Beiträge von maxi_luna

    Mariendisteln sind gut für die Leber, wüsst ich, wo die Dinger wachsen, hätte ich sie hier auch im Angebot. Maxi mit seinem Leberschaden bekommt Silymarin-Kapseln, da ist Mariendistelsamenextrakt drin, und er bekommt 1/3 der Dosis eines erwachsenen Menschen.


    Ich persönlich würde die Pflanze auf jeden Fall anbieten, für den Fall, dass bei irgendeinem Schweinchen mal was mit der Leber nicht stimmt oder es was Giftiges gefressen hat. Stichwort Selbstmedikation. :wink:

    Wegen dem Netz: 1. kommen die Schweine vorerst nur unter Aufsicht da raus und 2. traut sich bei uns keine Katze und kein Marder in den Garten - die haben alle Schiss vor unseren Hunden.
    Das gefährlichste Wildtier, das jemals in unserem Garten war, war ein Igel. :lol:


    Naja, und eben die Hunde. Mäxle ist 13 Jahre alt und mittlerweile interessiert er sich nicht mehr für potentielle Beute. Nea ist im Haus wahnsinnig lieb zu den Schweinen, drußen hält sie sie schon für Beute, allerdings würde sie niemals versuchen, in ein Gehege einzubrechen - könnte ja gefährlich sein. Und wie gesagt - unter Aufsicht. :wink:

    Darüber hatte ich neulich auch mit unserer TÄ gesprochen. Wildwiese hier ist deutlich nahrhafter als in den Anden.
    Aber sorry, ich denk nie dran, dass die meisten hier rationiert füttern, da ist das nochmal was anderes. :oops: Ich als ad lib Zweibein pflück einfach alles, und lass die Schweine selektieren, somit bekommen meine sehr, sehr viele verschiedene Pflanzen. :wink:

    Liebes Gänschen,


    a) Ich war schon mal Veggie, als ich 7 war, hab das dann 2 Jahre durchgehalten. Damals hab ich aber noch Fisch gegessen. Irgendwie - ich kann es nicht regelmäßig, ich kann keine Tiere essen. Ich war irgendwie schon immer `ne Tierschützerin und das Buch "Tiere essen" von J.S. Foer hat mich dann endgültig vom Vegetarier-Leben überzeugt.


    Ist inzwischen `ne ganze Ecke schwieriger, da ich wirklich darauf achte, keine Leichenteile zu mir zu nehmen. Heißt: Auch kein Joghurt mit Gelatine, keine Gummibärchen mehr, Käse möglichst ohne tierisches Lab. Ist halt ganz schön schwierig, ich hab heut morgen festgestellt, dass mein Lieblings-Streichkäse mit mikrobakteriellem und tierischem Lab hergestellt wird. :roll: Früher hat man das Lab aus Labkraut gewonnen, hat mir unsere TÄ erzählt, leider weiß sie nicht, wie man das macht, sonst würde sie mal rein vegetarischen Käse machen. :)


    b) Ach, weißte... Wir haben gegrillt, das Fleisch sah soooo lecker aus, und ich konnte es mit meinem Gewissen vereinbaren, nach inzwischen einem dreiviertel Jahr ohne Leichenteile, mal wieder ein Stückchen zu essen. War lecker, und jetzt werd ich wieder vegetarisch weiterleben. :)

    ....wir morgen in den Baumarkt fahren.
    ....die Schweine eine neue Schutzhütte bekommen.
    ....die Schweine künftig einen 13 m²-Auslauf ans Außengehege bekommen.
    ...ich als eingefleischte Vegetarierin heute Fleisch gegessen habe und es LECKER war!!! :lol:

    Huhu Foris,


    tja, dass das Außengehege (4 m²) unserer Viererbande eine neue Schutzhütte nötig hat, war ja klar. Wir hatten zwar eine, aber letztes Jahr waren es ja noch zwei Schweinis.... Naja, wundersamerweise terrorisieren uns jetzt vier dieser Monster und eine größere Schutzhütte muss her.


    Und 4 m² sind zwar für die vier Schweine ein ganz nettes Gehege - aber neben dem Gehege ist eine ungenutzte Fläche, mit Wiese, zwei Johannisbeerbüschen, Unmengen an Giersch und leider noch einer Thuja, die wird aber umgesetzt. Tja, da dachte ich mir so, könnte man doch das Außengehege erweitern. :D


    Es wird keine Dauererweiterung, sondern sie wird nur nutzbar sein, wenn jemand zu Hause ist. Wir werden uns drei dieser 8-Eck-Gehege schnappen, miteinander verbinden, das Außengehege bekommt ein verschließbares Türchen - und wenn`s fertig ist, haben die vier faulen Socken zusätzlich zum festen Gehege ca. 13 m² Auslauf. :D


    Das Internet haben wir schon nach Gehegen abgeklappert - bei Zooplus kosten drei Stück 78 Euro, bei Amazon 45 Euro + 26,70 € Versand :shock:


    Gut, wir müssen morgen eh zum Hornbach, Material für die Schutzhütte kaufen, also klappern wir diverse Baumärkte und Zoohandlungen ab. Irgendwo muss es die Dinger doch zu einem halbwegs normalen Preis geben....


    Fotos folgen selbstverständlich! :wink:

    Zitat

    enthält denn Grünfutter genug Nährstoffe? Wenn man nur Gras und Kräuter füttert, sind dann auch die Vitamine damit abgedeckt?


    Ohne das jetzt böse zu meinen: Denk mal logisch nach. Schweine kommen aus den Anden. Schweine ernähren sich dort fast ausschließlich von Gras und Kräutern. Logische Schlussfolgerung: Wiese ist das allerbeste Schweinchenfutter. Meine ad libitum-Schweine ernähren sich fast ausschließlich von Wiese, Gemüse gucken sie mit dem Hintern nicht an. :wink:

    ...weil ich schon wieder was in diesem Thread schreiben kann.
    ...weil bei Maxi gestern nur die Inzisivi gekürzt werden mussten.
    ...weil Alex sich totaaaal über das Kuschelbett für ihre Schweine gefreut hat (DANKE, Inge!)
    ...weil Maxi so ein Wunderschwein ist.
    ...weil die Schweinzels gleich wieder raus dürfen, nachdem Maxi seine Medis bekommen hat.
    ...weil Luna zugenommen hat und gut frisst und vorerst vielleicht doch kein Zahni werden will.
    ...weil es meinen Schweinen gerade so gut geht.

    Also, wir waren heute wieder bei Alex. Die Schneidezähne hat sie nochmal angepasst, Backenzähne sehen noch nicht ganz schlimm aus. :D


    Alex hat uns erzählt, dass Maxi das allererste Schweinchen ist, das sie kennt, das sich nach dem Würgen wieder berappelt hat. Alle anderen Schweinchen, die sie kannte, bei denen wusste sie, wenn sie gewürgt haben, dass sie es nicht schaffen. Der Dicke ist halt ne Kampfsau :D Alex bittet auch um ein schönes Bild von Maxi, das sie sich in der Praxis aufhängen kann :lol: Berühmtes Schweinchen!