Beiträge von Aellin

    Hagebutten lege ich hier komplett (am liebsten noch mit Zweig) rein. Manche Schweine fressen sie, andere nicht.


    Es ist schon sehr traurig, wenn man so schreckliche Nachrichten bekommt :(

    Ich glaube, dass Vit. C mangel nicht zu Arthrose führen kann. Bin mir aber nicht sicher.


    Die künstlichen Vitamine können vom Körper aber gar nicht richtig verwertet werden, deswegen ist eine abwechslungsreiche Fütterung sehr wichtig.


    Wie gesagt, Hagebutten sind sehr vitaminreich und einen Versuch wert.



    OD muss nicht nur bei Satinmeerschweinchen auftreten. Dort ist es aber am häufigsten zu beobachten.



    Liebe Grüße

    Ja das finde ich gut.


    Ich finde es auch gut zu sagen, dass Notstationen bei der Partnersuche helfen. Sie kennen ihre Tiere meist sehr gut, im Gegensatz zu Tierheimmitarbeitern, die ja viel mehr Tiere versorgen müssen und teilweise ja auch weniger Ahnung haben. (Also so unter dem Motto: Notstationenbetreiber sind Experten und helfen den perfekten Partner für die Gruppe zu finden)


    Sie sind ja nicht nur Experten bei der Vermittlung, sondern helfen auch bei anderen Problemen (Krankheiten).


    Einige nehmen ja auch "Urlaubsgäste" auf. Was bei der Tierhaltung ja auch ein wichtiger Punkt ist.


    edit: meerlifrauchen: Das wäre ja überhaupt kein Problem. So kann man die Unterkunft auch besser kontrollieren. Aber grundsätzlich muss ja erstmal gesagt werden, dass die Tiere auch reisen können.




    Ich finde eure Idee mit dem Flyer toll und würde ihn dann hier auch sehr gerne verteilen!

    Hallo,


    also das klingt fast nach OD =(
    https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-49-13.html


    Soweit ich weiß, kann man nicht wirklich viel für die Tiere tun, außer Schmerzmittel geben.


    Ich persönlich bin kein Freund von künstlichem Vit. C. Es gibt genügend Gemüse, das den Vitaminhaushalt gut deckt. Momentan gibt es ja auch noch viele Hagebutten, alle Arten können gefüttert werden, die haben auch sehr viel Vit. C.


    Mehr kann ich leider erst mal nicht für euch tun. =(

    Hi,


    ich schreibe es noch mal hier. Im anderen Thread gab es keine Reaktion. Bei euch gibt es Notstationen wie Sand am Meer. Hier oben (MV) kenne ich nur zwei.
    Ich halte es für sehr wichtig, dass auf dem Flyer drauf steht, dass auch per Mitfahrgelegenheit (natürlich nicht alle) vermittelt wird.

    Von den Googlebildern sieht er eigentlich fast aus wie Brokkoli. Man kann es sicherlich probieren, wobei ich denke, dass "normaler" Brokkoli billiger ist und vermutlich genauso schmeckt ;)

    Hi,


    also Babys kommen bei Meeris ja komplett fertig auf die Welt. Ab dem ersten Lebenstag können und dürfen sie alles futtern, was auch die Eltern fressen.
    Grundsätzlich muss man natürlich eine Futterumstellung langsam machen und neues Gemüse auch langsam angewöhnen, damit sie keine Bauchschmerzen bekommen. Trockenfutter brauchen sie nicht. Sie wachsen auch mit einer reinen Gemüseernährung sehr gut :wink:


    Eigentlich wäre es gut, wenn so junge Tiere noch länger in einer Gruppe/ mit einem erwachsenen Tier zusammen wohnen. Sie müssen erzogen werden und lernen, wie man in einer Gruppe lebt. Haben sie keinen "Erzieher" kann es später Probleme geben, wenn sie ihre Grenzen (Rappelphase) testen oder wenn mal eins stirbt und ein anderes Tier dazu gesetzt werden soll.


    Da ihr aber 2 Böcke habt, wäre ein "Papa" wohl nicht so toll. Zumal 3 Böcke ja auch sehr viel Platz bräuchten. Möglicherweise sollten die Kleinen doch noch etwas länger in der großen Gruppe beim Züchter bleiben.



    Liebe Grüße

    Es gibt sehr viele "Sämereien", die gefüttert werden können/dürfen. Es ist aber zu beachten, dass Samen sehr reichhaltig sind und schnell dick machen.
    Ich habe hier momentan:
    Fenchelsamen
    Leinsamen
    Nachtkerzensamen
    Kürbiskerne (Achtung: nur geschält füttern)
    Sesamsamen
    Mariendistelsamen
    Ich habe jeweils 100g der Samen bei http://www.futterlaedchen.de bestellt und gebe eine Auswahl max. 1x die Woche, eher seltener.


    Du kannst auch Keimsamen kaufen (z.B. für Vögel) und diese keimen lassen. Dafür nimmt man z.B. ein Keimglas. Nach 2-3 Tagen kann man die Keimlinge, die viele Vitamine enthalten füttern. Ich habe es selber noch nicht probiert, soll aber gut ankommen.


    Ich schäle meine rote Beete immer, da die Schweine die Schale (genau wie bei Knollensellerie) liegen lassen.



    Liebe Grüße