Beiträge von Aellin

    Also ich hatte meine Tilly (US Teddy) von einer Züchterin und die meinte, es wäre ganz normal, wenn sie 100g in einer Woche zunehmen würden. Als es dann nur langsam voran ging, machte ich mir etwas Sorgen, aber jetzt ist sie so richtig propper. :oops:


    es scheint also normal zu sein :)

    Hi Phloxy,


    ich habe 3 Mädels aus der Zoohandlung. Generell finde ich es nicht so schlimm, würde es aber wohl selber nicht nochmal machen.
    Meine Mädels waren auch beide noch winzig und hatten kein älteres Tier zur Orientierung. Spätere Vergesellschaftungen waren kein Problem.
    Ich würde aber auch warten, bis der kleine Mann seine Frist abgesessen hat und sie dann gleichzeitig holen und vergesellschaften. So hat keiner einen "Heimvorteil" und der Kastrat kann sie dann noch gut erziehen.
    Wenn du die Mädels aber jetzt schon holst, ist es, denke ich, keine Katastrophe, da sie ja dann trotzdem nicht alleine sind.


    Deine Kinder werden es dir irgendwann danken, dass du so lange gewartet hast und nicht irgendein Tier geholt hast und vielleicht könnt ihr euren kleinen Mann ja mal bei der Züchterin besuchen, damit deine Kinder noch etwas mehr Geduld aufbringen können :)




    Liebe Grüße

    Hi,


    wenn sie Rasen schon kennen, dann immer rein damit :)
    Sie können die Gurke eigentlich komplett fressen. Gibt es einen Grund, wieso ihr die Kerne entfernt? (neugierig bin)


    Wenn sie dauerhaft draußen in diesem riesigen Gehege leben können/sollen/dürfen, dann könnt ihr (zumindest vom Platz her) locker einen älteren Kastraten aufnehmen, der sich die beiden dann erzieht. :)



    Ganz liebe Grüße und viel Spaß mit den Mädels ;)

    Es geht ja nicht um die Körpergröße, sondern um das Alter. Und das sollte man eigentlich schon wissen, wenn man ein Tier vermittelt bzw. kann man ja vorher nachfragen (von der NotS. aus)...


    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es mit der Entfremdung klappt. Du hast ja ordentlich vergesellschaftet und es gibt leider Tiere, die nicht zusammen passen.



    Liebe Grüße

    Hallo Jörg,


    schön dass du dich informierst und herzlich Willkommen hier im Forum.


    Wenn ihr nur 2 Babys habt und kein erwachsenes Tier, was Sicherheit geben kann und von dem sie sich das Verhalten abgucken können, dann ist es normal, dass sie anfangs verängstigt im Haus bleiben. Es wird mit der Zeit besser werden, allerdings würde ich zu einem älteren Kastraten raten, der ihnen das nötige Sozialverhalten beibringen kann.


    Dass sie kein/kaum Heu fressen ist nicht so gut, da es gut für die Abnutzung der Zähne ist. Entweder sie trauen sich nicht so weit raus (dann leg ihnen etwas in/vor ihr Versteck) oder es schmeckt ihnen nicht, dann musst du eine andere Marke probieren. Einige Schweine sind sehr mäkelig... (Auch hier hilft ein älteres Tier, dass ihnen zeigt, was man essen kann.)
    Wenn sie Gras bereits kennen, dann ist es okay, dass sie es fressen. Wenn sie allerdings aus einer Zoohandlung kommen, kennen sie vermutlich kaum bis gar kein Grünzeug und dann müsst ihr vorsichtig sein, dass sie das Gras vertragen und immer nur wenig Gemüse anbieten und die Menge langsam steigern.


    Dass sie nicht trinken ist auch okay. Viele Tiere werden nicht beim Trinken beobachtet, da sie ihren Wasserbedarf auch durch Grünfutter abdecken können.



    Liebe Grüße und viel Spaß mit den beiden :)

    also bei uns gibt es auch mal gezicke, aber so wie du es beschreibst, scheint es sehr häufig zu sein...


    Beschreib doch bitte deinen Stall noch mal. Ist es ein richtiger Doppelstockkäfig oder habt ihr bloß ein Brett als Etage rein gebaut? Denn von der Grundfläche 1,4m x 0,7m = 0,98m² ist er für die zwei viel zu klein und dann werden sie sich auch weiterhin streiten.




    liebe grüße

    Ich lese natürlich weiter mit.


    Ich hoffe, dass es "nur" der Pilz ist und ihr dann behandeln könnt und sie endlich Ruhe hat (du natürlich auch). Ansonsten hoffe ich, dass ihr wenigstens irgend eine Ursache findet.



    Ich drücke meine Daumen ganz fest für euch!

    also ich finde, dass es erstmal gut klingt...
    "Die Diagnostik und Therapie der Erkrankungen kleiner Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Chinchilla…) stellt meistens hohe Ansprüche an den Tierarzt. Da sich Anatomie und Physiologie dieser kleinen Tiere von der der anderen Haustiere wie Hunde und Katzen zum Teil sehr unterscheidet, ist es wichtig, diese Unterschiede genau zu kennen. In den letzten Jahren haben sich die medizinischen Kenntnisse auf dem Gebiet der Heimtiermedizin stetig weiterentwickelt. Durch ständige Fortbildung innerhalb dieser Thematik möchten wir Ihnen in der Tierarztpraxis Düsselpfoten immer die bestmögliche medizinische Betreuung Ihrer kleinen Schützlinge bieten."


    Mich überzeugt es erstmal und letztendlich kann man einen TA eh nur beurteilen, wenn man dort gewesen ist.



    Liebe Grüße