Beiträge von Aellin

    Wenn sie gesund sind 1x die Woche (und Gewicht aufschreiben).


    Bei Paula habe ich in der Akutphase morgens und abends gewogen. Da ging es durch ihre doofe Lungenentzündung auch um Leben oder Tod.
    Danach (als sie nicht wieder anfangen wollte zu fressen) habe ich 1x täglich (morgens) gewogen. Ich weiß momentan auch nicht, wie viel sie abgenommen hatte, aber ich glaube, es waren so 150g -200g.

    Ich weiß, dass man es nach Anbruch schnell verbrauchen muss. Aber mich würde halt interessieren wie sinnvoll es ist, das zu Hause zu haben, wenn niemand krank ist. Denn wenn es sich nur 4 Monate hält, bestelle ich es lieber, wenn ich es brauche.

    Ich hab dazu mal einen extra-Thread aufgemacht, damit das hier nicht zu sehr ins Off-Topic geht. Rodicare akut



    Ich würde mein Schwein eher nicht so oft wiegen. :oops: 1x täglich max. morgens und abends. Es sei denn, es ist sehr akut und das Schwein hat sehr sehr stark abgenommen. Dann würde ich vor und nach dem Päppeln wiegen um zu schauen, wie viel es tatsächlich gefressen hat. Aber wenn man so oft wiegt, macht man sich ja völlig verrückt und dabei hat Schwein dann nur eine volle oder leere Blase.

    Hallo,


    ich bin ja ein recht großer Gegner von Bene Bac. Aus meiner Sicht ist dort viel zu viel Zucker drin. Zucker gehört nicht ins Schwein und schon gar nicht, wenn es sowieso schon Bauchschmerzen hat.


    Aus einem anderen Forum weiß ich jetzt, dass es eine gute Alternative gibt:
    Rodicare Akut


    Zitat

    zur Regulierung gestörter Verdauungsvorgänge auf pflanzlicher Basis


    RodiCare akut dient der Ergänzung der Nahrung mit pflanzlichen Bestandteilen, die zur Regulierung gestörter Verdauungsvorgänge beitragen.


    Durch die aufeinander abgestimmte Kombination vielfältiger Pflanzenbestandteile mit inaktivierter Hefe beugt RodiCare akut nahezu allen Formen von Verdauungsstörungen vor.



    Zitat

    Leinöl 32 %, Rapsöl 27,5 %, Sonnenblumenöl 8 %, Sojaöl 6 %, Mariendistelfrüchte 2,5 %, Hefe 2 %, Artischockenblätter 1,5 %, Enzianwurzel 1,5 %, Kümmelfrüchte 1,5 %, Pfefferminzblätter 1,5 %, Rhabarberwurzel 1,5 %, Kamillenblüten 1,5 %, Süßholzwurzel 1,5 %, Schöllkraut 1,5 %, Kurumawurzel 1,5 %, Fenchelfrüchte 1,5 %, Brombeerblätter 1,5 %

    Wie man an den Inhaltsstoffen gut sehen kann, ist es viel natürlicher, als Bene Bac.


    Natürlich sollte man dieses Mittel, wie auch Bene Bac oder andere Medikamente nur in Absprache mit dem TA geben.


    Ich konnte das Mittel selber noch nicht ausprobieren, da ich *drei-mal-auf-Holz-klopf* sehr gesunde Schweinchen habe. Die Berichte haben mich aber überzeugt, dass es in meine Hausapotheke kommt.


    Zusätzlich kann man dann auch den Magen-Darm-Mix von der Kaninchenwerkstatt geben, oder nachmischen ;)
    http://kaninchenwerkstatt.de/s…=p212_magen-darm-mix.html



    Ich bin überzeugt davon, dass diese Mittel den Tieren besser helfen, als BB oder wie die ganzen Sachen heißen. Es ist auch logisch, dass keines der Mittel Wunder bewirken kann und dass die Regeneration der Verdauung Zeit braucht.