Beiträge von Anna1290

    Zitat von Emely&Blume


    Hmm das sehe ich ehrlichgesagt anders. Ein Mensch kann keine zweite Katze ersetzen. Ich würde meine Katzen nicht allein halten.


    Dito. Klar, draußen kann eine Katze entscheiden, ob sie sich mit einem Artgenossen "trifft" oder nicht, aber eine einzelne Hauskatze hat diese Wahl nicht, das finde ich nicht in Ordnung.

    Ich habe selber keine Katzen, aber aus der Erfahrung mit den Katzen von Freunden kann ich nur empfehlen, eine Wohnungskatze nie alleine zu halten. Das ist ja wie bei den Meeris, sie brauchen einen artgleichen Partner.

    Zitat von sina:)

    "der Scherbensammler" von monika feth( es gibt mehr bücher von dieser reihe):)


    Ist die Reihe gut? Die wollte ich mir auch mal aus meiner Bücherei ausleihen. Echt fies, dass es dort so viele Bücher gibt, ich glaub ich brauch noch 10 Jahre, bis ich meine Merkliste dort durch habe, und es kommen ja ständig neue Bücher dazu :roll: :lol:

    Freut mich, dass es dem Kleinen besser geht! Wenn man schon so frech Schilder anknabbern kann, dann muss es ja besser gehen :roll: Ich kenn das, vor meinen ist sowas auch nicht sicher. Das mit dem Beinchen könnte schon von der Spritze sein, wir Menschen haben ja auch oft einen tauben und verspannten Arm, nach einer Spritze, aber wenn es morgen oder übermorgen nicht besser wird, dann wäre es komisch, denke ich. Oder gibt es andere Meinungen?

    Zitat von Frau B.

    Hatte ja angerufen und soll es beobachten... Aber ich werd morgen trotzdem hinfahren, sicher ist sicher.
    Danke für die Antworten


    Wenn der TA dumm rum tut deswegen, dann geh zu einem anderen. Ohne, dass er es angeschaut hat, kann er wohl kaum behaupten, dass es etwas harmloses ist :roll:

    Ich vermute, er hat Schmerzen, deswegen würde ich heute nochmal zum Tierarzt gehen, mit einer frischen OP-Wunde ist nicht zu spaßen und der Tierarzt hätte sich vergewissern müssen, dass er ordentlich wach und fit wird, bevor er ihn dir mitgibt!

    Ich würde es schon vom TA anschauen lassen. Es könnte z. B. ein Abszess sein, dann wäre da sicher auch eine Entzündung, die ich schnell behandeln lassen würde. Oder es ist ein Lipom (Fettansammlung glaube ich), die ist zwar nicht schlimm, soweit ich weiß, aber kann auch schnell entfernt werden meistens. Ein Tumor könnte es natürlich auch sein, dann ist eh schnelles Handeln angesagt. Also kurz und knapp: TA kann nicht schaden, würde ich sagen!

    Ich hab auch ein Meeri, das viel vorsichtiger und zurückhaltender ist als die anderen. Das liegt wohl einfach am Charackter.
    Ich weiß nicht ob du wirklich was dagegen machen kannst, ich geb meinem Meeri einfach keinen Grund, sich mehr zu fürchten, also ich nehme sie nur heraus, wenn es gar nicht anders geht. Wenn sie nicht aus dem Häusschen kommen will, um mir das Futter aus der Hand zu nehmen, dann halte ich es ihr so hin, dass sie es vom Häusschen aus nehmen kann usw.

    Ich wünsch dem kleinen auch alles gute. Wie Sumpfkuh schon sagte, eigentlich sollte ein guter TA die Tiere erst wieder abgeben, wenn sie wach sind und fressen.
    Du musst jetzt darauf achten, dass er nicht auskühlen kann, am Besten in ein Handtuch oder Kuschelsack legen, solange er noch schläft. Und dann sollte er nach dem Aufwachen bald wieder fressen.

    Zitat von Nyaasu


    Katzen! ;-)
    Mein Kater fängt die Fliegen mit dem Mund von der Scheibe und frisst sofort. Oder er springt hoch und schmettert sie im Flug wie einen Volleyball auf den Boden und frisst sie da dann sofort. Jede Aktion dauert nur wenige Sekunden. Aber vor den Schweinchen hat er Angst XD


    Beeindruckend! Ich hätte gerne eine Katze, aber unsere Wohnung ist so klein und im ersten Stock, sodass sie nicht raus könnte, das möchte ich keiner Katze antun.

    Hallo.


    Ich füttere meine auch Morgens, bevor ich aus dem Haus gehe und Abends, bevor ich ins Bett gehe. Heu und Wasser ist, wie du sagst, immer da.
    Dein Vorschlag ist meiner Meinung nach etwas wenig. Meine bekommen schon mehr, auch mehr Abwechslung. Es gibt Gurke, Salat, Tomate, Paprika, Aubergine, Karotte, Basilikum, Petersilie, Fenchel, usw. natürlich nicht immer alles, aber eben immer so 6-8 verschiedene Sorten. Von jeder Sorte dann ca 6-8 dünne Schnitze oder Stückchen für 3 Meeris. Du musst ja bedenken, dass in jedem Gemüse andere Vitamine enthalten sind, die Meeris aber alle mehr oder weniger brauchen. Deswegen ist die Abwechslung wichtig, auch wenn der Kühlschrank zur Hälfte allein vom Gemüse belegt ist :wink:

    Zitat von angelssend

    Ich würde es jetzt einfach so weiter laufen lassen und gut beobachten.


    Würde ich auch. Bei älteren Tieren ist es oft nicht ganz einfach, beide wissen genau was sie wollen und was nicht, da müssen erstmal Kompromisse gefunden werden. Aber letztendlich hat es bei mir immer geklappt.