Beiträge von Anna1290

    Sehe ich genauso. Gerade bei den Mädels ist immer Zickenkrieg angesagt. Gib den Mädels noch ein paar Tage Zeit, dann wird das sicher werden. Dass sie sich "nur" anklappern und nicht beißen oder sowas ist ein gutes Zeichen würde ich sagen.

    Ich kann nur sagen, dass es bei den Meerschweinchen, die bei mir alt geworden sind, nie von einem Tag auf den anderen so schlimm wurde. Es war immer ein langer und schleichender Prozess und gefressen haben trotzdem alle noch relativ gut.
    Vielleicht kann ein Besuch beim Tierarzt nicht schaden, es besteht ja doch die Chance, dass es doch nicht am Alter liegt, sondern eine konkrete Ursache hat.

    Hab deinen Thread auch gerade entdeckt, das sind ja zwei ganz hübsche Schweinchen. Mir gefällt besonders, dass sie wirklich neugierig und sehr zutraulich zu sein scheinen. Ich habe auch mal ein Meeri gehabt, dass leider ein Jahr alleine leben musste (natürlich nicht bei mir), das war auch immer sehr zutraulich und hatte kein bisschen Angst oder Scheu vor Menschen. Aber noch viel schöner ist natürlich, wenn man dann sieht, wie die Tiere mit einem Partner aufblühen.

    Da hast du ja großes Glück, wie froh wäre ich, wenn mein kleiner Frechdachs still halten würde bei sowas, aber das ist wohl Wunschdenken :) #Er lässt sich zwar am Kinn oder an den Wangen ein wenig Kraulen, aber sobald es hinter die Ohren geht ist er gar nicht mehr begeistert und zappelt und schimpft.


    Er sieht übrigens wirklich aus wie ein Baby, er ist einfach so klein und dann hüpft er auch noch wie ein aufgedrehtes Baby-Schwein durch den Käfig.
    Aber so lange der Kleine der Chef über seine beiden großen Mädels ist, ist ja alles okay :D

    Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen: "Die Zicken sind mit doch egal, solange es Heu gibt *mampf*" :lol:
    Aber vielleicht kommt er irgendwann ja noch drauf, dass er eigentlich bei sowas den großen Chef spielen sollte.


    Ach ja und sorry für den nicht so ganz sinnvollen Post oben, das passiert, wenn man kurz vor dem Abendessen total ausgehungert ist und nur noch mal schnell ins Forum schauen will :roll:

    Ich bin kein Experte und Ferndiagnosen sind immer schwierig. Aber auch hier schadet es sicher nicht, wenn der Tierarzt sich das anschaut. Vielleicht hat er sich das Bein verstaucht oder gar gebrochen und hält es deswegen so komisch.

    Wenn es einen Buckel macht, dann hört sich das schonmal nach starken Schmerzen an. Das sollte man unbedingt anschauen lassen!

    Auch mir tut es sehr leid, was mit deinem Meerschweinchen passiert ist. Ich musste selber schon einige Tiere gehen lassen und es ist jedes Mal fürchterlich.


    Meine Vorredner haben ja schon so tolle Texte geschrieben, ich wollte dir nur auch nochmal sagen, dass du nicht das Gefühl haben brauchst, das Tier zu ersetzen, wenn du ein Neues holst. Der Tipp, vielleicht eines zu holen, das ganz anders aussieht könnte wirklich helfen. Und wenn du eines aus einer Notstation holst, dann kannst du dir auch sicher sein, dass du einem Meerschweinchen einen schönen Platz gibst, das vorher vermutlich kein schönes Zuhause hatte.


    Im Moment ist trotz deiner Trauer eben das verbliebene Tier am Wichtigsten. Ich hatte bisher zum Glück nur einmal die Situation, dass ein Meeri nach dem Tod des Partners ganz alleine war (sonst hatte ich immer noch mehr andere Tiere) und der kleine Kerl hat vom ersten Tag an fürchterlich gelitten und getrauert.


    Ich bin mir sicher, dass du, wenn du ein neues Tier holst schnell merkst, dass es einen ganz eigenen und einzigartigen Charakter hat, genauso wie das verstorbene Tier. Das Gefühl, dass du das verstorbene Tier ersetzt wird also ganz schnell verschwinden und du wirst auch das neue Meerschweinchen sehr gerne haben, ohne dass du dabei das verstorbene Tier vergisst.

    ES kann gut sein, dass er nicht mehr weiterwächst. Ich habe hier auch einen kleinen Kastraten, der unter 800g wiegt, er ist jetzt ca 2,5 Jahre alt. Er hat auch einfach aufgehört zu wachsen. Da er von einer erfahrenen Züchterin stammt kann ich Inzucht aber ausschließen.