Beiträge von Aellin

    sandra mach dir nicht zu viele gedanken...


    1. lieber etwas zu dick, als zu dünn. wenn sie krank sind, verlieren sie schnell an gewicht.
    2. ich fütter das, was im angebot ist und chicoree gibts hier relativ oft, rote beete, mangold und spinat gibt es sehr selten, da ich einfach nicht oft im real einkaufe und ich es nur da kaufen kann. ich fütter z.b. täglich möhren und salat gibt es hier auch und probleme gibt es bei den tieren dadurch nicht.
    3. bei der fütterung gehen die meinungen auseinander, viele sagen, dass fenchel und dill super toll sind, es gibt aber schweine, die die ätherischen öle nicht vertragen.


    ich mache viel nach gefühl und halte auch erst seit 1 1/2jahren meeris, aber meine tierärzte meckern nicht rum. sicherlich pass ich bei roter beete und co etwas auf, aber ich mach mir da nicht sooo viele gedanken, wie manch anderer hier.


    wegen des blasenschlamms guck mal hier:
    http://www.schweinchenforum.de/thread,threadid-9485.html


    mir wurde es damals mit den weißen rückständen erklärt, aber wo der unterschied zw. urinstein und blasenschlamm ist, kann ich leider nicht sagen.



    liebe grüße

    ach das ist ja doof. ich hasse es, wenn man keine ursache findet...
    ich weiß leider nicht, was es sein könnte, wenn es übers we nicht besser wird, würde ich vielleicht einen bluttest machen lassen oder röntgen oder ultraschall? ist alles relativ teuer, aber es muss ja eine ursache haben.


    ich wünsche gute besserung.

    hi,



    also balsenschlamm sieht man ganz gut, wenn sie z.b. auf den boden pinklen und das dann trocknet. manchmal bleibt dann so weißes zeug zurück...


    ich würde an deiner stelle nicht jeden tag rote beete, mangold oder chicoree geben, sondern nur eine sorte einmal die woche... also sozusagen eine rotation und dann mal eine woche nichts davon. ansonsten fütterst du ja sehr abwechslungsreich... meine bekommen selten so viele verschiedene sorten an einem tag


    also 700g scheinen mir jetzt schon sehr viel zu sein, aber ich habe auch eher kleine schweine, die so zwischen 800-900g pendeln (ausgewachsen). wenn du dir unsicher bist, mach doch ein foto von oben und eins von der seite und stell es rein (am besten nen lineal daneben legen oder irgendetwas zum vergleich). dann sagen wir dir, ob sie zu dick sind ^^

    hier wird auch kleiner geschnitten... bei den 5 geht es auch nicht wirklich anders...


    oskar und paula setzen sich immer mitten ins futter und fressen, während tilly, rosi und fiene ihr futter unter die etage schleppen/ziehen und da in ruhe fressen...


    ab und zu gibt es mal große stücken, da sie dann einfach auch durch das streiten um das gemüse besser beschäftigt sind, aber ich will eben sichergehen, dass jeder von allem etwas bekommt.


    habt ihr schonmal tomatenfußball gesehen??? so lustig, wenn sie versuchen in die runde tomate zu beißen und sie wegzuschleppen während jemand anderes auf der anderen seite dran knabbern will ^^

    Hallo,


    da ich wie viele auf der Suche nach der perfekten Einstreu bin, habe ich in den letzten Wochen mal Tierwohl super und Allspan bioaktiv verglichen und möchte gerne meine Ergebnisse mit euch teilen.
    Ich muss vorher sagen, dass es bei diesem Test um eine persönliche Einzelmeinung geht und keine wissenschaftlichen Ergebnisse erzielt wurden :)


    Tierwohl super
    Menge: 25kg
    Sackgröße: /
    Saugfähigkeit: sehr gut
    Geruchsbindung: leichte Geruchsentwicklung nach
    4-5Tagen ohne Reinigung der Pipi-Ecken
    Streuvolumen: 12kg
    Pressvolumen:
    Mistvolumen: ein 120l Sack - sehr schwer
    Effizienz (wie oft kann ich reinigen? (pro Sack)): zwei-3 mal
    Staub? wenig
    Streu fliegt? nein
    scharfkantig? teilweise, bekommt man einen, der winzigen
    Splitter unter den Nagel, tut es schon weh
    leicht auszumisten? anfangs ja, man kann es gut rausschippen,
    durch die feine Struktur bleiben am Ende
    viele kleine Krünelchen, die schwer zu
    beseitigen sind
    Dichte: sehr dicht
    Holzart: Nadelholz
    Einstreutiefe: 2-3cm
    Riechtest: leichtes Kribbeln in der Nase, angenehmer
    Holzgeruch
    Verpackungshinweise: Weichholzgranulat, Anti-Mikrobielle Wirkung
    Einstreufläche: 3,6m²
    gut einzustreuen? ja, mit einer Schippe entnehmen und im
    Käfig verteilen
    Kritik: Köttel liegen oben auf, Gurken werden durch
    Streu paniert, die Tiere haben nach längerer
    Haltung auf dieser Einstreu viel Hornhaut an
    den Füßchen
    http://www.abload.de/image.php?img=p100073327oi.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=p1000734s7jt.jpg



    Allspan bioaktiv
    Menge: 23kg
    Sackgröße: 80 x 40 x 40cm
    Saugfähigkeit: sehr gut, Urin läuft nach unten durch und
    obere Schicht trocknet wieder
    Geruchsbindung: leichte Geruchsbildung nach 4-5Tagen, ohne
    Reinigung der Pipiecken, dann sollte aber
    auch dringend gereinigt werden, da es sonst
    schnell stinkt
    Streuvolumen: ca. 550l
    Pressvolumen: 130l
    Mistvolumen: 120l Sack, wenn man zwischendurch die
    Späne komprimiert und die Luft rausdrückt
    Effizienz (wie oft kann ich reinigen? (pro Sack)): ca. 4-5mal
    Staub? wenig
    Streu fliegt? ja
    scharfkantig? nein
    leicht auszumisten? nein, es dauert sehr lange, da man wenig
    Streu auf einmal auf die Schippe bekommt,
    bleibt kaum in Ecken hängen
    Dichte: sehr locker
    Holzart: Nadelholz (?)
    Einstreutiefe: ca 5cm (direkt nach dem einstreuen)
    Riechtest: sehr leichtes kribbeln in der Nase,
    angenehmer frischer Geruch (Zitrusfrucht?)
    Verpackungshinweise: Mikroorganismen die Enzyme produzieren,
    die die Bildung von Ammoniak verhindern
    Einstreufläche: 3,6m²
    gut einzustreuen? nein, sehr schwer aus dem Sack zu
    bekommen und muss zerbröselt werden
    Kritik: Köttel verschwinden im Streu, Streu klebt
    kaum am Gemüse, Auswirkungen an den
    Füßen konnten nach 2 Wochen noch nicht
    festgestellt werden
    http://www.abload.de/image.php?img=p1000735tm8c.jpg
    http://www.abload.de/image.php?img=p1000736zkqi.jpg

    wenn du sorgen hast, dass svinka nicht genug grünfutter bekommt, musst du wohl auch auf der unteren etage etwas anbieten, oder du gibst es ihr direkt aus der hand.


    so sehen die gewichte ok aus, wobei man die schweinchen dazu sehen muss...



    liebe grüße

    bei uns ist Markt leider sehr viel teurer und deutsches Gemüse gibt es auch selten.
    Aber ich kaufe da ab und zu mal das eine oder andere Bund Petersilie bzw. Dill. Und das tollste ist, dann fahre ich nach Hause und obwohl Schweins eigentlich feste Futterzeiten haben und nichts zu "naschen" bekommen, wird gleich das erste Bund verfüttert. Das Gefühl ist einfach toll =)

    hi,


    leben die schweinchen ganzjährig auf dem balkon? Davon habe ich dann keine Ahnung, aber es wäre dann ja theoretisch Außenhaltung, und dann müsste der EB schon isoliert sein, oder nicht?
    Das sollte geklärt werden, bevor ihr einen teuren EB kauft.



    Liebe Grüße