Beiträge von maxi_luna

    Tja, also, wenn ich das mal so ganz ehrlich sagen darf: Mit deinen Heu-Wasser-Diäten hast Du nicht gerade zur Genesung Deines Schweins beigetragen.
    Matsche hat durchaus ihren Sinn, bedeutet, dass da was im Darm ist, was nicht reingehört. Und wenn dem Schwein das ganze FriFu entzogen wird, kann da nichts ausgeschwemmt werden.


    D.h., auf jeden Fall Kot untersuchen lassen - Sammelprobe über drei Tage! Und viel Flüssigkeit ins Schwein bringen: Gurke, Kräuter, Wiese (wenn Schwein es kennt),....


    @Lys:
    Giardien-Schnüfflerin im Einsatz :lol:

    Hermine:
    Was noch leberschonenderes gibt`s leider nicht. Er bekommt Gasnarkose (Isofluran) - normale Schweine wachen auf, wenn die Maske unten ist, Maxi schläft mindestens noch eine Viertelstunde wie ein Stein.


    Er bekommt leberunterstützende Medikamente und Kraäuter, und mehr können wir auch nicht machen. :(



    Zurück zum Thema:


    Ich werde definitiv bei jedem meiner Schweine - außer bei Notsituationen, in denen das Tier sofort erlöst werden muss, und ich in der Schule bin - dabei sein. Meine Tiere kennen mich am besten, sie vertrauen mir....

    Nein, Einschläfern ist nicht natürlich. Genauso wenig wie monatelange Behandlungen, Eigenbauten, Vergesellschaftungen, Medikamente, Transporte, Päppeln,...


    Unsere Tiere sind einfach keine Wildtiere mehr, und ich bin froh über die Möglichkeit der Euthanasie. Maxi war vor 9 Tagen an dem Punkt, an dem wir sagten, jetzt muss die Eutha sein. Er hat es doch nochmal geschafft (so ein verrücktes Vieh) aber es ist halt nur ein Aufschub....


    So, wie ich ihn kenne, wird er aus der nächsten Narkose zwar aufwachen, aber sich danach aufgeben. Und da bin ich sooo froh darüber, dass ich jetzt schon weiß, dass der Kleine nicht unnötig leiden muss.


    Wie gesagt - Euthanasie ist unnatürlich - aber das Leben eines kranken Tieres kommt dem in der Natur auch nicht wirklich nahe....

    Auch mal wieder was von mir :wink:


    Alex hat Maxi heute die Schneidezähnchen gekürzt, mit den Backenzähnen war sie sehr zufrieden. Was die Zähne angeht, könnte er noch lange klarkommen, aber mit diesen Organschäden....


    Kraftfutter kaufen wir jetzt, richtig böses Kraftfutter. Getrocknetes Zeug, meinetwegen auch mit Getreide. Sicher kein Vitakr*ft, aber etwas Energiehaltiges. Er wird auch seine heißgeliebten Loftys wieder bekommen, normalerweise würd ich die Hände über dem Kpf zusammenschlagen, aber bei Maxi kann man eigentlich nichts mehr kaputtmachen, so hart das jetzt auch klingt.


    Ich werd ihm noch ein paar schöne Tage oder Wochen machen, und wenn für ihn dazu seine ungesunden, getreidehaltigen Loftys gehören, dann ist es so.


    Auf jeden Fall sollte er wieder ein bisschen zunehmen. :?


    Er bekommt gerade Angelikawurzel, getrockneten Jiaogulan und Silymarin. Und das ganze mit ein bisschen CC zu Brei angerührt....


    Im Moment ist er definitiv glücklich, und das ist es, was zählt. :)

    Doch doch, gerade wasserhaltiges FriFu, damit das böse Zeug schnell ausgeschwemmt werden kann. Gurke, Salat (nicht unbedingt Kopfsalat vielleicht, wobei ich den auch bei gesunden Schweinen nicht täglich füttern würde), Kräuter, Gras, wenn sie es kennen,....

    Bitte auf KEINEN FALL nur Heu und Wasser geben! Matsche hat durchaus ihren Sinn, bedeutet, dass da was im Darm ist, was nicht reingehört. Und wenn dem Schwein das ganze FriFu entzogen wird, kann da nichts ausgeschwemmt werden :wink:

    Wiese ist das beste was es gibt, für die Schweinchen, enthält viel mehr Rohfaser als Heu und Gemüse, also das beste für Verdauung und Zahnabrieb.

    Pauschal, finde ich, kann man nicht sagen, das und das wird vertragen und das und das nicht.


    Ich füttere ad libitum, meine Schweinchen können selektieren, was sie gerade brauchen und was ihnen gut tut. Ich habe vor einiger Zeit Lauch mit ins Angebot aufgenommen, weil Maxi`s Darmflora ziemlich gestört ist. Lauch reinigt den Darm komplett durch. Klar dürfen sie nicht 20 Kilo Lauch täglich fressen, klar ist Lauch auch blähend. Da kommt aber der Punkt: Wenn meine Schweinchen Lauch für die Darmflora fressen, und danach vielleicht licht gebläht sind, können sie sich aus dem Futterangebot aussuchen, was wiederum gegen Blähungen hilft.


    Naja, und da sie Lauch kennen, haben sie heute einfach mal Bärlauch bkommen. Wird aber komplett ignoriert.


    Und Radieschen - da dürfen meine Schweine entscheiden, ob sie ihnen zu scharf sind oder nicht und wie viel sie davon mögen. Radieschen werden zur Zeit ganz gern mal angeknabbert.


    Okay, mir fällt noch was ein:
    38. Ackerschachtelhalm
    39. Sauerampfer
    40. Gänsefingerkraut

    Okay, jetzt mal die Futteraufzählung *hüstel*


    Wasser
    Heu


    1. Gurke
    2. Fenchel
    3. Paprika
    4. Karotte
    5. Topinambur
    6. Tomate
    7. Erdbeere
    8. Apfel
    9. Radieschen
    10. Karottenkraut
    11. Petersilie
    12. Gras
    13. Löwenzahn
    14. Klee
    15. Gänseblümchen
    16. Vogelmiere
    17. Scharbockskraut
    18. Kriechender Günsel
    19. Wiesenschaumkraut
    20. Wilder Schnittlauch
    21. Giersch
    22. Apfelbaumzweig
    23. Goldrute
    24. Huflattich
    25. Spitzwegerich
    26. Johannisbeerzweig
    27. Himbeerblätter
    28. Fichtenzweig
    29. Weidenzweig


    TroFu, hauptsächlich wegen Maxi
    30. Haferflocken
    31. Sonnenblumenkerne
    32. getr. Löwenzahn
    33. getr. Petersilie
    34. getr. Spinat
    35. Grüner Hafer



    So, ich hab garantiert noch ein paar Sachen vergessen, kann mir nie alles merken :oops:


    Achso:
    36. Frühlingszwiebel
    37. Bärlauch

    Für Pellets gilt das Gleiche wie für Fertigbreie, die Futtermehle sind gar nicht gut für den Darm :wink: . So weit ich das jetzt gesehen habe, besteht das Uroplex aus 14 verschiedenen Kräutern!? Dann lieber Kräuter frisch anbieten. Ist gesünder.

    Och nö, nicht schon wieder ein Zahnschwein :( Hab leider viel Erfahrung damit - mein Kastrat Maxi hat seit über 13 Monaten Zahnprobleme und seine Schwester Luna fängt jetzt auch damit an.


    Tierarzt
    Bitte, auch wenn die Tierärztin nett sein mag und ihr Möglichstes tut, such Dir einen anderen TA. Auf Zähne spezialisiert, oder selber Zahnschwein-Erfahren.


    Wo wohnst Du? Hier mal eine kleine Auswahl:
    Holzwickede - Dr. Schweigart, der Zahnschwein-Papst
    Krefeld - musste per PN Piccola anschreiben, die war dort mit ihrem Gonzo bei einem Zahnspezialisten
    Weissach - Dr. Eickhoff, hat Tier- und Zahnmedizin studiert und ich war lange dort mit Maxi. Er ist absolut genial, einziger Nachteil: er macht nur Injektionsnarkose....dazu komm ich später


    Esslingen am Neckar - Dr. Alexandra Nadig, sie kann ich vorbehaltlos empfehlen, sie hatte selbst ein Zahnschweinchen, hat bei Eickhoff hospitiert und verbindet die Vorteile von Spitzen-Zahznbehandlung, Inhalationsnarkose mit Isofluran und Phytotherapie. Alex ist die beste TÄ, die man sich nur vorstellen kann, sie hat auch diese Woche Maxi das Leben gerettet, indem sie ihn 2 Tage lang zu sich nach Hause genommen hat und ihn rund um die Uhr betreut hat.


    Zahnbehandlung
    NICHT KNIPSEN! Dadurch kann der Zahn bis zur Wurzel splittern, ein eitriger Zahnwurzelabszess entstehen,.... nicht so toll :wink:


    Schneidezähne können ohne Narkose gemacht werden, wenn sie mit Trennscheibe geschliffen werden.


    Backenzähne NUR MIT Narkose, Maulspreizer ohne Narkose lösen beim Schwein extreme Panik aus, wenn die sich wehren, ist es sogar schon zu Kieferbrüchen gekommen. :?
    Und eben auch nur schleifen....


    Narkose
    Bei einer einmaligen OP ist es schnurz, ob Inhalationsnarkose (Isofluran) oder Injektionsnarkose mit Gegenmittel.
    Allerdings sind Zahnprobleme nun mal in 98% der Fälle keine einmalige Sache.... :? Maxi`s Leber und Verdauung sind durch die vielen Injektionsnarkosen bei Eickhoff ziemlich geschädigt worden, er hat fast immer Matschköttel und seine Leber entgiftet ihn nur noch ganz schlecht.


    Zudem wachen die Monster aus einer Inhalationsnarkose viel schneller auf und fangen eigentlich sofort wieder das Fressen an.


    Päppeln
    Auch wenn CC am Montag meinem Dicken wohl das Leben gerettet hat, grundsätzlich sind diese ganzen Fertigbreie (Critical Care, Herbi Care, Rodi Care, und wie sie alle heißen) nicht gut. Die Futtermehle bleiben in den Darmzotten kleben, ein optimaler Nährboden für schlechte Darmabakterien entsteht.
    Auch dadurch ist Maxis Darmflora so geschädigt worden.


    In Situationen, wo die Wutz kurzfristig viel Energie braucht, kann der Einsatz von Fertigbrei sinnvoll sein, aber nicht bei Zahnschweinen, die über Monate oder Jahre immer wieder Brei brauchen.


    Ich mach Brei selber - Heu, FriFu, Babybrei, Salbeitee in die Küchenmaschine und los geht das fröhliche Manschen :lol:



    Puh, das wär`s erstmal gewesen, sorry für den langen Text :oops:
    How, Lena hat gesprochen...

    Och.... Wir haben Alex auch schon wegen Maxi am Wochenende in die Praxis gejagt, und sie hat ihn zwei Tage lang mit nach Hause genommen und saß mit ihm vor dem PC und hat ihn gefüttert.


    Er ist echt verknallt in diese TÄ :roll: TA-Kosten bei Maxi bisher irgendwo zwischen 1.500 und 2.000 Euro :shock:


    Letzte Woche haben wir Alex viermal gesehen: Dienstag Zahnkorrektur, Donnerstag, Freitag und Samstag Infusionen. Diese Woche sind`s auch schon viermal: Montag Morgen Infusion, Montag Abend Beihnahe-Euthanasie, dann noch für Alex Schweini-Futter gekauft, und es ihr gebracht; Mittwoch Maxi abgeholt. Und morgen seh ich sie auch wieder. Aber ist "nur" eine Kräuter-Exkursion....

    Zitat

    Ich überlege auch schon, mit Sack und Pack in die Tierarztpraxis zu ziehen.


    Na, und ich erst.... Ich bin mit unserer Tierärztin per du und als ich mit den Weibsen zur Kontrolle war, wusste ich bei jeder Wutz die Diagnose schon vorher - ich wollt sie mir nur noch bestätigen lassen.... :lol: