Beiträge von Aellin

    also ich wasche meine Kuschelsachen (von kuschelkram) meistens bei 90°. Auch wenn die Form der Kuschelnester etwas leidet, ist es für mich hinter her richtig sauber :)

    Also da ich ja Geld von meiner Londonexkursion zurück bekomme, muss ich auch mal wieder bestellen :oops:


    Vielleicht schaffe ich es mal bei gutem Licht ein Schwein auf dem riesigen Kissen zu fotogrrafieren. Nicht dass bei 60x60cm Platz für 2 Schweinchen wäre :roll: sie liegen immer einzeln drauf.


    Die Pfötchenstofftonne gefällt mir ja auch sehr gut :D


    Meine Fotos dürft ihr gerne für Facebook und alle anderen Internetauftritte von euch nutzen :) Geadded habe ich euch auch schon ;)



    Liebe Grüße


    p.s. Ich gehe jetzt mal im Shop stöbern :lol:

    Hallo,


    erstmal mein herzliches Beileid.


    Habt ihr den Käfig gründlich gereinigt, bevor die 2 da rein kamen?
    Wie groß ist der Käfig?
    Hat das Häuschen 2 Eingänge? Hat jeder ein eigenes Haus?
    Kannst du das Kämpfen genauer beschreiben?


    Die Couch ist zum Vergesellschaften mehr als ungünstig. Sie brauchen viel Platz und Ruhe vorm Menschen, damit sie sich kennen lernen können und ihre Rangordnung klären.


    https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html


    https://www.diebrain.de/I-verges.html

    Hi,


    also Haferflocken sollten eher als Leckerlie dienen, da sie Getreide sind und auf Dauer schlecht für die Verdauung.
    Du hast ja in dem anderen Thread gelesen, dass ich kein Freund von Pellets/Cobs bin und die Links zur Erklärung. Ich würde es nicht anbieten.


    Wenn es Trofu sein muss, dann würde ich persönlich getrocknetes Gemüse + Blüten + Laub + wenige Kräuter mischen und anbieten.


    Ich selber habe keine Außenhaltung, aber soweit ich weiß, reicht es, wenn du Gemüse gibst (die Futterliste ist ja lang). Und Das Wurzelgemüse hat ja viel Energie und sollte eigentlich reichen. Eigentlich bin ich kein Freund davon, den Tieren das "wegzunehmen" was sie fressen, aber vielleicht solltest du Gurke und Paprika und alles, was sie gerne fressen etwas reduzieren, damit sie auch das andere mal fressen müssen. Ganz weglassen würde ich die Sachen aber nicht, da die Schweine ja öfter als wir denken, das fressen, was ihnen gut tut.



    Liebe Grüße

    naja ad libitum heißt ja, dass 24h am Tag eine große Auswahl an Grünfutter zur Verfügung steht. Eben auch Äste, Blätter, Kräuter, Gemüse, Gräser... Dabei lernen die Tiere das zu fressen, was sie gerade brauchen und was ihnen gut tut.


    Ich will versuchen meine Ernährung (also die de Schweine) so umzustellen, muss aber mal gucken, was das so kostet *grusel*

    getrocknete Kräuter enthalten zum Beispiel viel Kalzium. Da die Kräuter trocken sind, ist quasi nicht genug Wasser vorhanden, um die überflüssigen Stoffe aus dem Körper auszuspülen. Die überflüssigen Mineralien lagern sich dann zum Beispiel in der Blase ab und du förderst so einen Blasenstein...


    Wenn du ad libitum fütterst, kannst du natürlich immer trockene Kräuter anbieten.


    Kräuter und der Calciumgehalt

    Ich habe gerade erst gelesen, dass bei der Obduktion eines Meeris eine verfettete Leber gefunden wurde. Das Meeri war an sich nie fett oder übergewichtig und zum Schluss doch eher dürr.
    Es stellte sich heraus, dass die Halterin (so wie wir fast alle) mit Trofu angefangen hatte. Dieses hat die Leber krank gemacht, ohne, dass es je gemerkt wurde. Es war zwar nicht die Todesursache, aber es zeigt doch, wie ungesund dieser Sch*** doch ist.


    Ich persönlich halte auch nichts von Pellets (ich geh mal die Suchfunktion nutzen)...

    herbi care plus:
    Alpengrasmehl, Haferflockenmehl, Apfeltrester, Weizenquellmehl, Lupinenmehl, Hefe


    Gehalt an Inhaltsstoffen:
    15,2 % Rohprotein, 4,6 % Rohfett, 16,1 % Rohfaser, 4,6 % Rohasche



    rodicare
    Zusammensetzung:


    Luzernegrünmehl, Leinsaatschalen, Weizenkeime, Melasseschnitzel, Leinkuchen, Apfeltrester, Hefe, Kartoffeleiweiß, Pfefferminzblätter, Kümmelfrüchte, Bockshornkleesamen, Sonnenblumenöl. Süßholzwurzel, Kurkumawurzel, Kalmuswurzel, Fenchelsamen, Kamillenblüten, Natriumchlorid, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat.


    Das ist wohl der Unterschied ;)