Beiträge von Aellin

    ich muss nochmal fragen.
    es scheint, als wenn die süßen weniger fressen als sonst.
    ich habe jetzt eine wärmflasche in ein handtuch gewickelt reingelegt und oskar ist gleich draufgegangen und fing an zu popcornen. paula habe ich vorhin auch darauf schlafen sehen. ist das okay so? oder ist die gefahr eines kreislaufkollapses oder schnupfengefahr erhöht?


    p.s.: fahre die tage mal nach berlin in die stadt. bekommt man ein snuggle-safe im zooladen?



    liebe grüße

    Hallo,


    wir sind jetzt bei meinen Eltern und die Schweinchen stehen auf dem Dachboden und dort sind es momentan 13 Grad. Bei uns in der Wohnung waren aber 22 Grad und während der Nacht muss die Heizung ausgestellt werden. Ich vermute, dass die Temperatur dann noch weiter runter geht. Was kann ich tun, dass die Schweine nicht frieren und nicht krank werden???



    Liebe Grüße

    gib ihnen erstmal nur eine oder zwei sorten (möhre, fenchel, gurke, paprika) und davon nur ganz wenig. wichtig ist, dass sie viel heu haben =)

    mir kommt da gerade eine idee.
    hast du schon ein böckchen ausgesucht?


    ansonsten kannst du vielleicht bis nach weihnachten warten. Das ist von der Notstation, aus der mein geliebter Oskar kommt:


    "Alle Jahre wieder...
    lassen wir es uns nicht nehmen, auf dieser Seite ein paar Worte zum Thema Tiere als Geschenke zu verlieren. Weihnachten, sowie Ostern oder anstehende Kindergeburtstage sind wahre Hochburgen der unüberlegten Haustieranschaffung! Meistens läuft das Ganze nach dem Schema: Kind quengelt so lange bis die Eltern ‚ja’ sagen – oder das Tier wird angeschafft, ohne dass vorher eine umfassende Beschäftigung mit dem Thema stattgefunden hat.
    In einem Land, wo man lebende Haustiere im Laden quasi schon für genau den gleichen Preis erwerben kann, wie eine CD oder andere Unterhaltungselektronik, ist die Verlockung vielleicht auch recht groß, den Kleinen einen Herzenswunsch zu erfüllen und ein kleines plüschiges Haustier zu erstehen. Hier gilt aber: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint, denn was dann folgen kann, erklärt sich quasi von selbst: Man schafft das Tier ungeachtet seiner Bedürfnisse an, ergo sitzt es dann in einem viel zu kleinen Käfig, hat keinen Partner oder ist völlig verschüchtert durch den Lärm, den die Weihnachtsverwandtschaft im sonst ach so trauten Heim verbreitet.
    Deswegen macht das Tier dann auch schnell „keinen Spaß“ mehr, die Vorstellungen der neuen Besitzer werden enttäuscht... über die nächsten Wochen und Monate stellt sich dann vielleicht noch eine Tierhaarallergie ein... und dann muss das „Geschenk“ wieder zurück – entweder in den Zooladen, wo eine Rückgabe aber meist ausgeschlossen ist.... oder aber ins Tierheim.


    Was wir hier als „worst-case-Szenario“ beschreiben, entspricht leider in viel zu vielen Fällen der Realität. Meistens finden die ersten lebenden „Geschenke“ schon an den ersten Feiertagen ihre Wege in die Notstationen, nicht ohne Grund platzen Tierheime jedes Jahr nach Weihnachten aus allen Nähten. Wir begrüßen es dabei durchaus, wenn Familien den Wunsch verspüren, sich Haustiere anzuschaffen... aber ÜBERLEGT sollte es sein. Für ein Tier ist es wahnsinniger Stress, als Präsent mit Schleife drum unterm Weihnachtsbaum posieren zu müssen und von Hand zu Hand gereicht zu werden.


    Wenn ein Kind dennoch ernsthaft den Wunsch nach einem Haustier verspürt, ist es sehr viel ratsamer, entsprechende Lektüre zum Weihnachtsfest zu verschenken, und den Platz unter dem Weihnachtsbaum einem Plüschmeerschwein zu überlassen. Denn dann kann sich die ganze Familie gemeinsam auf die neuen Mitbewohner vorbereiten, lesen, was sie so brauchen und vielleicht schon einmal einen Termin überlegen, an dem man sich in den örtlichen Tierheimen oder Pflegestellen nach neuen Mitbewohnern umsehen könnte. Dann ist der Weihnachtsstress nämlich vorbei, und man hat viel mehr Ruhe und Zeit, sich wirklich auf die neuen Mitbewohner einzustellen. Bitte beherzigen Sie diese Worte und geben Sie sie auch an diejenigen Personen weiter, die sich vielleicht zu Weihnachten ein Tier anschaffen möchten. Wir sind mit Informationen oder Beratungsgesprächen gerne bereit zu helfen.


    In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Tieren eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
    Alles Liebe, das Team von Notmeerschweinchen in Berlin"


    Es gibt in Tierheimen und Notstationen bald wieder viele süße, ungewollte "weihnachtsgeschenke"...

    hi,


    wenn er aus dem tierheim, vom züchter oder einer notstation kommt, würde ich dort anfragen, ob du ihn nicht kastrieren lassen kannst und er dann dort erstmal in eine bockgruppe kann, solange seine wunden heilen und bis er die 6 wochen abgesessen hat.


    ansonsten muss der tierarzt zeit haben.
    wegen des stress weiß ich aber auch nicht, wie ich es machen würde.


    ist denn der eigenbau schon fertig?

    und die beiden sitzen jetzt beide einzeln :shock:


    ich würde an deiner stelle morgen eine ordentliche vergesellschaftung machen. https://www.diebrain.de/I-verges.html


    der neue (vermutlich baby) braucht den älteren, um sich daran zu orientieren und um richtiges sozialverhalten zu lernen.
    außerdem leiden sie ja nur, wenn du sie einzeln hältst... und du freust dich ja trotzdem über das "weihnachtsgeschenk". aber es ist nur im sinne der tiere nicht noch eine woche zu warten!!!

    hallo,


    ich weiß ja nicht, wo dein käfig steht, aber vielleicht kannst du ihn erhöht stellen. manche meeris werden dann etwas zutraulicher. da gibt es hier aber auch unterschiedliche meinungen...
    ansonsten musst du weiterhin geduldig sein. manche meeris sind halt sehr scheu.
    du kannst versuchen mit viel geduld ihn mal mit petersilie oder gurke zu locken.
    ansonsten halt nur zum tüv rausnehmen.


    wo steht der käfig/eigenbau? ist dort viel lärm oder so?