Beiträge von Anna1290

    Sehr interessant. Bei uns wurde ein Kaninchen kastriert, weil es Gebärmutterkrebs hatte. Die OP lief auch sehr gut und dem Ninchen geht es seit her blendent. Positiver Nebeneffekt: Die Oberzicke ist vieeeeeel ruhiger geworden ;-)
    Dennoch würde ich so eine OP nie zulassen, wenn es nicht dringed nötig ist wegen Krankheit.

    Tolle Schweinchen. Gizmo hat eine sehr schöne Farbe finde ich! Wie kam es denn dazu, dass er auf einem Auge blind ist? Aber ich vermute mal, er kommt inzwischen gut damit klar,oder?

    Ja, das kommt durchaus vor. So wird die Rangordnung festgelegt. Meistens ist zwar der Bock auch der Chef und besteigt die Weibchen, aber auch unter den Mädels kommt das vor. Wenn du sicher bist, dass es Mädels sind würde ich mir keine Sorgen machen. Das kleine spritz dann zur Abwehr, wenn es keine Lust hat, bestiegen zu werden.

    Also meine Mädelsgruppe war an nichts anderes gewöhnt, und sie haben sich zu viert super verstanden. Erst jetzt, als es nur noch zwei Damen waren, habe ich einen Kastraten dazu gesetzt, klappt auch gut, wobei sie es mit den Mädels wohl ruhiger hatten :wink:
    Dennoch: Man sieht ihnen schon an, dass es auch den stolzen Damen Spaß macht hinter dem kleinen Mann herzurennen beim Auslauf erkunden.
    Ich kann also nichts negatives über Mädelsgruppen sagen, bei mir hat es toll geklappt.

    Ich würde sagen, dass ist normal. Dein Kastrat versucht eben deine Dame zu "beglücken". Manchmal hat das auch mit der Rangordnung etwas zu tun, aber ich glaube eher, dass deine Dame brünftig ist. Der Kerl richt das und wird natürlich "wepsig" :wink:
    Also alles in Ordnung, sollte auch nach ein paar Tagen wieder weniger werden.

    Also bei uns sind die Kaninchen und die Meerschweinchen getrennt. Der Käfig ist da einfach nicht groß genug, da ein Kaninchen schnell mal auf das Meeri draufhüpft, wenn ihm etwas nicht passt.
    Im Freilauf dürfen bestimmte Kaninchen, von denen wir wissen, dass sie sehr sanft sind und den Meeris nichts tun zusammen mit dem Wutzen laufen.

    Dann würde ich an deiner Stelle unbedingt nach einem männlichen Freund für Diego suchen. Ein Weibchen würde doch sofort schwanger werden, und selbst, wenn du ein kastriertes Weibchen findest (diese sind extrem selten, da so eine Operation nur im Krankheitsfall gemacht wird), dann musst du bedenken, dass Diego ja im Vollbesitz seiner Manneskraft ist und dem Weibchen vermutlich kaum Ruhe lassen wird.
    Bei Notstationen kann man dich bestimmt beraten, damit du ein Männchen findest, das sich Diego unterordnet.

    Bei meinem neuen Kastraten habe ich einfach angefangen, ihn zwei bis dreimal täglich rauszunehmen. Am Anfang war das wirklich eine Jagd, da er das nicht gewohnt war, aber jetzt, nach einer Woche ist es schon viel einfacher, er zappelt auch kaum noch. Außerdem ist es bei ihm eh nicht falsch, finde ich, da er als Lunkarya recht langes Fell hat und ich da lieber einmal zuviel schaue, ob keine Knoten und Schmutz vorhanden sind/ist.
    Klar ist rausnehmen jedes Mal Stress, aber ich finde, wenn man die Tiere so daran gewöhnt, dann ist nach ein paar Wochen der Stress weg. Bei meinen älteren Mädels hat das auch super geklappt, die bleiben sogar ganz ruhig sitzen und lassen sich hochheben.

    Aber wie lange ist er denn schon kastriert und wie lange sind alle drei zusammen? Ich hab das so verstanden, dass die Gruppe schon seit einem Jahr so ist...das wäre ja dann echt krass, dann hätte es ja normalerweise schon viel früher Babys geben müssen...von daher würde ich eher auf missglückte Kastration tippen... :shock: :shock:

    Ich schätze mal, sie verhalten sich so, weil sie wissen, dass du ihnen dann gibst was sie wollen.
    Aber du musst strikt trennen zwischen "Menschenfutter" und "Meeriefutter".
    Ich würde ihnen nur das füttern, was sie auch wirklich dürfen, als Heu, Gemüse, Obst.
    Du musst da jetzt einfach ein paar Wochen knallhart sein und ihnen nichts geben. Dann werden sie das verstehen und auch wieder ihr richtiges Futter fressen.

    Du kannst ja nochmal versuchen, ihnen den Napf anzubieten, aber wenn sie nichts trinken, dann würde ich mir auch keine so großen Sorgen machen, sie bekommen ja genug Frischfutter, da ist viel Wasser drinnen. Bei mir ist es so, dass das eine Schwein recht häufig an der Trinkflasche zu sehen ist, das andere aber überhaupt nicht.

    Wie lange hat es das denn schon? Ich würde auf eine Verletzung der Hornhaut tippen, das hatte mein Schweinchen auch vor kurzem. Beim Tierarzt bekommst du Tropfen dagegen, damit geht es sehr gut wieder weg und dein Schweinchen kann weiterhin perfekt sehen. Bei Augenverletzungen würde ich unbedingt zum Tierarzt gehen, im schlimmsten Fall kann das Auge nämlich absterben und dann muss es entfernt werden, was um einiges mehr kostet als die Augentropfen :!:

    Hehe, das kenne ich auch. Meine lieben ihre Kartonhäuser im Auslauf. Die sind auch so schön groß, dass man mal zu zweit in einem sitzen kann, oder man kann richtig durchflitzen usw, usw.
    Weiß gar nicht mehr, warum ich jemals so blöde teure Häuser im Zooladen gekauft habe, selbstgemacht aus Karton und ein paar aus Brettern kommt eh viel besser an :idea: