schweinchen. Mommy hat auf den Bildern eine Top-Figur, schmaler braucht sie nicht werden. Sieht doch mächtig harmonisch aus auf den Fotos. Weiter so! :D

    Geht doch. Morgens und Abends, mindestens aber täglich solange es nicht besser wird. Sonst musst du ihn vielleicht mal ein paar Tage beim TA lassen. Solange die Bakterien immer wieder zwei Tage zum Erholen bekommen, wird es möglicherweise nicht besser werden.

    Lebe wohl Mausi. Nun musst du nicht mehr kämpfen und schaust dankbar zurück zu denen, die du zurücklassen musstest. Du wirst nie vergessen, denn du hast mehr hinterlassen, als nur eine Lücke. Der Schmerz wird langsam nachlassen und dann wird die Liebe zu dir bleiben. Viel Spaß auf der großen Wiese!