Beiträge von Aellin

    Hallo,


    also das Gewicht ist bei jedem Schwein anders. Vielleicht sind deine besonders groß oder so.


    Es ist immer eine gute Hilfe, wenn du mal guckst, ob der Bauch schon auf dem Boden schleift. Dann ist er zu dick ;) Wenn er allerdings noch bequem auf sein Häuschen springen kann, ist es soweit ganz okay.
    Und lieber etwas zu viel auf den Rippen als zu wenig. Wenn Meeris krank sind, verlieren sie schnell an Gewicht. Deswegen ist es auch wichtig, dass du sie jede Woche wiegst.


    Vielleicht hast du mal ein Foto von den beiden, dann kann man eventuell sehen, ob sie zu dick sind.



    Liebe Grüße

    hi,


    also du hast eben das minimum an platz. wenn du ihnen allerdings viel auslauf bietest ist das okay.


    die rote beete schnitzelchen kannst du ihnen ruhig mal anbieten, allerdings ist frisches gemüse immer besser. guck mal hier rein trockenfrüchte

    hallo,


    da du wieder pellets gekauft hast, solltest du auch wieder normale einstreu oder etwas weiches drüber streuen. pellets sind sehr hart. davon können meeris ballenabzesse bekommen.


    liebe grüße

    hallo,


    ich fütter morgens und abends frischfutter.
    salat und paprika enthält viel wasser, gibt aber wenig energie.
    ich würde an deiner stelle mehr knollengemüse versuchen (möhren, steckrüben, knollensellerie, fenchel) probieren. petersilienwurzel ist auch sehr gesund (ist aber etwas teurer). ansonsten gibt es hier chinakohl, rote beete, wirsing kohl...
    gurke und salat gibt es im winter eher selten.


    vielleicht hilft es schon, wenn du morgens und abends grünfutter gibts. frische kräuter kannst du ja dann nachmittags als kleinen snack geben. ansonsten mal ein paar erbsen- oder haferflocken dazu geben, damit sie kein gewicht verliert.

    MS Cash, ich denke nicht, dass man zu blöd ist sich zu informieren, wenn man Tiere im Zooladen kauft. Ich habe 3 meiner Meeris im Zooladen gekauft. Ich wurde dort sehr gut beraten, obwohl ich mich selber schon informiert hatte. Mir wurde gesagt, dass die Tiere nicht alleine gehalten werden dürfen, dass sie einen "großen" Käfig brauchen und dass man nicht Männlein (außer kastriert) und Weiblein zusammen halten soll. Die Tiere werden dort nach Geschlechtern getrennt und bekommen sogar Gemüse zu ihrem Trockenfutter.
    Ich würde heute kein Tier mehr dort kaufen, aber ich bereue nicht, dass ich 3 von 5 Schweinen aus einem solchen Geschäft mitgenommen habe.


    Und ehrlich gesagt finde ich es besser, dass die Tiere dann verfüttert werden, als dass sie sinnlos umgebracht und weggeworfen werden. Schlangen müssen eben auch fressen. Es sind auch Tiere. Aber schöner wäre es natürlich, wenn Tiere nicht zum Geldgewinn produziert werden würden...


    Liebe Grüße

    hi,


    du kannst nicht verhindern, dass sie sich ans gesicht gehen. sie müssen sich ja auch anklappern können und die köpfe hochwerfen usw.


    ich würde sie erstmal vor einer neuen vergesellschaftung räumlich trennen (nicht sehen, hören oder riechen) und dann eine neue vergesellschaftung versuchen.


    das gehege muss auf neutralem boden stehen (keine benutzen decken, häuser, röhren...). es sollte mindestens 2m² groß sein (ist ja nur für ein bis zwei tage), viele versteckmöglichkeiten bieten (mind. 2 ein/ausgänge), futter, damit sie sich ablenken können. und dann musst du wirklich etwas weniger vorsichtig sein. das sieht alles viel schlimmer aus, als es ist ;)



    liebe grüße

    ich habe 3 "gartenhibisken" - stehen aber in der wohnung im topf
    und einen "richtigen" zimmerhibiskus. wobei ich ehrlich nicht weiß, ob das so einen großen unterschied macht.


    die fotos kann ich leider nicht sehen, da ich in dem forum nicht angemeldet bin.

    was es für arten sind, weiß ich leider nicht. der eine ist großblättrig und der andere eher kleinblättrig (und steht auch eingepflanzt bei meiner mama im garten). gibt es etwas, woran ich die genaue art erkenne? gibt ja wohl mehr als 200verschiedene arten.


    und dann nur die blüten trocknen und füttern?

    Hallo,


    ich habe hier mehrere Hibisken stehen und hatte mal gelesen, dass man die füttern kann. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?



    Liebe Grüße

    ich habe hier meine pflegeschweine. die kann ich leider auch nicht begeistern, obwohl sie schon seit mitte oktober hier sind.


    kohl und steckrübe wird überhaupt nicht beachtet. sie würden lieber nur heu fressen, als das zeug anzuknabbern. allerdings sind die beiden auch schon fast 5jahre alt, vielleicht sind sie einfach schon zu verzogen...