Beiträge von Aellin

    Ich bin total gefrustet, weil ich dachte, dass ich für Borstel ein tolles zu Hause gefunden habe und ich mit der potentiellen Besitzerin heute telefonieren wollte. Die Sonne schien den ganzen Tag und es war so schön warm und ich saß den Nachmittag drin und habe auf den verabredeten Anruf gewartet. Ich warte jetzt seit 15Uhr.
    Ich finde das Verhalten sehr unzuverlässig und bin mir nicht sicher, ob es denn wirklich das beste zu Hause für ihn wäre :?

    Wegen der OSB-Platte habe ich leider keine Ahnung.


    Also ich würde auf eine Blutuntersuchung bestehen, denn daraus sollte man ablesen können, was ihr fehlt.
    Ich weiß nicht, ob ein Ultraschall bei der Diagnose helfen kann...
    Bei einer Zyste kann man wenigstens Medikamente geben, die dafür sorgen, dass die Hormone etwas ausgeglichener sind. Wenn sie so zickig ist, kann es gut sein, dass es Zysten sind.


    Was für Medizin bekommt sie?


    Grundsätzlich ist es sinnvoll einmal die Wochen einen MeerschweinchenTÜV zu machen (Wiegen (Gewichttabelle anlegen), gucken ob kahle Stellen im Fell sind, Ohren, Augen, Schneidezähne kontrollieren, gucken ob Krallenschneiden notwendig ist...).

    Naja, wenn sie sich unwohl fühlt und eventuell sogar Schmerzen hat (ich hatte wirklich Schmerzen damals) dann wird sie auch nicht fressen. Deswegen denke ich, dass es wichtig ist, auch auf die Lungenentzündung zu achten.
    Kontrolliert ihr die Körpertemperatur regelmäßig?


    Wegen des Päppelbreis: Habt ihr mal einen selber gemacht? Viele Meeris mögen Critical Care überhaupt nicht und es ist eigentlich auch nicht wirklich gesund. http://www.tierpla.net/gesundh…/critical-care-t4883.html


    Zitat

    Das Gewicht halten bzw. zunehmen bei sochen industriell gefertigten Päppelbreien ergibt sich aus der feingemahlenen Struktur. Diese kleinen Partikel können durch die schwach ausgebildete Darmperistaltik nur langsam transportiert werden. Die Verweildauer im Darm ist also sehr lange. Dadurch bleibt mehr Zeit, damit die enthaltenen Nährstoffe vom Darm ins Blut gelangen können, andererseits riskiert man mit einer langen Darmpassage auch Aufgasungen.
    Problematisch ist dann auch, dass diese zermahlenen Kleinstpartikel in den Blinddarm einwandern können (die für den Blinddarm verwertbare Partikelgröße habe ich gerade vergessen... :arg: ) und zu den allseits bekannten Blinddarmaufgasungen führen können.


    Die Alternative ist halt selber zubereiteter Brei, aber unter diesen Umständen kann man es auch mit Babygläschen versuchen. Hipp Babykarotte ist bei vielen Tieren beliebt.

    http://www.tierpla.net/gesundh…t-brauche-rat-t12266.html


    Stellt ihr zusätzlich ein Schälchen mit Brei in den Käfig, damit sie futtern kann, falls ihr danach ist?

    du hast das mit den Bildern ja schon geschafft ;) Aber hier nochmal ein Link Fotos einstellen, Fotos verkleinern, Avatar erstellen.



    Zitat

    Die Schwangerschaft bei Meerschweinchen dauert 62 bis 72 Tage, meist 68 Tage. Also rund 10 Wochen. In den ersten 5 Wochen merkt man den Weibchen meist gar nicht an, dass sie schwanger sind. Ab der 6. Woche kann man dann den größer werdenden Umfang des Bauches sehen. Ab der 7. / 8. Schwangerschaftswoche sind erste Bewegungen der Babys zu sehen und zu fühlen.

    https://www.meerschweinchen-ra…-Traechtigkeit-35-12.html


    Ich würde ab dem Tag rechnen, ab dem ihr sie da raus geholt habt (als spätester Decktermin) und einmal ab dem 4. August. Dann habt ihr einen Zeitraum, der möglich wäre. Ansonsten könnt ihr leider nur warten.



    Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft.

    Womit päppelt ihr denn? Sie sollte schon mind. 50ml Päppelfutter am Tag bekommen. Bietet ihr Kräuter an?
    Diese helfen bei Erkältungen: Echinacea, Fenchel, Majoran, Minze (Immunsystemstärkend), Oregano, Pfefferminze, Salbei, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Melde, Schafgarbe, Vogelmiere, ...


    Was macht ihr sonst noch so? Lasst ihr sie inhalieren, wenn ja womit? Hat sie im Käfig eine Wärmequelle (Rotlicht, Wärmflasche, Snugglesafe...)? Wie ist ihre Körpertemperatur aktuell?


    Hier sind die Daumen gedrückt!


    Vielleicht kann ich euch etwas Hoffnung machen, wenn ich euch erzähle, dass meine TÄ damals nicht gedacht hätte, dass Paula ihre Lungenentzündung überlebt, aber heute ist sie wieder top fit =)

    Hallo,


    also nach der Kastra habe ich Borstel eine Woche auf Tüchern gehalten, weil ich sicher sein wollte, dass die Wunde wirklich verschlossen ist. Andere setzen sie glaube ich schon nach 3 Tagen wieder auf Streu. Kommt aber eben immer auf die Wunde an. Obwohl Borstel selbstauflösende Fäden hatte, sind wir nach ca. 10Tagen zum Fäden ziehen gegangen, damit sich nichts entzündet.


    Ich weiß nicht, wie sich Frühkastraten entwickeln und in 7 Tagen (bis zur Kastra) können die Hoden ja auch noch absteigen und dann wäre es ja ein ganz normaler Kastrat, aber grundsätzlich würde ich es bei der 3er Bockgruppe belassen und hoffen, dass es klappt. Denn 3er Gruppen können gerade bei Böcken schwierig werden, soweit ich das hier gelesen habe.



    Liebe Grüße

    Was genau hat die ältere Sau jetzt? Sie ist 7 oder? Was wurde untersucht? Habt ihr ein Blutblild machen lassen? Sind Zysten ausgeschlossen? Gebt ihr momentan Medikamente?


    Ich würde es wie beeRi machen und die beiden Räumlich für ein paar Tage trennen! In der Zeit sollten sie sich am besten nicht sehen, nicht riechen und nicht hören.



    Liebe Grüße