Beiträge von Aellin

    Naja also der EB ist bereits 3 etagig und mehr als 1,70m Länge sind eben nicht drin. Wir hatten auch über eine weitere Etage nachgedacht. Aber: die müsste dann zum "draufstellen" sein. Und jedes Mal zur Reinigung, brauche ich dann jemanden, der mir hilft sie runter zu heben...

    Hallo,


    ich mache es mir wirklich nicht leicht, wenn ich diesen Beitrag jetzt schreibe. Ich liebe alle meine Tiere, aber momentan habe ich ein schlechtes Gewissen.


    Einige von euch wissen ja, dass ich lange hin und her überlegt habe, ob ich Borstel retten soll, oder nicht. Mein Freund war dagegen. Bevor Borstel kam hatte meine 5er Gruppe 4m², jetzt haben sie nur noch 3m², da Borstel ja auch Platz brauchte.


    Borstel wurde dann kastriert und nach absitzen seiner Frist, bekam er dann Pü. Sie ist noch recht jung (3Monate). Am Anfang war er völlig desinteressiert, dann kam das Interesse. Sie weiß, wie man sich wehrt, aber nachdem sie nun bereits einen Monat hier lebt, fängt sie laut an zu quietschen, wenn er zu ihr ins Versteck will. Sie jagen sich nicht, oder so, aber dieses Quietschen (ich kenne es nur als Unterwürfigkeit während einer VG) macht mich halt etwas unruhig. Zwischendurch rennt sie ihm aber auch freundlich quiekend hinter her.


    Die beiden Schweinchen leben auf 1,7m x 0,6m. Die Tiefe ist nicht so super, ich weiß, aber mir macht die Länge Sorgen. Es scheint, als wenn ihm der Platz nicht reicht und ein Dauerauslauf ist leider nicht möglich.
    Außerdem habe ich der großen Gruppe ein schlechtes Gewissen, da sie ja nun weniger Platz haben, als vorher.


    Außerdem habe ich das Gefühl, dass Pü durch Borstel etwas gestresst ist. Für ein weiteres Tier ist aber kein Platz da, so dass seine Aufmerksamkeit immer bei ihr bleibt.


    Auf der anderen Seite kann ich Borstel nicht einfach so weggeben. Er kam ja erst im Mai zu mir und ich denke, dass die Tiere schon leiden, wenn sie immer wieder den Besitzer wechseln müssen und das hat der Kleine so nicht verdient.



    Insgesamt bin ich mit der Situation, so wie sie ist, nicht zu frieden und ich denke, dass sich etwas ändern muss. Pü bleibt auf jeden Fall hier, wenn ich mich tatsächlich entschließe Borstel abzugeben, kommt sie in die große Gruppe.


    Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich?
    Ich werde versuchen, mal ein Video von der Quietschsituation im Häuschen zu machen, damit ihr einen Eindruck bekommt, was da los ist, oder eben auch nicht. Aber sie verstummen recht schnell, wenn ich zu nah an den EB komme.



    Liebe Grüße

    Also erstmal ändert eine Kastration nichts am Verhalten. Ein Bock wird weiterhin aufreiten und er wird auch weiterhin Weibchen (falls vorhanden) decken, nur eben ohne Kinder zu zeugen.


    Bei Böcken ist die Haltung sehr wichtig:
    viel Platz (mind. 1m² pro Bock)
    keine Etagen
    viele Verstecke mit mehreren Ein/Ausgängen
    möglichst das Futter etwas verteilen, damit es keinen Ärger gibt
    (habe ich etwas vergessen?)


    Wenn du nicht die Absicht hast, jedem Bock ein Weib zu geben, würde ich sie wohl nicht kastrieren lassen. Es ist und bleibt eine OP und gut sozialisierte Tiere kann man auch im Alter noch vergesellschaften. Letztendlich musst du selber entscheiden, ob du sie kastrieren lassen willst, aber am Verhalten wird es nichts ändern.

    Für deine Männer (auch für die Frauen) ist es unwahrscheinlich stressig, wenn sie sich immer nur für ein paar Stunden sehen. Du solltest sie am besten nur getrennt laufen lassen.



    Liebe Grüße und gute Besserung dem Krankschwein

    Also die Sachen müssen mind. 6 Wochen trocknen, bis alle (hoffentlich erzähl ich nichts falsches) Gärprozesse abgeschlossen sind.


    Ich habe letztes Jahr Breit/Spitzwegerich und Löwenzahn getrocknet.
    Jetzt trockne ich bereits Maisblätter und Laubbaumzweige und ihre Blätter. Ab Donnerstag bin ich bei meiner Mama, da wird dann auch geplündert und getrocknet ^^



    Liebe Grüße

    Und die sind in einer Gruppe?


    Ich wunder mich gerade, dass die sich verstehen. Ich habe ja jetzt schon öfter gelesen, dass es mit vielen Weibern und viel Platz klappen kann, aber dass sie sich auch so vertragen, finde ich ja total super.


    Wegen der Ernährung haben die anderen bestimmt auch noch Tipps, da ich bis jetzt noch keine Blähungen hier hatte.



    Liebe Grüße

    Hallo,


    Dill, Fenchel und Möhre sind bei Blähungen ganz gutes Futter.


    Du solltest auf jeglichen Kohl (Brokkoli, Kohlrabi, Blumenkohl, Ruccola...) verzichten. Es ist sehr wichtig, dass immer frisches Heu zur Verfügung steht.


    Du kannst zusätzlich zum Wasser noch Tee (Fenchel, Salbei, Kamille) anbieten.



    Hast du 2 Böcke mit 2 Weibern in einer Gruppe?



    Liebe Grüße

    also ich würde sie nicht trennen. Bei einer VG kann es eben zu Stress kommen und dann hat man auch mal kleine Mitbewohner...


    Advocate soll sehr gut sein.


    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sie wohl noch 2-3Tage im VG Gehege lassen, dann sollten die meisten Biester tot sein und du hast sie nicht direkt im EB. So ein EB macht sich ja schon schlechter sauber.



    Liebe Grüße

    blausternchen die seite scheint aber schon lange nicht mehr genutzt zu werden. die würfe enden 2006 und auch die geschichten...
    ich habe aber sicherheitshalber trotzdem ins gb geschrieben ;)


    meerifan: ja da fehlen einem die worte... ich habe mind. 30meeris in dem ach so tollen 8m² gehege gezählt...

    Ist denn die Box, wo die Tränke dran ist, so gesichert, dass keine Mader oder so nachts da ran kommen? Einen Mader hält das Netz leider nicht ab.


    Aber bei dir wäre ich auch gerne Urlauber ;)



    Liebe Grüße