Beiträge von Aellin

    Ich habe jetzt fr. meier geschrieben, hatte das irgendwie verdrängt, dass man da ja fragen kann und wenn nicht, wende ich mich an eine praxis bei berlin, die kennen sich mit meerschweinchen und ihren herzen wohl ziemlich gut aus.


    danke für deine tolle unterstützung =)

    Zitat von Buff_Buff

    Also eigentlich bekommt er ausschließlich Heu, wegen des Gewichts gebe ich ihm noch eine gute Trockenfuttermischung und Hafer-/ Weizenstängel.


    Vielleicht ist die Frage etwas blöd, aber bekommen sie denn kein Gemüse? Denn dann solltest du mit dem selbstgemachten Päppelbrei sehr vorsichtig sein.


    aber ich würde ebenfalls päppelfutter selber mixen.
    ansonsten kannst du ihm noch haferflocken oder erbsenflocken zustecken :)



    liebe grüße

    hi,


    naja er hat wohl einem Kollegen angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen und langsam dauert es mir zu lange, auch wenn es meiner Rosi momentan sehr gut geht.



    Liebe Grüße

    Danke die Seite kenne ich schon, ist aber leider zu ungenau.
    Ich brauche Daten, die mir sagen, wie groß der Vorhof und die Kammern sein müssen und wie weit sie sich beim pumpen zusammen ziehen und so. Aber vielleicht kann ich da ja mal eine e-mail schreiben.



    Liebe Grüße

    Hallo,


    ich warte nun schon seit einem Monat auf die Ergebnisse des Ultraschalls. Der Blutdurchfluss ist okay, aber mein Tierarzt findet leider keine Vergleichswerte für die Maße eines Meerschweinchenherzens.


    Kann mir jemand von euch helfen?



    Liebe Grüße

    meine bekommen morgens, wenn ich aufgestanden bin ihr frühstück und abends 21uhr dann ihr abendbrot. zwischendurch haben sie immer heu und im sommer gibt es nachmittags dann etwas gras :)

    also man muss ganz vorsichtig anfüttern.
    schweinchen, die von vornerein zu blähbäuchen neigen, würde ich es nicht geben.


    bei meinen gibt es keine probleme, aber ich gebe mir auch mühe immer nur eine sorte kohl tägl. anzubieten.



    hilft euch das?

    Hallo,


    das kommt immer auf die Anzahl der Tiere (bei mir 5) an und dann natürlich wie die Tiere das Futter vertragen.


    Ich versuch mal aufzuschreiben, was ich so gebe (Ich kaufe oft nur Futter was preisgünstig ist (keine Gurke für 50Cent oder mehr...) und ich fütter nicht alles auf meiner Liste täglich:
    Gurke: etwa 1-2cm pro Schwein
    Brokkoli: ein größeres Röschen für jeden (bei 5 Schweinen reicht ein Brokkoli etwa 3Tage)
    Möhren: eine kleine oder eine halbe für jedes Tier
    Chicoree: einen für alle
    Paprika: eine für alle
    Fenchel: ein großes "Blatt" für alle
    Chinakohl: etwa 1/2 Blatt für jeden
    Sellerie (Stange): eine halbe Stange für jeden, ab und zu mal etwas mehr
    Tomate: eine große für alle
    Eisbergsalat/ Blattsalate: ein paar Blätter (reicht meist 3-4Tage)
    Aubergine: für jeden ein Stückchen (eine normalgroße reicht bis zu 3 Tage)
    Wirsing: 2 Blätter für 5 Schweine



    wenn ich wenig Gemüse hier habe, dann gibt es auch mal von dem ein oder anderen mehr :)

    Hallo,


    wir hatten das auch. Es hat fast ein Jahr gedauert, bis sie bei plötzlichen Bewegungen nicht immer sofort davon stürmen. Manchmal ist es noch so, dass sie sich erschrecken, aber normalerweise sind sie echt entspannt.
    Es dauert einfach sehr lange, bis sie sich tatsächlich daran gewöhnt haben.



    Liebe Grüße

    das wird schon schwierig mit den gehegen. aber du könntest theoretisch ein klappgehege bauen und folie oder pvc reinlegen. ist billig und urindicht :)


    leider vergessen meeris sehr schnell, dass sie miteinander verwandt sind.


    hast du denn alle mal richtig vergesellschaftet? und sie vertragen sich nicht, oder wieso sind sie in zwei gruppen?



    liebe grüße

    ... weil irgendwelche Teenies bei uns vorm Fenster, wo ein Kindergarten ist, randaliert haben, ich die Polizei informiert habe und sie einfach 2Minuten zu spät da waren und die Wänster weg waren...


    Nun liegt der gesamte Müll vor unseren Fenstern auf der Straße verteilt und morgen freuen sich die Krähen und reißen die Säcke noch auf. *motz*