Beiträge von Pardona

    Männchen machen und der Dreh-dich Trick sind ideal geeignet für Einsteiger. Bei Yuki hatte es damals ungefähr 30Sekunden gedauert, ihr den Dreh-dich Trick beizubringen und war dann sofort und auch nach Monaten immer sofort abrufbar. Die Anderen haben sich das dann einfach abgeschaut. Wenn man sie einmal zur richtigen Zeit belohnt, sind sie eigentlich (je nach Charakter) recht schnell zu begeistern und lernwillig. Komplexere Sachen muss man Etappenweise üben, es sei denn es klappt auf Anhieb perfekt. Immer schauen, was sie anbieten und dann im Zweifel im Nachhinein mit einem Handzeichen verbinden. Sprachkommandos funktionieren meist nicht so gut. Klingt wohl alles gleich für die kleinen Fellmurmeln. :wink:


    Es macht Spaß, steigert das Vertrauen und beschäftigt sie ein bisschen. Natürlich nur solange alle mitmachen wollen. Also keine "Entführungen", sondern in Ruhe im Auslauf. Macht ohnehin viel mehr Spaß wenn alle gleichzeitig mitmachen und wild irgendwelche Tricks anbieten um die Belohnung zu bekommen. :lol: Manchmal will es auch einfach gar nicht klappen, dann versucht man halt etwas Anderes oder belässt es dabei.

    Ich würde so schnell wie möglich einen Bluttest machen lassen. Zusätzlich solltest du ihr Sonnenblumenkerne zustecken und mehr Knollengemüse füttern. Dass ein Hungerhaken zunimmt ist wichtiger, als dass ein Pummelchen abnimmt. Bei ausreichend Platz und Gemüse/ Heu-Fütterung ist es ohnehin kaum möglich ein gesundes Meerschweinchen wirklich fett zu füttern.

    Kaninchen brauchen ebenfalls mindestens einen Artgenossen. Meerschweinchen haben keinen nennenswerten Wert als Gesellschaft für Meerschweinchen, andersrum können Kaninchen Meerschweinchen sehr schwer verletzen (absichtlich und unabsichtlich) und mit ihrem Putztrieb und auch Sexualtrieb zur Qual werden. Für jedes Kaninchen rechnet man etwa 2m². Also wäre dein Gehege ausreichend für ein Kaninchenpärchen, allerdings ohne die Schweinchen.


    Wenn du nicht ein zusätzliches Gehege mit mindestens 4m² (finde ich ehrlich gesagt immer noch arg eng für 2 Kaninchen) aufbauen kannst, würde ich an deiner Stelle von dieser Idee Abstand nehmen und lieber den Damen noch einen Kastraten hinzugesellen und vielleicht noch ein weiteres Weibchen.

    Ein Dauerauslauf würde die Situation deutlich verbessern. Meerschweinchen sind nun mal sehr bewegungsfreudig und müssen das auch ausleben können. Platz ist in der kleinsten Hütte, ein bisschen hier schieben, ein bisschen da... :wink: Einen zusätzlichen Meter findest du bestimmt irgendwo, damit wenigstens eine Rennstrecke von rund 2m zusammenkommt.

    Wünsche auch gute Besserung für den Kleinen.


    Tatsächlich solltest du möglichst bald umbauen. Ein doppelstöckiger Käfig ist generell für Meerschweinchen nicht besonders geeignet. Die Grundflächen jeder Etage sind zu klein, gerade für Böckchen. Mit etwa 2m² Grundfläche (auf einer Ebene) tust du deinen Süßen etwas Gutes. Viel Spaß im Forum.

    Das Pulver wird nicht viel bringen. Meerschweinchen nehmen künstliches VitaminC kaum auf. Fast alles geht über den Urin ab statt wie natürliches VitaminC (Fenchel, Paprika, diverses anderes Gemüse) im Dünndarm aufgenommen zu werden. Leider säuert VitaminC den Urin an, was die Blase, vor allem aber die Nieren belastet. Wenn du es unbedingt geben willst nur kurz und wenig, da du sonst eventuell bald Probleme mit übermäßigen Blasengries und Blasensteinen hast.
    Gibst du ein paar Ölsaaten? Ein paar Sonnenblumenkerne am Tag liefern essentielle Fettsäuren, die gut für Haut und Fell sind.

    Ach, ich glaub nicht, dass sie besonders nachtragend ist. :wink: Es geht ihr prima. Über Nacht hat sich ein hübscher Haufen toller Köttelchen angesammelt. Das Essen schmeckt, die Wunden sehen gut aus. Sie hat an einem Faden etwas rumgepult, aber nicht rausgezogen. Jetzt hat sie sich vor der Heizung geparkt. Besser kann es nicht sein. :D

    Hi ihr Lieben. Wir hatten einen aufregenden Tag. Da bei Puschel die Veränderung am Gesäuge gewachsen ist und ihre Atmung mit dem Cortison prima ist, haben wir uns trotz des erhöhten Narkoserisikos für die OP entschieden. Heute war es soweit Neben den bekannten Veränderungen wurde gleich noch ein kleiner Tumor am anderen Gesäuge entfernt. Puschel hat das alles einfach klasse gemacht. Schon beim Tierarzt hat sie vor der OP und nach dem Aufwachen den Großteil ihres "Fresspaketes" verdrückt. Sie ist fit und kann gut laufen. Daheim hat sie sich dann auch gleich alles reingezogen, was ihr vor die Schnute gekommen ist. Wir sind ausgesprochen glücklich und hoffen das da nichts mehr kommt. Nun muss nur noch alles gut abheilen. :)

    Nein, nein, nein. Nett gemeint, aber eine Katastrophe für das Tier. 12°C ist kein Problem. Mehr Stroh hilft. Ansonsten gibt es massig Kuschelsachen (Kuschelsäcke) oder auch Wärmekissen (Snuggle Safe), da kann sich Schwein selbst entscheiden, wann es zu warm oder zu kalt ist.