Uschi, glaub mal nicht, dass der Zoll nicht kontrolliert. Die dürfen auch x km im Land stehen und kontrollieren. Bei uns steht der Zoll öfter an der Autobahn.
Beiträge von Aellin
-
-
http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/fingerkraut.htm
http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflaIch sehe keinen großen Unterschied. Was genau soll den giftig sein? Und mit deiner Liste stehe ich sowieso auf Kriegsfuß
-
Soweit ich weiß, dürfen Tiere nur mit Gesundheitsgutachten (auch innerhalb Europas) reisen. Da muss also ein TA bestätigen, dass das Tier gesund ist. Das wirst du wohl nicht bekommen...
Wieso rettest du nicht Tiere in Deutschland? Es gibt so viele arme Tiere (auch in Kleinanzeigen), die gerettet werden können. Und denen geht es auch echt dreckig...
-
Alle Pflanzen wurden gegen Ende März (relativ warm) gefunden
Ehrenpreis
http://www.abload.de/image.php?img=p1010852ipaa9.jpgganz junge Schafgarbe
http://www.abload.de/image.php?img=p1010857taxi6.jpgGiersch
jung
http://www.abload.de/image.php?img=p1010839rqury.jpgSpitzwegerich
http://www.abload.de/image.php?img=p1010842lfuia.jpgKriechendes Fingerkraut
http://www.abload.de/image.php?img=p1010849kguzb.jpg -
Ja meine auch. Ich will im Sommer auf ad lib umstellen. Von Wiese kann ich mehr beschaffen und sie nehmen nicht so schnell zu
Wilde Möhre, Schierling und Kerbel sehen ja fast gleich aus. Da trau ich mich nicht ran, da der Schierling sehr giftig ist.
-
Also in einem anderen Forum, wo ad libitum gefüttert wird, wurde mir gesagt, dass sie alle fütterbar sind. Die ad lib. Tiere würden wohl irgendwann nicht weiter fressen, wenn es zu viel wird.
Die Frage ist jetzt, wie unsere rationiert gefütterten Tiere damit umgehen... -
Das hier?
http://www.abload.de/image.php?img=p1010850qwu72.jpgist mit Sicherheit kein Breitwegerich.
1. Hat Breitwegerich diese Fäden, wenn man ihn pflückt. (Wir haben früher daran abgezählt, wie viele Kinder wir bekommen werden ^^)
2. Ist Breitwegerich stumpf
3. Hat Breitwegerich keine Spitzen, sondern schließt direkt am Blattrand.Meine Pflanze ist mit Sicherheit ein Ampfer, die Frage ist nur, welcher...
Susiwuschel, danke für die Bilder. Ich hatte letztes Jahr auch welchen. Mal gucken, ob der hier auch schon wächst.
-
Ach magret, der wuchert doch schon sooo schnell wieder nach. Gib ihnen doch etwas ab
@ Nepu: Ich wohne an der Ostsee
-
Babymeerli, nimm ne Kamera mit und Fotografiere 2-3 Pflanzen, wir gucken dann, ob man sie bestimmen kann.
Susiwuschel, hast du ein Foto vom Beifuß?
-
Wenn ich die Brennnesseln pflücke, ziehe ich meinen Pulli über die Finger
Ich werde aber dieses Jahr in Gartenhandschuhe extra für Brennnesseln und Brombeeren investieren
Ja die Fingerkräuter haben gelbe Blüten (blühen bei uns aber noch nicht). http://www.luontoportti.com/suomi/images/3620.jpg
Bei der Schafgarbe bin ich mir nicht sicher, ob es welche ist. Also bleibt sie erstmal noch stehen
-
Ich habe das Gefühl, dass ich mehr pflücke, als momentan nachwächst...
-
Ich wollte euch mal zeigen, was bei uns schon alles wächst und fragen, wie es bei euch so aussieht. Momentan ist das Sammeln noch sehr mühselig, aber wenn man sieht, wie die Schweinchen sich freuen, dann macht es doppelt so viel Spaß
Giersch
http://www.abload.de/image.php?img=p1010839rqury.jpgLöwenzahn
http://www.abload.de/image.php?img=p101084136uqq.jpgSpitzwegerich
http://www.abload.de/image.php?img=p1010842lfuia.jpgkriechendes Fingerkraut
http://www.abload.de/image.php?img=p1010847o1uo4.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p1010849kguzb.jpgSauerampfer (?)
http://www.abload.de/image.php?img=p1010850qwu72.jpgBrennnessel
http://www.abload.de/image.php?img=p1010860xuusp.jpg -
Ackerschachtelhalm wächst bei uns vermehrt an Bahndämmen.
http://www.rotholl.at/fotos/14645/big/ackerschachtelhalm.jpg -
Wenn er Gras frisst, dann gib ihm Gras!!!
Hol dir in der Apotheke Imogaskapseln und eine 1ml Einwegspritze (ohne Nadel). Den Ihnalt der Kapsel in die Spritze und dann ins Schwein.
Hast du jetzt schon gepäppelt?Wo kommst du her? Vielleicht können wir dir einen anderen TA empfehlen.
-
Also grundsätzlich kann man die Tiere schon überfüttern.
Wenn man rationiert (also 2 oder 3x am Tag) füttert, kann es passieren, dass sich die Schweinchen überfressen, weil es ja nur so "wenig" ist. Dadurch kann es zu Magenüberladungen kommen.Der Unterschied bei ad libitum ist der, dass die Tiere 1. gelernt haben, dass immer genug Frischfutter vorhanden ist und 2. gelernt haben, zu unterscheiden, was sie gerade brauchen und was nicht. Meine Kaninchen haben zum Beispiel einen Topf mit Schnittlauch stehen und fressen ihn nur selten.
Wenn die Tiere allerdings Langeweile haben, oder so wie meine Meeris rationiert gefüttert werden, würde ich das nicht anbieten. Sie stürzen sich regelrecht darauf und fressen um die Wette, denn es ist ja vieeel zu schnell aufgefressen...Da Meerschweinchen auch in freier Natur viele Kräuter und Blätter fressen, gibt es hier inzwischen auch tägl. mindestens 2 verschiedene Salate sowie anderes Blattgemüse (Kohl) oder "Abfälle" (Möhrengrün...) Den Schweinchen geht es damit sehr gut und Durchfall hatten wir auch noch nicht. Paprika und co machen hier nur noch einen kleinen Teil des Futters aus.
Futtersklave: Warum sind deine so empfindlich in ihrer Verdauung?