Beiträge von Wiesel

    Meine Sunny ist ja schon seit längerem aufgegast, bin mit ihr auch in tierärztlicher Behandlung.
    Sie frisst, trinkt und köttelt aber selbständig. Hat aber einen harten aufgeblähten Bauch, mal mehr mal weniger. Jetzt aktuell mal mehr.


    Deshalb bin ich am Überlegen ob das vielleicht von dem Traumeel + Imogas bzw. SabSimplex kommt.


    Denn, zu meiner Schande muß ich gestehen, ich hab Lenni heute morgen mit Medikamenten versorgt, aber Sunny vergessen :oops: Somit hatte sie gestern Nacht gegen 24Uhr das letzte Mal Schmerzmittel und Medis gegen Blähungen.
    ihr ging es aber gut, als ich heut Nachmittag nach hause kam. Hab sie dann heute abend eingefangen um ihre Spritzennekrose zu desinfizieren und da hab ich gefühlt, das sie immer noch leicht aufgegast ist. Deshalb hab ich ihr dann Medikamente dafür gegeben. Danach hat sie ganz normal gefuttert und dann saß sie aufgeplustert im EB, mit dem Kopf zur Wand... Nun ist sie doppelt so viel aufgegast wie vor der Medikamentengabe :shock:
    Bauchmassieren mag sie gar nicht, da tritt sie nach mir und springt weg.


    Hab sie jetzt gerade noch in der Transportbox sitzen, weil ich mir ihre Böhnchen nochmal anschauen möchte.
    Hab ihr nun auch nochmal Imogas gegeben, aber ohne Traumeel. Bin mir nicht sicher, aber vielleicht verträgt sie das nicht mehr, wegen dem Zucker??


    Ach ja, PPB /ProPreBac bekommt sie auch noch täglich.


    edit: Ihre Böhnchen sind ok.

    Ich hab es ja auch gar nicht richtig durchgezogen. Hab es einfach nicht übers Herz gebracht und sie haben zur ersten Fütterung schon Fenchel dabei bekommen und dann noch Möhren.... am nächsten Tag haben sie Fenchel und Möhren aber nicht mehr angerührt und gebettelt... also gab es wieder alles, was das Schweinchenherz begehrt.


    Leider ist Sunny immernoch aufgegast, sobald sie nicht wirklich alle 4-5 Stunden ihr Imogas bekommt :x Was nach so langer Zeit echt nicht mehr normal ist, oder? Ich meine, sie hat 4 Wochen AB und Metacam bekommen, da ist die Darmflora wirklich druchgeschüttelt worden.... Sie bekommt auch immernoch PreProBac.
    Allerdings futtert sie, läuft und die Böhnchen sehen auch ganz ok aus, vielleicht noch etwas klein und hart.
    Werd morgen nochmal bei der TÄ anrufen und fragen ob ich evtl. mal Böhnchen sammeln soll um Hefen oder so ausschließen zu können.

    In meiner TA-Praxis sind zwei TÄ, eine davon macht schon recht viel mit Homöopathie. Aber, bei einem Polypen oder Abzess im Ohr kann man nicht wirklich viel machen... es sei denn, Lenni wäre etwas größer :roll:
    Aber, ich werd mich mal erkundigen ob es hier einen Tierheilpraktiker irgendwo gibt, danke für deine Tipps.

    Sabrina: Ja, ich war letzte Woche nochmal bei meiner TÄ, sie hat sich sogar ganz viel Zeit genommen und mit alles anhand von Medizinbüchern mit Abbildungen erklärt:

    Zitat von Wiesel

    So, war heute nochmal bei der TÄ.
    Also, Lenni hat einen verknöcherten Gehörgang, ziemlich eng... die TÄ meinte auch, sowas kommt nicht in Monaten oder 1 Jahr, das wird er schon Jahrelang haben... also haben die "Vorbesitzer" nichts unternommen und haben den Kleinen einfach mit den Schmerzen leben lassen :cry:
    Ich hatte ja schon öfter die Vermutung, das er den Kopf etwas schief hält, war deswegen ja auch mehrfach bei der TÄ, aber, der im Gehörgang selber (was man so von außen sehen kann, beim reingucken) ist nicht auffällig, erst nach einem Knick, der da kommt...
    Somit wird da alles zusammenhängen und der Auslöser ist das Ohr, wahrscheinlich auch von dem Abzess und der Zyste (die sich erneut füllt mit Speicheldrüsensekret).
    Bei Lenni sitzt die Bulla tympanica zu, was da jetzt genau drin ist, kann man nicht sagen, es könnte Eiter sein, von Entzündungen, es könnte ein Tumor sein, ein Abzess oder ein Polyp... es ist aber auch alles relativ egal, weil man da nicht drankommt um etwas zu machen. Bei einem Hund, da hätte man von außen aufschneiden können... bei einem Schweinchen ist das alles zu klein


    Sekret konnte nicht entnommen werden, weil im Gehörgang nichts war, er ist hat verknöchert und verengt.
    Sie hat versucht mit einer kleinen Kamera nochmal ins Ohr zugucken, ob dieser verstopfte Gang vielleicht etwas freier geworden ist um zu gucken, was evtl. dahinter ist. Aber, das hat leider nicht geklapt, da im Gehörgang ein leichter Knick ist undum darum zukommen mußte sie etwas an Lenni´s Ohrwand drücken - was er natürlich (im wachen Zustand) nicht mit sich machen lies. Aber, dafür nochmal in Narkose, nee, zumal man ja sowieso nichts da im Ohr machen kann.


    Zum Heufuttern kommt er raus, bromselt dann auch um seine Mädels, aber dann geht er wieder ins Haus. Die TÄ meinte, wenn das Traumeel nicht ausreichen würde, dann würde er den Kopf mehr schütteln und auch wieder schiefer halten, wie eben das Wochenende vor seiner Abzess-OP. Für den Fall hab ich Metacam hier und dann werd ich ihn wohl erlösen lassen. Aber, die TÄ meinte, solange er noch so munter ist, sollte er noch ein bisschen Zeit bei seinen Mädels verbringen dürfen.
    Na ja, gestern war noch alles ok, da war Maya brünstig und Lenni in seinem Element.
    Werd ihn mal weiter beobachten und es ist jetzt auch Zeit für sein Traumeel.

    Oh ja, da kann ich mich noch gut dran erinnern. Ist das echt schon wieder 1 Jahr her :shock: Die beiden Süßen und dein toller Pax-EB (den du schon nicht mehr hast :evil: )
    Hoffe, du hast noch ganz viel Zeit mit deinen Süßen!!!!

    An Medikamenten bekommt er ja nur noch homiöopathische Mittel (Traumeel & Arnica) und ins Ohr halt Surolan. Also eher nichts was müde macht.


    Heute morgen hat er sogar sein Frühstück verschlafen :( Ich hab ihn dann ganz vorsichtig geweckt, weil ich dachte, er hätte mich nicht gehört. Hab ihm das Salatblatt vor die Nase gelegt, aber, er hat nicht abgebissen. Irgendwann kam er dann noch, hat 1 halbes Blatt Chiccorre und 3-4 Mal in die Sellerieknolle gebissen, aber, das ist mir die letzten Tage schon aufgefallen, er frisst und kaut sehr langsam. :cry:
    Danach hat er noch etwas Heu gemümmelt und seitdem ist er wieder im Häuschen verschwunden...

    Oh nee, wenn´s kommt, dann aber auch alles auf einmal.
    Aber, vielleicht ist ihr Imunsystem aber auch etwas angeschlagen wegen dem Knubbel. Dadurch ist sie dann natürlich anfälliger für solche Sachen.
    Meine hatten ja auch ständig Milben und ganz am Anfang Pilz. Ich hab, als bei Lenni der Knubbel entdeckt wurde eine 4-wöchíge Engystol-Kur gemacht um das Imunsystem zu stärken. Bei Lenni, der eigentlich den meißten Stress hatte (2Narkosen innerhalb von 4Wochen), hat das auch super gewirkt.


    Na ja, wenn sie nun Pilz hat, kannst du dir was bei der TÄ mitgeben lassen oder aus der Apotheke holen (was gegen Fußpilz). Ich hab hier in meiner Notfallapotheke eine Flasche Surolan und von Mäusle Aloe-Propolis-Creme.
    Kratzt sie sich denn dort viel? Vielleicht hat sie einfach nur trockenen Haut, da hinter den Ohren ist ja sowieso kein Fell, deswegen fällt es dort am schnellsten auf. Ist um das Geschorfte ein roter Rand? Dann könnten es auch Milben sein.

    Ach so. Ich hab mittlerweile immer etwas Päppelpulver im Haus. Mische das aber nur etwas unter püriertes Gemüse. Sollte es mal schnell gehen hab ich auch noch Babygläschen, aber, die mögen meine Schweinchen auch nicht wirklich :roll:


    Dani, frisst dein Schweinchen denn noch selbständig? Ich mein jetzt wegen der Aufgasung? Und, wegen dem "Knubbel", da ist es von Allgemeinbefinden auch ok, oder ist dir da was aufgefallen?

    Ein angeschwollener Lymphknoten muß ja nicht unbedingt so schlimm sein. Sorry, wollte dir keine Angst machen. Die Antwort kann idr sowieso nur der TA sagen.
    Aber, ich weiß genau wie du dich fühlst... deswegen weiß ich auch, dass es nichts nützen würde, wenn ich jetzt schreib, mach dich nicht verrückt.