Beiträge von Anna1290

    Hallo,


    ich finde es schön, dass du ein Tier für deine Tochter anschaffen willst. Ich habe selber mit 8 meine ersten Meerschweinchen bekommen und denke, dass es für jeden Menschen eine wertvolle Erfahrung ist, mit Tieren aufzuwachsen.


    Am wichtigsten ist erstmal, was die anderen schon gesagt haben, es müssen mindestens zwei sein und sie brauchen genug Platz. In Zoohandlungen oder ähnlichem wird man leider extrem schlecht beraten, aber da du dich ja schon hier angemeldet hast, bist du ja auf dem besten Weg, dir gutes Wissen über die Tiere anzueignen.


    Bedenken solltest du auch, dass Meerschweinchen keine Kuscheltiere sind. Also streicheln und lange auf dem Schoss halten ist nicht drinnen. Auch muss man viel Geduld haben, wenn man die Schweinchen "zutraulich" bekommen will, also zum Beispiel aus der Hand fressen oder ähnliches. Wenn deine Tochter ein Tier möchte, dass man kraulen und Streicheln und anfassen kann, dann wären zwei Kaninchen vielleicht sinnvoller. Mir sind Meeris natürlich lieber, aber es muss jeder wissen, was die persönlichen Bedürfnisse besser erfüllt.


    Und noch was: Bei mir hat irgendwann in der Pubertät auch mal das Interesse an den Tieren nachgelassen, das kann bei jedem Kind passieren, von daher muss dir klar sein, dass in so einem Fall du dafür sorgen musst, dass die Tiere gut versorgt sind. Bei mir kam das Interesse zum Glück nach zwei oder drei Jahren wieder
    :wink:


    Also, lange Rede kurzer Sinn: So eine Anschaffung muss gut geplant werden und alle Eventualitäten müssen bedacht werden, aber wenn das getan wird, dann sind Meerschweinchen eine super tolle Sache.

    Ist doch eigentlich total traurig, wenn der Fernseher die Bücher ersetzt. Vorallem wenn man mal sieht, wie viel Müll den ganzen Tag über nur noch kommt. Man braucht ja bald schon Glück, um wenigstens einen halbwegs interessanten Spielfilm zu finden...bei mir bleibt die Flimmerkiste meistens aus und wird nur angeworfen, wenn was sportliches kommt.


    Zu den Büchern: Ich hab heute "Dead Zone" von Stephen King ausgelesen und war irgendwie berührt von dem Buch. Obwohl es kein bisschen gruselig oder schockierend ist, gibt es einem eine andere Sicht auf die Dinge finde ich.

    Hallo nochmal, wollte euch nur mitteilen, wie ich jetzt weiter mache mit den Kuschelsachen:
    Ich habe aus dem Stall jetzt alle Kuschelsachen entfernt, da meine Schweinchen wirklich abwechseln oben drauf saßen und gepinkelt haben und dann wieder reingekrochen sind und gepinkelt haben, also nass von oben und unten...
    Die Kuschelsachen stehen jetzt alle auf dem Balkon, dort dürfen sie ja hin, wenn wir zu Hause sind und so habe ich einen besseren Überblick, wer jetzt wirklich im Nassen liegt und kann zur Not eingreifen.

    Ich hab bei meinen Meerschweinchen das Heu entweder einfach auf dem Boden, oder in so einer Kugel aus Stroh, die habe ich gebraucht gekauft und weiß leider nicht, wo es die gibt. Die ist praktisch, weil da der Kopf der Schweinchen gut reinpasst und man so alles rausfuttern kann.
    Heuraufe habe ich abgeschafft, weil meine Schweinchen sowieso immer alles rausgezogen und auf dem Boden verteilt haben und auch alles aufgefressen wird, was auf dem Boden liegt.

    Ich habe auch einen Lunkarya-Kastraten. Ich hab den Eindruck, dass das Fell deutlich einfacher zu handhaben ist als bei anderen Langhaarrassen. Früher hatte ich mal Peruaner, da ist das Fell oft leicht verklebt, wenn man es nicht geschnitten hat, das Problem habe ich beim Lunkarya nicht. Hinten am Po kürze ich es trotzdem ein bisschen, damit er nicht draufpinkelt, aber ansonsten ist es eigentlich problemlos.
    Das einzige was vorkommt ist halt, dass er aussieht, als ob er die Nase in die Steckdose gesteckt hätte, weil das Fell in alle Richtungen absteht, aber das ist ja nichts schlimmes :lol:

    Ich war heute bei meiner Mama, die einen riesigen Garten hat. Ich hab natürlich auch gehofft, dass schon etwas für die Meeris wächst...aber nix. Da wächst nur Moos und ein paar winzige Gänseblümchen, total blöd, ich hatte so gehofft, den Meeris mal was Neues bieten zu können :(

    Da hast du wirklich eine hübsche Bande und die Mädels können sich freuen, so einen Prachtkerl bekommen zu haben. Ich hatte früher auch immer nur 2 Mädels, aber jetzt habe ich seit etwa 1,5 Jahren einen Kastraten mit dabei und ich glaube, das ist wirklich eine sehr angenehme Zusammensetzung für alle drei.

    Ich denke, das wird mit der Zeit weniger werden. Entweder ist das eine Mädel gerade wirklich brünstig, dann ist es klar, dass er so extrem interessiert ist und hinter ihr her rennt.


    Auch wenn das nicht der Fall ist, würde ich mal sagen, er ist einfach total aufgeregt, weil er plötzlich mit so vielen Mädels zusammen ist. Bei meinem Kastrat war das damals auch so. Er kam aus einer reinen Böckchengruppe und war dann die ersten Tage sowas von begeistert von den neuen Mädels, das die kaum eine ruhige Minute hatten :lol:
    Vermutlich sucht er sich dann meistens das rangniedrigste Mädel aus, weil sich das am wenigsten wehrt. Bei den ranghöheren kann es sicher mal vorkommen, dass die "sich wehren" also ihn verscheuchen.


    Ansonsten das "normale" Bromseln (ich meine ohne hinterher rennen oder aufreiten) macht mein Kastrat eigentlich auch täglich und die Mädels quieken dann meistens ganz leise. Das gehört zum normalen Verhalten würde ich sagen.

    Hallo,


    ich finde es gut, dass du das Kaninchen aufnimmst. Aber du solltest es wirklich nicht bei den Meerschweinchen dazu tun. Erstens hast du ja vorher schon von der Käfiggröße erzählt, die ja gerade so für die Meerschweinchen reicht. Ein Kaninchen braucht nochmal viel viel mehr Platz, der Käfig ist also viel zu klein.
    Außerdem braucht das Kaninchen unbedingt einen gleichartigen Partner, denn es kann mit den Meerschweinchen nicht kommunizieren und fühlt sich somit alleine. Das ist wie, wenn du mit einem Affen zusammen lebst, der sieht dir zwar sehr ähnlich, aber du kannst nicht mit ihm sprechen.
    Zweitens würde ich Meerschweinchen und Kaninchen wenn dann nur in einem seeeeeehr großen Außengehege zusammen tun, allein schon wegen der Verletzungsgefahr, besonders für die Meerschweinchen. Dadurch, dass die Kaninchen einfach locker das doppelte wiegen, gerne springen und rennen, ist die Gefahr sehr hoch, dass die Meerschweinchen "ausversehen" verletzt werden.
    Ich finde, wenn dein Vater das Tier gefunden und mitgebracht hat, dann sind deine Eltern auch in der Verantwortung, eine artgerechte Haltung zu ernöglichen, wenn sie dir erlauben das Tier zu behalten. Vielleicht kannst du ja mit deinem Vater einen Außenstall für die (dann) zwei Kaninchen bauen?