Beiträge von Aellin

    So meine Bestellung von tierisch-lecker.com ist jetzt auch seit ein paar Tagen da.
    Ich habe bei der einen Gruppe 2 Raufen im Stall. Eine mit dem tierisch-lecker Heu und eine mit dem Heutraum Heu. tierisch-lecker wird leider gar nicht angerührt.
    Im direkten Vergleich zum Heutraum ist das tierisch-lecker Heu auch recht braun. Die Halme sind etwas länger, aber genauso fein. Warum die Schweine es nicht fressen, weiß ich nicht.
    Das Heu kam in einem Karton und es ist nochmal in einem Plastiksack (schätzungsweise 120l) verpackt. Ich persönlich bin kein so großer Freund von Heu in Plastiksäcken, aber für die Lagerung ist es ok. Für mich riecht das Heu nach Kuh :oops: Keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll... Es riecht nicht unangenehm oder so, aber wenn ich direkt in den Sack rieche, kommt mir eben Kuhgeruch entgegen.


    http://www.abload.de/image.php?img=p1010258pprh.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=p10102598pv0.jpg


    nachdem das Heu jetzt 3 Tage lang nicht angerührt wurde, habe ich es dem Tierschutzbund gebracht und hoffe, dass die Tiere dort das Heu besser finden.

    Sowohl kranke als auch gesunde Meeris fressen ihren Kot, da dort zum Teil Bakterien enthalten sind, die sie für die Verdauung brauchen.


    Gut dass du nochmal nach gefragt hast. Du kannst ja mal Else (das gesunde Schweinchen) extra setzen und warten bis sie köttelt. Dann nimmst du 2-3 Böhnchen und rührst sie unter das Critical Care. So bekommt die kranke Maus auch etwas von Elses gesunden und ausgeglichenen Bakterien.


    Wie lange sich der Darm regeneriert weiß ich allerdings nicht.

    Ich stelle auch hier mal meinen momentanen Lieblingslink ein:
    http://www.kaninchenwiese.de


    Dort steht gut erklärt, warum man kein Trockenfutter geben sollt.
    1. es begünstigt Karies
    2. die enthaltenen Zusatzstoffe können Krankheiten (Krebs, Allergien, Asthma) auslösen
    3. es besteht fast nur aus Abfällen, die für uns nicht mehr zu gebrauchen sind
    4. die Tiere werden fett, die Organe verfetten
    5. die Darmflora wird zerstört
    6. Blasengries, Blasensteine, Nierenprobleme werden begünstigt
    7. das Futter quillt im Magen auf, also fressen sie weniger Heu und Gemüse


    mehr Argumente findest du dann auf der Internetseite und ich bin sicher, dass deine Schwester auch verstehen wird, dass die Tiere ohne TroFu besser dran sind und hoffentlich auch länger leben =)

    Also wichtig ist, dass du nichts neues anbietest, sondern nur das fütterst, was sie jetzt schon kennen. Damit pegeln sich dann die Bakterien im Darm wieder ein.
    Das Critical Care ist nicht direkt schädlich. Else kann da ruhig mitessen.


    Ich persönlich gebe überhaupt kein Trofu, auch meine 4 Monate alte Pü bekommt keins und nimmt trotzdem zu.


    Getreide verfettet die Leber und mach auf Dauer krank. Da kann mir auch jeder sagen, ich gebe es ja nur wenig... Es macht einfach krank und fördert Karies. Als Ausnahme sehe ich da getrocknetes Gemüse und getrocknete Kräuter, was ja auch "Trofu". Auber auch bei getrocknetem Gemüse bin ich inzwischen vorsichtig, da das im Magen auch noch aufquillt... (siehe http://www.kaninchenwiese.de)

    Es gibt genug Beweise dafür, dass die Tiere nicht alleine gehalten werden sollten...
    Ich habe hier einen Flyer von der Kanincheninsel Egelsbach (war bei einer Bestellung mit bei), wenn du willst, schick ich ihn dir per Post und du schmeißt ihn bei den Nachbarn in den Briefkasten ;)

    Ich bin kein Tierarzt und auch kein Pharmazeut, aber ich finde es etwas fraglich, dass hier etwas gegeben wird, was gegen Grippe und Husten helfen soll.


    Ich weiß nicht, ob ich es schon geschrieben hatte, aber Nachtkerzensamen oder Sonnenblumenkerne helfen auch immer sehr gut, die Haut bei der Regeneration zu unterstützen.

    Warum gibst du Engystol?
    "Engystol
    Komplexmittel
    Nur als Tabletten erhältlich


    Indikationen:
    Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, Grippe, Husten, Virusinfektionen


    Weitere Informationen:
    Engystol® hilft bei der Aktivierung der körpereigenen Abwehr, besonders bei Grippe und unklaren fieberhaften Infektionen, auch bei Virusinfektionen und hartnäckigem Husten.


    Der grippale Infekt steht als Oberbegriff für fieberhafte Allgemeinerkrankungen unterschiedlicher Ursache. Fast immer sind die oberen Luftwege betroffen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit). Es können aber auch die unteren Atemwege (Bronchien) beteiligt sein." http://www.homoeopathische-hau…e/komplexmittel/engystol/


    Hast du mal die empfohlenen Fenistil Tropfen probiert?
    Was ist das Rebohexanid und wogegen soll es helfen (habe nichts gefunden)?


    Ich hatte so ein bisschen das Gefühl, dass du einige Beiträge ignorierst und habe deswegen noch mal grß geschrieben, was aber keines falls ein Schreien sein sollte.


    Liebe Grüße

    für das nächste mal: nimm eine wärmflasche und mach warmes (nicht heißes) wasser rein, leg sie unten in die box, handtuch drüber, schwein rein, ab zum tierarzt.


    ich wäre mit ihr auch zum nottierarzt gefahren, zumal mehrere leute das hier ja auch geschrieben hatten...