Beiträge von Aellin

    Achte darauf, dass das Heu nach Heu riecht und dass es möglichst grün ist. Zu grobes Heu wird von den Spezialisten hier nicht so gerne gefressen.


    Viel Spaß beim fertig basteln. Über Fotos vom Stall freue ich mich natürlich sehr :)

    Also ich habe mal meine Schwester gefragt, wie das mit dem Nebenhoden so ist. Sie studiert Medizin und hat es mir beim Menschen erklärt. Beim Schwein wird es wohl auch so sein. Da der Nebenhoden keine Hormone produziert, kann sich das hormonellgesteuerte Verhalten von Böcken auch nicht ändern ;)


    Hier die Mail meiner Schwester:
    Der Nebenhoden ist eigentlich nur ein langer Gang, durch den die Spermien hindurch müssen und in dem sie auch gespeichert werden. Der Nebenhoden produziert gewisse Sekrete, die die Spermien reifen lassen (also deren Membran festigen oder Rezeptoren daran basteln, damit die Spermien später mal eine Eizelle erkennen können) und teilweise im Nebenhoden "aufräumen" (abgestorbene Spermien phagozytieren), aber das machen eben keine Hormone.
    Die Tätigkeit des Nebenhodens ist allerdings von Hormonen (Androgenen, z.B. Testosteron) abhängig.
    Ich denke das wird bei Meerschweinchen ähnlich sein.

    Ich möchte jetzt keine Wunden aufreißen oder so. Wann sind denn die anderen beiden gestorben? Vielleicht hast du eine "Seuche" im Stall?


    Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung, hattet ihr den Kiefer auch geröntgt? Sie scheint ja irgendwelche Probleme mit Frischfutter zu haben. Vielleicht hat sie etwas am Kiefer?


    Was bekommt sie jetzt an Medikamenten? Bekommt sie jetzt ein Schmerzmittel wegen der Kniescheibe?


    Wenn sie kein Frischfutter mag und den Tee doch relativ gerne trägt, vielleicht ist ihr schlecht? Dann wäre möglicherweise etwas mit der Galle?


    Ich würde an deiner Stelle auf eine Blutuntersuchung bestehen. Besser heute als morgen.


    40ml sind eigentlich ok, vor allem, wenn sie nicht mehr nimmt.


    Vielleicht kannst du ihr mal etwas Heusud (Heu in die Tasse, heißes Wasser drüber, ziehen lassen und wie Tee benutzen) unter den Brei mischen. Das ist für ihr Verdauungssystem ganz gut und meine haben es immer gerne genommen.



    Meine Daumen sind für euch gedrückt!

    Also die 2er Bockgruppe versteht sich ja soweit. Da muss man keine Weibchen holen. Die können ruhig zu zweit sein.


    Der einzelne sollte so schnell wie möglich (also nächste Woche) kastriert werden.
    Ich würde ihn vermutlich vermitteln.
    Denn die 2er Bockgruppe ist nicht so stabil und wenn dann ein Weib in Geruchsnähe ist, kann es passieren, dass die beiden Kerle sich dann streiten.

    Vielleicht solltest du dir eine 2. Meinung von einem anderen Tierarzt holen.
    Hier ist eine Liste mit recht guten TÄ: Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ
    Mir scheint, als wenn deine Tierärztin ratlos ist und nicht mehr weiß, was sie machen soll. Ein anderer TA hat vielleicht noch eine Idee.


    Wir haben bei Tilly schon 2x erfolgreich blutabnehmen lassen. Ich weiß auch von anderen Usern, dass eine Blutentnahme kein Problem war.


    Warum lässt du sie nicht so viel trinken, wie sie will? Du darfst nicht vergessen, dass sie normalerweise über das Gemüse sehr viel Flüssigkeit aufnehmen. Bis zu 100ml Flüssigkeit am Tag sind normal.


    Päppelst du auch nachts? Wie viel Päppelfutter bekommst du tägl. in sie rein? Wenn sie abnimmt, musst du mehr füttern.



    Liebe Grüße

    kleineCoco reg dich nicht so auf.


    Sie werden wohl nicht zu dir kommen und sie werden dir wohl auch keine Tierarztkosten ersetzen.
    60€ plus Tierarztkosten sind natürlich sehr viel. Aber letztendlich bleibt dir nichts anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen und aus deinem Fehler zu lernen.


    Geh morgen mit ihm zum Tierarzt und lass ihn gründlich durchchecken. Parasiten, kastriert? Abhören, Nase, Augen und Zähne angucken.


    Und nach dem Tierarztbesuch vergesellschaftest du sie dann ordentlich.
    Um die Kleine musst du dir keine Sorgen machen. Meistens beißen Meerschweinchen nicht richtig zu. Sie schnappen oft in die Luft. Das ist eine Warnung: "Komm mir nicht zu nahe, sonst beiß ich dich". Die Kleine versteht das schon und wird (bei genug Platz) erstmal kurz wegrennen. Dann wird sie wieder neugierig und geht wieder zu ihm. Er verjagt sie wieder und so weiter.
    Irgendwann hat sie dann verstanden, dass er nicht so viel Nähe mag und wird vorsichtiger. Sie müssen sich eben erst aneinander gewöhnen.


    Es ist aber wichtig, dass sie nicht wieder im Bett zusammensetzt und wenn du sie dann zusammen gesetzt hast, dann trenn sie auch nicht wieder.



    Schlaf gut :)

    Also ich weiß nicht genau, wie das biologisch funktioniert, aber soweit ich weiß, werden bei einer Kastration die Nebenhoden stehen gelassen. Deswegen können sie ja auch noch eine Weile decken. Ich könnte mir vorstellen, dass der Nebenhoden auch Hormone produziert, aber da werde ich mich noch einmal schlau machen. Jedenfalls würde mein Oskar (kastriert) keinen Kerl an seiner Seite dulden und Kastraten besteigen die Mädels ja auch, wenn sie brünstig sind. Also recht männliches Verhalten.

    Eine Kastration ändert eigentlich nichts am Verhalten der Tiere. Frühkastraten sind wohl meistens etwas ruhiger (also weniger männlich), aber das sind nur die Berichte, die ich hier gelesen habe. Wenn die 3 sich nicht verstehen, würde ich wohl keine neue Vergesellschaftung wagen.


    Könntest du den Kastraten und das Mädel in ein anderes Zimmer stellen?

    Zitat

    Ich bekomme meine Meeris ja erst noch, aber ich habe hier den Eindruck, wenn man nicht alles zu 200% macht, ist man hier schlecht. Mache alles nach Ratgeber und Züchterin und weiß es ja auch nicht besser. Also mehr als vorher informieren kann man sich ja nun nicht. Meine haben dann einen 120x60 Käfig mit kleiner Ebene. Laut Tierschutzgesetz : 100x50 cm für 2 Tiere. Bin mir bewusst, desto größer umso besser, aber ich weiß ja nicht wie ihr so lebt. Mein Wohnzimmer hat sich mit dem großen Käfig ganz schön gefüllt.


    Also ich weiß nicht, wie du lebst, aber ich lebe mit meinem Freund in einer 42m² Wohnung. Dennoch ist mein EB 4m² groß.
    Ich denke auch ganz ehrlich, wenn man nicht bereit ist, eine Rennstrecke von 1,4m zur Verfügung zu stellen, weil man lieber einem Ratgeber glauben möchte, als hunderten Usern, die täglich sehen, dass man gar nicht genug Rennstrecke bieten kann, dann hat man wohl in einem Liebhaberforum auch nicht viel verloren. Du informierst dich vorher, aber letztendlich machst du es doch so, wie du willst. Warum bist du dann hier?


    edit: Der Grund warum wir immer alles "abchecken" wenn jemand Fragen stellt ist nicht, dass wir neugierig sind und unbedingt Fehler suchen. Wir wollen helfen und um die Situation, die wir ja nicht sehen können, einschätzen zu können, stellen wir eben viele Fragen.

    Ach das geht schon. Die müssen eben die Rangordnung klären. In meiner Großgruppe war Henriette von Anfang an ganz unten und hat auch nicht versucht aufzumucken aber da Arthur ja noch so klein ist, sieht sie jetzt ihre Chance ;)

    es geht um den hier:
    Hilfe bitte


    Der wurde aber nach dem anderen geschrieben
    und wenn man das eben im Zusammenhang sieht, dann darf man sich über die Reaktionen auch nicht wundern.