Beiträge von Aellin

    Was waren denn das für Bücher?


    Mandarinen kann man glaube ich füttern, aber wenig, wegen der Säure...
    Weintrauben ohne Kerne verfüttern
    Kiwi habe ich auch schon gegeben (wenig- wegen Säure)
    Salate, Spinat (in Maßen) und Gurke sind kein Problem
    Zitrusfrüchte würde ich differenzieren... Orangen ja, Zitrone würde ich persönlich nicht geben...


    Johannisbeerblätter und Äste dürfen sie, bei der Frucht k.A.


    Schnittlauch empfinde ich als zu scharf für Meeris

    Hi,


    meine Paula hatte nach 2 Wochen AB auch Durchfall und nahm immer weiter ab.
    Letztendlich habe ich alle Medikamente abgesetzt (auch Bene Bac und Dimeticon) und die Päppelzeiten reduziert und dafür etwas mehr gegeben. Am Mittwoch habe ich sie morgens gewogen und dann abends wieder und obwohl ich nicht gepäppelt habe, hat sie zugenommen.
    Vielleicht ist es auch einfach zu viel Stress für die Mäuse.



    Liebe Grüße

    äh heidequiker, das mit in die hand nehmen habe ich jetzt nicht gelesen, oder?


    meerschweinchen mögen es im normalfall nicht, wenn man sie streichelt und es hilft auch nicht gerade vertrauen aufzubauen, wenn man sie täglich fängt...


    um vertrauen aufzubauen setzt man sich vor den eb und redet mit den tieren, oder man bietet leckereien aus der hand an...



    liebe grüße

    Hi,


    also ich habe damals die Umstellung von 3 auf 4 Schweinchen nicht gemerkt. Aber bei 4 Schweinen ist die Chance natürlich höher, dass mal eins krank wird und das kann dann schnell teuer werden, wie ich gerade selber merken muss. Jetzt habe ich hier 6 Schweinchen sitzen und das 7. wartet noch auf den Einzug ^^



    Liebe Grüße

    Also die Tierärztin war heute mit ihr sehr zufrieden.
    Morgen kann sie wieder in die Gruppe zurück - vorausgesetzt, dass keines der anderen Schweinchen an die Fäden geht.


    Die Fäden werden in 8-10Tagen gezogen und so lange sollte Paula nach Möglichkeit auch noch die Krause tragen.



    Liebe Grüße

    die idee von fetz finde ich sehr gut.


    du kannst schon 2 gemischte gruppen (kastrat + weibchen) in einem zimmer halten, nur eben keine bockgruppe (bock + bock) und eine gemischte gruppe in einem zimmer.

    also du kannst jeweils 2 und 2 machen, aber 2kerle und 2weiber in einer gruppe wird bei dir nicht klappen, wenn der eine kerl jetzt schon so abgeht...


    auch die 2 babys sollten kastriert abgegeben werden, somit verhinderst du, dass weitere meeris in irgendeinem kinderzimmer gezeugt werden...



    liebe grüße

    Hallo,


    wie ich deinen EB so sehe, würde ich dir zu einem Neubau raten. Wenn du die 4 Kerle wirklich zusammen setzen willst, sollte die Grundfläche schon 4m² betragen, so dass sie genug Platz haben und keiner eine Etage als "seine" anektieren kann.


    Wenn du Mädels dazu setzen willst, müsste der EB noch viel größer sein und jeder Bock bräuchte dann an die 4 Mädels, oder du machst 4 Einzelgruppen auf. Es wird oft berichtet, dass reine Böckchengruppen nicht funktionieren, wenn ein Weibchen im Raum ist. Du kannst demnach nicht 2 Böcke zusammen halten und den anderen beiden jeweils ein Mädel dazu geben. Entweder hältst du die Gruppen dann in verschiedenen Räumen, oder du machst eben 4 Gruppen mit jeweils einem Bock und einem Weibchen auf. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, was die Konstellation der Tiere angeht, da jedes Tier anders ist. Aber deine Böckchen sind ja sehr jung und es fehlt ein erwachsenens Tier, an dem sie sich orientieren können und das sie erzieht.


    Wenn du wirklich 2 abgeben musst/willst, dann bitte kastriert und mit Schutzvertrag. Und dann würde ich 2 ältere Weibchen dazu holen (ca. 1 Jahr alt).



    Ich persönlich würde sie alle kastrieren lassen, egal welche Konstellation du wählst. So kannst du im Alter, wenn einer alleine bleibt, ein Weibchen dazu setzen und das ist meistens die unkomplizierteste Variante.


    Liebe Grüße

    Bei uns ist echt der Wurm drin...


    Als ich gestern meine Paula rausgeholt habe, um ihr die Wurmkur zu geben, hatte sie eine offene Wunde an der Seite. Von den ganzen Spritzen, hatte sich eine dicke Kruste gebildet, die sich nun so langsam vom Schwein löste. Gestern Abend war es "nur" ein langer Riss. Heute Morgen war die offene Stelle wesentlich größer und ich konnte das gar nicht richtig angucken, so schlimm sah das aus.
    Hier sind die Links zu den Fotos von der Wunde von heute Morgen. Ich finde die Bilder sehr heftig und stelle deswegen nur die Links ein:
    http://www.abload.de/img/p1000778n71v.jpg
    http://www.abload.de/img/p1000779p725.jpg


    Wir sind dann also zum Notdienst gefahren und die Ärztin stellte mich vor die Wahl: Creme oder OP. Ich stand völlig hilflos da. Sicherlich ist Creme die schonende Variante für meinen Geldbeutel, aber wenn Sozialschwein Tilly die Creme dann ableckt, ist Paula damit nicht geholfen und meine größte Angst sind Fliegen, die sich in die offene Wunde einnisten und dann dort ihre Maden schlüpfen lassen. Ich habe dann die Tierärztin gefragt, was sie machen würde und da sie eher zu homöpatischen Mitteln greift, als zur Chemiekeule, vertraue ich ihr auch.
    Ich habe unsere Paula also operieren lassen. Sie durfte auf meinem Schoß aus der Gasnarkose wieder aufwachen und sobald sie ihre Bewegungen koordinieren konnte, knabberte sie an der frischen Naht. Wir haben dann versucht ihr einen Body anzuziehen, aber den hatte sie doppelt so schnell aus wie wir gebraucht hatten, um ihr das Ding anzuziehen. Jetzt sitzt Madame in Einzelhaft mir Halskrause auf Tüchern und frisst zum Glück gut Heu und scheint sich auch mit ihrer Krause abgefunden zu haben.



    Zum Glück wird die Wurmkur so einigermaßen von allen angenommen.



    http://www.abload.de/image.php?img=p1000791dzgx.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=p10007923zxd.jpg


    http://www.abload.de/image.php?img=p1000794gx73.jpg

    Hi,


    ich habe vorhin nochmal mit der Ärztin telefoniert und sie hat tatsächlich ein Wurmei gefunden. Den Namen des Parasiten habe ich leider vergessen, aber ab morgen gibt es dann Panacur für alle.


    Sie ist auch so fitter und zeigt auch mehr Interesse am Futter.


    Vielleicht ist ja tatsächlich der Wurm schuld und es geht dann wieder bergauf. *hoff*



    Liebe Grüße

    Der Ultraschall war unauffällig.
    Wir haben jetzt eine Kotuntersuchung von dem Kot von heute abgegeben - Ergebnis steht noch aus.


    Ansonsten will sie auf Würmer behandeln.



    Ich bin etwas unsicher, ob das so gut ist, da ihr Darm ja eh schon geschädigt ist und wir ja immernoch keinen Befund haben, weswegen sie so abnimmt.


    Die Blutuntersuchung will sie frühestens nächste Woche machen, da sie außer Leukose wohl keine Ergebnisse erwartet, da die Lymphknoten heute im Ultraschall auch unauffällig waren.



    Ich bin jetzt so ziemlich am Ende...

    hi,


    bist du denn ganz sicher, dass du da 2 Mädels hast?


    Ansonsten frag doch bei deiner Züchterin nochmal nach, aber ich sehe eigentlich dabei kein Problem.


    Bis Oskar kam, waren meine Mädels auch alle Jungfrauen, aber ich glaube den Meeris ist das Phänomen der Jungfräulichkeit unbekannt und damit egal :)




    Liebe Grüße

    Habt ihr mal geröntgt oder Ultraschall gemacht, um zu gucken, ob er einen Blasenstein hat?
    Was fütterst du?



    Dein Orange liest sich sehr schwer, mach den Text lieber etwas dunkler und weniger knallig.




    Liebe Grüße

    In der Praxis sind ja mehrere Tierärzte und wir waren erst bei einer und die hat dann ihre Kollegin dazu gezogen und ich war auch zwischendurch nochmal bei der ersten (am Samstag) und die hat dann das AB abgesetzt... Also eigentlich habe ich 2 Meinungen und der Ultraschall heute, ist dann von einem 3. TA... (auch in der Praxis)