Beiträge von Aellin

    Also Krallenschneiden mach ich selber. Bei den Kaninchen habe ich es mir mal zeigen lassen, als wir sowieso da waren. Pilz behandel ich selber. Wenn aber nach mehr als einer Woche keine Verbesserung eintritt, gehe ich zum TA.
    Ich bin nach 3 Jahren Meerihaltung inzwischen viel entspannter geworden und bei Matschkötteln z.B. mache ich einfach gar nichts. Ich beobachte und biete vermehrt magenfreundliches Futter an. Wird es nicht besser nach 2-3 Tagen (hatte ich noch nicht) geht's zum TA.


    Höre ich aber, so wie neulich, Geräusche, die ich von einem Schwein nicht kenne und die wiederholt auftreten, gehe ich sofort zum TA.


    Ich würde sagen, dass es alles eine Frage der Erfahrung des Halters UND der Symptome ist.

    Oh man, ich glaube, dass ich keinem Schwein so eine OP zumuten würde. :oops:


    Ich drücke dir die Daumen.


    Versuch noch etwas Gewicht auf sie drauf zu bekommen. Dann ist ihr Kreislauf etwas stabiler. Also gib ihr ruhig Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken, Möhren, Fenchel und andere Dickmacher.

    Ich habe das Kaninchenheu von Heutraum (neue Ernte). Die Halme sind sehr grob, aber das Heu ist sehr sehr gut. Schweins sortieren natürlich etwas aus, aber das ist völlig ok.

    Viele haben bei Durchfall auch mit Rodicare AKUT gute Erfolge erzielt. Das hilft nicht nur gegen Durchfall, sondern auch gegen Blähungen und so.


    http://tiershop.de/heimtier_to…,pid,4617,rid,964,kd.html


    Vielleicht wäre das auch etwas für dich.


    Du solltest aber darauf achten, dass ihr das Schwein nicht zu sehr stresst und nicht zu viele Medikamente gebt. Das kann auch schon mal ein Grund sein, warum sie nicht fressen wollen.



    Liebe Grüße

    Ich würde den Boden des EBs mit Teichfolie oder PVC ausstatten. Bei mir hält der Lack nicht alles ab und es wäre schade, wenn das Holz dann dauerhaft nach Pipi röche.


    Für den Auslauf würde ich auch noch etwas Schutz (Wachstischdecke, PVC oder Teichfolie) auslegen. Sicher ist sicher.

    Zitat von Mäusle

    kennt ihr eigentlich den mobilen Windelshop? kommt überall in Deutschland rum http://www.mobilerwindelshop.de/ ich hab da heute Windeln gekauft, top qualität (keine Markenwindeln ist halt eher so "noname" und echt günstig. Bin total begeistert :D


    Überall, nur nicht im tiefsten Osten :roll: Wäre ja auch zu schön, wenn die hier in der Nähe vorbeikämen.

    Bei uns ist es mit dem Vegetarismus anders herum. Mein Freund ist überzeugter Vegetarier. Ich darf alles essen, was ich will. Aber er möchte das Kind vegetarisch erziehen.
    Wie soll sich ein Kind aber später frei entscheiden, wenn es von klein auf immer erzählt bekommt, dass es da gerade eine Babykuh oder ein Schwein isst?


    Ich persönlich glaube, dass Fleisch für das Kind im Wachstum gut ist und möchte es nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln vollstopfen, so wie es meine Schwägerin mit ihrer Tochter macht. Die ganze Familie sind Vegetarier. Ich kenne kaum Vegetarier, aber in beiden Fällen haben die Kinder starke Probleme mit Allergien. Von meiner besten Freundin die Schwägerin: 1. Kind (vegetar. Schwangerschaft) schwere Neurodermitis. 2. Kind (Fleisch während d. Schwangerschaft (für's Kind)) kerngesund. Meine Schwägerin: strikte Vegetarierin (auch kein Fisch): Kind hat zahlreiche Allergien.
    Das kann in beiden Fällen Zufall sein, aber mir reichen diese Zufälle um zu glauben, dass ein Kind Fleisch braucht. Ich will keine Vegetarierdiskussion vom Zaun brechen. Ich selber esse inzwischen max. 1-2x pro Woche Fleisch und wenn ich es mir leisten könnte, würde ich nur Biofleisch kaufen. Aber bis dahin dauert es noch.

    Ich weiß ja nicht, wie viel Wiese (Menge und verschiedene Pflanzenarten) du fütterst, aber bring mal etwas Abwechslung rein. Fütter mal Sellerie oder Fenchel. Ich finde 1/4 Paprika für 3 Schweinchen pro Tag etwas wenig. Das ist ja das Einzige in deiner Liste, was wirklich Vit. C enthält.
    Gurke und Salat sind ja fast nur Wasser.