Beiträge von Aellin

    Hallo,


    also sie brauchen immer 2m² Platz. Also nicht nur Nachts. Männchen brauchen viel Platz um sich bei Streit aus dem Weg gehen zu können. Der Käfig alleine ist da leider nicht ausreichend.
    https://www.diebrain.de/Iext-bock.html


    Wenn sie sich nicht blutig beißen, würde ich sie nicht trennen. Leg dem unterdrückten Tier Futter ins Haus. Sie sind jetzt etwa 4-5 Monate alt. Da kommen Böckchen in die Rappelphase und es kann mal etwas rappeln im Stall. "Auf keinen Fall dürfen sie wegen der kleinen Streitereien in der Rappelphase getrennt werden, solange sich die Jungs keine Wunden zufügen oder massive Verhaltensprobleme zeigen" diebrain


    Ich hoffe, dass dir das etwas hilft.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    wie viel Platz haben sie denn? Hat das Haus/Versteck 2 Eingänge? Wie alt sind die beiden?


    Es kann sein, dass sich die Rangordnung bei den beiden verschoben hat, weil Max nicht fit genug war, um sich gegen Flecki zu behaupten.



    Liebe Grüße

    Nimmst du die Pille?
    Ich habe meine Pille irgendwann nicht mehr vertragen und mir wurde anfangs nach jeder Mahlzeit schlecht und irgendwann schon beim Geruch von Essen... Muss nicht immer das Schlimmste sein :)

    Hallo,


    ich fütter tägl. Paprika (möglichst nicht aus Spanien) und Tomate gibt es auch oft (ich mach nur den grünen Knubbel oben ab).


    Wenn sie nur wenig Gemüse kennen, dann kann es sein, dass sie ein paar Tage/ Wochen brauchen, bis sie mal an etwas neuem rumknabbern. Einfach immer wieder anbieten.


    Wir haben hier ja auch eine Futterliste im Forum, da kannst du mal gucken.
    Aubergine, Fenchel, Tomate (Sorte ist egal), Gurken, Möhren, Kohlrabi (vorsicht Kohl), Brokkoli, Salate,Wirsing (Kohl), Chinakohl und Paprika bekommt man meistens im Lidl.
    Rote Beete, Mairübchen, Pastinaken und Petersielienwurzeln gibt es in größeren Supermärkten (Real, Kaufland, Marktkauf...).



    Liebe Grüße

    Nachdem Borstel nun vor gut 3 Wochen zu einer neuen Frau gezogen ist, wurde Pü in einer sehr unspektakulären Vergesellschaftung in die große Gruppe integriert.
    Sie passen super zusammen und es ist endlich wieder ruhig. Pü hat Borstel immer angequitscht und er durfte nicht zu nah an sie ran.


    Bei uns ist nun der Herbst, in Form von Blättern und Hagebutten, ins Wohnzimmer eingezogen und die Schweine finden es ganz toll =)
    Leider zeigt sich nur unser Fienchen vor der Kamera :)
    http://www.abload.de/image.php?img=p1010431m5of6.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=p1010425jdorj.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=p1010430aronl.jpg

    Cavia Korn:
    Luzerne-Grünmehl, Sojaextraktionsschrot (dampf-erh.), Weizengrießkleie, Weizen geschrotet, Maiskleberfutter, Zuckerrübenmelasse, Leinkuchen, Mineral-, Vitamin- und Zusatzstoffvormischung, Dicalciumphosphat aus anorganischen Verbindungen, Pflanzenfett, Natriumchlorid
    Leinkuchen: kreisrund gepresste Rückstände aus der Leinölgewinnung http://www.wissen.de/wde/gener…t/index,page=1177440.html


    Das ist nur Abfall. Alles, was rot ist, ist für Meerschweinchen schädlich. Und eigentlich bekommen die Tiere ihre Mineralien und Vitamine durch Gemüse. Ich sehe da eine Gefahr von Blasen-, Nieren- und Harnleitersteinen.


    Das Futter würde ich sofort absetzen!


    Ich denke, dass man bei schwangeren Meeris ruhig mehr Futter anbieten sollte. Ich finde die Ernährung doch recht einseitig. Es gibt so viel tolles Gemüse, was sie noch bekommen können.

    Auf keinen Fall in Quarantäne wegen Pilz oder Milben!
    Diese Krankheiten können unter anderem durch Stress ausgelöst werden und eine Trennung von der Gruppe ist Stress pur! Setz sie wieder zu den anderen.
    Du könntest mit Fenistil gegen den Juckreiz arbeiten (ich glaube da werden Tropfen empfohlen).


    Normalerweise stecken sich Schweinchen nur unter einander an, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Wenn du also Stress ausschließen kannst und abwechslungsreich Gemüse fütterst (sie brauchen viel Vit. C.), sollten sich die anderen eigentlich nicht anstecken.


    Eigentlich sollte man die Tiere auch nicht baden. Es ist Stress und es besteht die Gefahr, dass sie durch die Nässe im Fell krank werden (Husten, Schnupfen oder sogar Lungenentzündung).


    Es gibt auch Halskrausen für Meeris, bzw. kann man die selber basteln http://www.schweineban.de/seit…nchen/info/halskrause.htm


    Habt ihr den Pilz auch mit Creme/Salbe auf der betroffenen Stelle behandelt?
    Habt ihr eine Pilzkultur angelegt?


    Liebe Grüße

    Ich kann das so gar nicht sagen. Fast täglich über das ganze Jahr gibt es Möhren und Paprika. Und dann kommt es natürlich auch auf den Einkauf an. Wenn Ich einen Wirsingkohl gekauft habe, dann wird der auch 2 Wochen gefüttert, bis er alle ist. Aber dann ist auch erst mal wieder 1-2Wochen Ruhe. Ich habe trotzdem 3-4 Sorten angekreuzt. Denn im Sommer ist es ja auch immer Gras, Löwenzahn, Wegerich + Glücksfunde ^^

    Hi,


    es gibt Tiere, die vertragen bestimmte Gemüsesorten nicht so gut. Wenn du den Verdacht hast, dass es von Gurke Durchfall/Matschkot bekommt, würde ich keine mehr geben. Dem Tier geht es ja auch nicht gut, wenn es Durchfall hat. Also brauchst du eigentlich auch kein schlechtes Gewissen haben ;)


    Falls du Trofu fütterst, kann es auch damit zusammen hängen.




    Liebe Grüße

    Ich kann mir vorstellen, dass es den gleichen Effekt hat, wie Stroh. Es füllt das Haus und Igel verstecken sich ja auch gerne in Laubhaufen. Wird schon warm sein.


    Einziger Nachteil: Die Pippi bleibt möglicherweise auf dem Blatt und so ist das Blatt nass und klebt mit einem anderen zusammen?