Beiträge von maxi_luna

    Zitat von Meeri-Susi

    du fütterst doch FriFu durchgängig, nee. Fressen sie denn dann trotzdem genug Heu? Wie machst du das? Bietest du immer verschiedenes FriFu an?


    Genau, sie haben immer Frischfutter zur Verfügung. Heu wird weiterhin in Massen gefressen, zumindest im Winter. Im Sommer, wenn sie Wiese zur freien Verfügung haben, fressen sie weniger Heu.
    Find ich aber gut, denn Wiese enthält viel mehr Rohfaser als Heu und ist somit besser für Zähne und Verdauung.


    Ich füttere täglich ca. 25-30 Sorten (allerdings muss man nicht so übertreiben wie ich), davon haben sie ca. 20 Sorten immer zur freien Verfügung, der Rest ist halt mal so Leckerchen wie z.B. Basilikum. Morgens und abends gibt es einen komplett frischen Futterteller (sowohl Gemüse als auch Kräuter und Wiese) und zwischendurch wird nachgelegt, was sie aufgefressen haben.


    Halte ich persönlich für die gesundeste Fütterung - so können sie sich immer aussuchen, was sie gerade brauchen und ich konnte dadurch schon einiges an TA-Kosten einsparen. Luna z.B. ist manchmal leicht gebläht, dann sucht sie sich sofort Fenchel und das war`s dann. Hätten sie nicht immer Fenchel zur Verfügung, dann würde sie wohl stark aufgasen und ich müsste mit ihr zu Alex fahren.


    Zitat von Meeri-Susi

    hast du neben dem Balkonauslauf also auch noch ein Aussengehege für die Wiese? Cool! Würdest du für mich mal ein Bild davon einstellen? Habt ihr ein Wiesengrundstück das euer Eigen ist? Oder frei zugänglich für jedermann?


    Also, wir haben einen großen Garten und eine Apfelbaumwiese. Auf der Apfelbaumwiese pflück ich immer Schweinefutter, da weiß ich, dass sie nicht gespritzt ist.


    Wir haben ein Klapp-Außengehege für unseren Garten, da dürfen sie dann mal ein Stück Garten abgrasen, aber nur unter Aufsicht, weil es nicht einbruchsicher ist. Und wir haben ein festes Außengehege (Pyramidengehege nach Ruth Morgenegg), 4 m² groß, ein- und ausbruchsicher, da dürfen sie auch ohne Aufsicht rein. Sobald es warm genug ist, auch über Nacht, allerdings müssen wir da erst noch eine Schutzhütte bauen, unsere alte ist für zwei Schweinis konzipiert.


    Deshalb sind sie da momentan auch nur tagsüber, aber die Schutzhütte bauen wir jetzt bald, Maxi liebt es nämlich, draußen zu übernachten :D

    :lol: Super, Tantchen! :)


    Maxi und die Mädels waren heute den ganzen Nachmittag im Außengehege und haben es genossen :) Fehlt nur noch die Schutzhütte und nachts etwas wärmere Temperaturen, dann dürfen sie ganz raus :D


    Er frisst wie ein Wilder alles Mögliche, Bilder lad ich dann morgen hoch. Die Waage sagt 824 Gramm, find ich eigentlich okay. Ich werd ihn aber definitiv nicht mehr täglich wiegen, sondern wie die Mädels auch einmal in der Woche. Ich mach mich sonst nur immer verrückt, und die letzten Wochen mit ihm will ich noch so richtig genießen.

    Bei uns wächst soooo viel, von dem ich keine Ahnung habe, was es ist oder von dem ich weiß, dass es giftig ist. Anfüttern würde ich mit den simplen Sachen, Gras, Löwenzahn und Co., das musst du ja sowieso pflücken. Wenn sie das dann richtig gut kennen und viel bekommen, lass sie auf die Wiese. Ganz blöd sind die Monster nicht :wink:

    Hier ist`s ähnlich wie bei Dir - Zusammenhang mit ad lib vielleicht?


    Klar, jetzt im Moment nach der langen Blätterpause fressen sie gern die Blätter von Laubbäumen ab, aber im Sommer wird außer Haselnussblättern gar nichts an Baum-Zeugs gefressen.


    Dabei wär`s für Maxis Zähne sooo gut, und auch für Lunas, aber meine Zahnis haben keine Lust darauf. :roll:

    Zitat von Phloxycat

    Ich werde noch etwas weiter suchen, bei der Nothilfe in KA hab ich mich schon erkundigt, hatte ich ja bereits oben schon geschrieben. Trotzdem möchte ich kein sehr altes, krankes oder irgendwie gestörtes Tier als Anfänger aufnehmen, wer das nicht versteht soll mich ruhig weiter anmotzen. Wir fangen mit der Haltung frisch an und wollen möglichst eine langjährige Beziehung zu den Tieren (habe auch 2 Kinder).


    Ich habe zwei Meerschweinchen von der Meerschweinchenhilfe, und sie sind die tollsten Mädels, die man sich nur vorstellen kann. Super sozial, gesund, fit, freundlich, neugierig, verfressen.


    Miss Marple hat ein paar altersbedingte Zipperlein (darf man mit über 5 Jahren aber auch haben) und Lotta ist kerngesund.


    Auch dort gibt es jüngere Schweinchen - und das mit der langjährigen Beziehung kann Dir keiner genau sagen. Mein Kastrat ist 3 1/4 Jahre alt, hab ihn seit er 7 Monate alt ist (Tierheim, mit seiner Schwester zusammen) und er hat seit 13 Monaten heftige Zahnprobleme. Es ging ihm am Montag sehr schlecht, er hat es nochmal gepackt, aber er wird nur noch ein paar Wochen haben.
    Auch seine Schwester hat beginnende Zahnprobleme und wird nicht 8 Jahre alt werden.


    Was ich damit sagen will - ein junges Schweinchen ist keine Garantie, dass man es ewig hat.


    Dagegen Miss Marple - die hab ich mit fast 5 Jahren von der MSH geholt und sie ist der Typ Schwein, der mit 8 Jahren an Altersschwäche stirbt. Mit ihr werde ich sicher eine längere entspannte Zeit haben als mit meinem Kastraten.

    Susi! Du kannst Goldy nicht in einen gläsernen Kasten sperren! Auch ein OD-Schweinchen braucht ein halbwegs normales Leben und das heißt nun mal, die Freuden, aber auch Gefahren der Gruppenhaltung auf sich zu nehmen. Wenn sie sich da jetzt was gebrochen hat, ist es sch**** und traurig, aber dann ist es passiert und nicht mehr zu ändern. Mach Dir keine Vorwürfe, das hilft weder Goldy noch Dir....


    Dass es allein an den Medikamenten liegt, glaube ich nicht. Maxi bekommt seit 13 Monaten Metacam, inzwischen kaum noch, aber früher sehr viel. Seine Leber ist am Ar**** (auf gut Deutsch gesagt :oops: ), aber er hatte auch noch 10 Narkosen in dieser Zeit.


    Und bitte denk an eines: OD ist nicht heilbar, die meisten Schweinchen sterben ein paar Tage/ Wochen nach der Diagnose. Goldy hat die Sch**** seit fast einem halben Jahr!


    Sorry, dass ich so deutlich geworden bin.... :oops:

    Jap, als Leckerchen und eben Wasser zur freien Verfügung und viel wasserhaltiges FriFu, damit die Tiere das überschüssige Calcium ausschwemmen können.


    Ausnahme ist getrockneter Löwenzahn, der enthält zwar saumäßig viel Calcium, ist aber auch total harntreibend und darf unbegrenzt verfüttert werden (Tipp meiner Tierärztin :wink: )

    Die Waage ist das letzte Mal am Montag befragt worden :oops: Entweder setz ich ihn nachher nochmal kurz drauf, oder morgen. Wenn er jetzt frisst, dann lass ich ihn in Ruhe.
    Mittlerweile sind wir da entspannter - klar, regelmäßige Gewichtskontrolle muss sein, aber ich kenne ihn so gut - da weiß ich, ob prinzipiell alles in Ordnung ist oder nicht. Er hat die letzten Tage sicher abgenommen, aber er wäre fast gestorben und hatte eine enorm stressige Zeit.


    Von daher - solange er nicht ganz, ganz stark abnimmt, ist mir das gerade eher unwichtig. Nachher oder morgen wird dann mal wieder kontrolliert. :)

    Er saß vorhin eine Dreiviertelstunde auf dem Esstisch und hat gemampft, was das Zeug hält: Klee (der Auftakt), Löwenzahn (Schweinchenzahn muss das heißen!), Peter Silie, Sauer(m)ampfer und Graaaas (Hassu Haschisch in den Taschen, hassu imma was sssu naschen)! :D


    Beweisfotos folgen.... Jetzt pennt er. :)