Beiträge von Sarah N.

    Bist du dir sicher? Unsere TÄ ist nämlich auf kleine Heimtiere spezialisiert und meint das es das gibt... Die andere TÄ, die Paulinchen abgetastet hat, erwähnte das auch.


    Paulinchens T4-Wert lag glaub ich bei 1,8. Ich weiß, nach den alten Referenzwerten ist der zu hoch. Deshalb hatte ich als weitere Meinung auch noch Frau Meier hinzugezogen. Auch er sagte mir das Paulinchens Symptome nicht zu einem Problem mit der Schilddrüse passen und er nicht davon ausgeht das ihre Probleme von der SD her kommen. Er meinte auch es würde keinen Sinn machen gegen eine SDÜ zu behandeln, da man schließlich Symptome und nicht einen Wert behandeln soll... Mehr kann ich dazu nicht sagen und mehr Infos hab ich leider auch nicht.


    Wie alt ist Fiona denn? Sie hat ja ganz schön heftige Symptome... Wie lang geht das schon so? Wann soll sie denn kastriert werden? Ist sie denn auch dauerbrünstig usw.?


    Werde meine TÄ morgen auch mal auf Ovogest ansprechen.
    Mal gucken was sie meint...


    LG
    Sarah

    Hallo Chrissi,


    danke auch für deine Antwort!


    Bringt Röntgen denn nichts? Unsere TÄ hat ja wegen Paulinchens Hoppelgang geröngt. Sie hat sich auf dem Bild zudem auch noch angesehen ob Eierstöcke oder Gebärmutter verändert sind.


    Sie meinte aber das auf dem Bild keine Veränderungen zu erkennen sind...


    Der T4 war ok... Hatte den auch an Frau Meier geschickt und gefragt ob das vllt. auch mit Paulinchens Symptomen in Zusammenhang steht. Frau Meier glaubt es aber nicht und meint das wäre in Paulinchens Fall sehr unwahrscheinlich.


    Fellverlust hat die Süße gar nicht. Es ist nur das Brommseln, Bespringen und die Flüssigkeit, die aus den Zitzen kam. Ich meine aber das das jetzt weg ist...


    Ich meinte aber nicht das Zysten ohne Hormonveränderungen auftreten können, sondern das es wohl auch sein kann das Hormonveränderungen ohne Zysten auftreten können... ;-)


    Wie behandelt ihr denn Fiona? Welche Symptome hat sie?


    Dann werde ich jetzt erst mal das Metacam weiter geben. Das scheint sie gut zu vertragen und hilft bei Entzündungen scheinbar sehr gut. Werde dann einfach mal das Zeel ausprobieren. Wäre toll wenn das dann klappt, ist wahrscheinlich besser für Paulinchens kleines Körperchen...


    Ich hatte auch schon gehört das Cranberries gut bei Blasenproblemen seien. Hatte mal Getrocknete gekauft, die Schweinis finden die aber voll sch.... Frau Meier hat mir auch mal geschrieben das Cranberries wahre Vitamin C-Bomben sind und somit für Blasenschlammkandidaten auch negativ seien können, da so übermäßig viel Vitamin C auch nicht gut ist. Nur zur Info... nicht das es Teddy dann vllt. noch schlechter geht mit dem Schlamm...


    LG
    Sarah

    Hallo Dani,


    danke für deine schnelle Antwort! :)


    So tumoröse Veränderungen kommen doch aber wahrscheinlich erst nach Monaten oder?! Nicht nach ein paar Wochen?!?!?


    Darf ich fragen wieso du vor der Hormonbehandlung (Ovogest sind doch Hormone, ne?!) noch schallen lassen würdest? Helfen die Hormone nur wenn Paulinchen Zysten hätte oder auch bei einem hormonellen Problem ohne Zysten?


    Blut wurde ihr im Oktober abgenommen wenn ich mich recht erinnere. Da haben wir auch den T4-Wert bestimmen lassen. Der war ok!


    LG
    Sarah

    Hey ihr Lieben,


    sorry, das ich gestern Abend nicht mehr geschrieben habe... aber ich war so aufgwühlt und habe mich eigentlich nur noch die ganze Zeit bei meinem Mann ausgeheult....


    Ich war halt gestern noch in der Praxis aber unsere TÄ war ja nicht da. Sie haben sich aber wohl telefonisch wegen der Kotergebnisse mit ihr in Verbindung gesetzt und sie hat Panacur verordnet.


    Paulinchen bekommt nun über 5 Tage 0,25 ml/ Tag. Bernie bekommt 0,3 ml/ Tag. Dann sollen wir 2 Wochen Pause machen und dann bekommen sie noch mal 5 Tage lang Panacur.


    Ich weiß das ich das Mittel letztes Jahr schon mal von der TK gegen Würmer bekommen hatte. Kann mich aber nicht mehr erinnern wie die 2 es vertragen haben... Hatten eure Schweinchen irgendwelche Nebenwirkungen?


    Das WZ habe ich dann schon mal gründlichst gesaugt (auch unter dem Sofa usw.), Kuschelzeugs aus den WZ-Ecken ausgetauscht und im EB wie jeden Tag die oberste Schicht Einstreu rausgeholt.
    Richtig gründlich mit Häuser ausbacken, Teppich und EB mit Dampfreiniger bearbeiten usw. soll ich dann am SA oder SO. SA bekommen sie ja fürs Erste die letzte Panacurspritze. Das Reinigen wiederhole ich dann noch mal bei der zweiten Runde in 2 Wochen.


    Aber wegen der ganzen Wurmgeschichte war ich gestern gar nicht so fertig. Es war vielmehr die Aussage unserer TÄ bzgl. Paulinchens Gebrommsel. Die Helferin hatte ihr am Telefon wohl schon gesagt das das Galastop auch nach der letzten Spritze am MO nicht angeschlagen hat. Da meinte meine TÄ wohl das sie nur noch eine Kastra als Lösung sieht.... :cry: Das ist aber für mich die allerletzte Möglichkeit. Ich habe so eine verdammte Angst vor dieser OP. Ich will das Paulinchen auch gar nicht zumuten. Sie hat ja sonst keine Symptome. Die Milch ist meiner Meinung nach schon zurück gegangen...


    Die Helferin meinte das es durch die Hormonveränderungen zu tumorösen Veränderungen kommen kann wenn man nicht kastriert. Stimmt das?


    Ich kann morgen wieder bei meiner TÄ anrufen, heute hat sie nur OPs. Ich will ihr dann sagen das ich noch eine andere Hormontherapie versuchen möchte. Gibt es da nicht auch etwas mit 3 Spritzen, die in einem gewissen Abstand verabreicht werden können?
    Könnt' ihr mir sagen welche Hormontherapie bei euren Süßen am besten funktioniert hat?


    Paulinchen ist im März 5 Jahre. Ehrlich, soll ich ihr da noch so ne OP zumuten? Wer weiß wie lange sie noch bei uns sein darf und dann noch so etwas machen? Ich weiß, ihr könnt mir die Entscheidung nicht abnhemen... Aber was würdet ihr in meiner Situation machen?


    Laut meiner TÄ hat Paulinchen übringens keine Eierstockzysten. Sie wurde nun von 2 TÄ abgetastet und auch einmal geröngt (da wollte unsere TÄ 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und sie nicht unnötig stressen, Knie röntgen und gleich auch gucken ob auf dem Bild auch Veränderungen der Gebärmutter und Eierstöcke zu sehen sind).
    Es können aber auch ohne Zysten solche Hormonveränderungen auftreten.


    @Chrrissi und Dani: Zeel kenne ich gar nicht... das ist homöopathisch? Das Metacam scheint zurzeit schon gut anzuschlagen. Sie humpelt kaum noch und kann auch schon wieder rennen und besser auf die Häuschen springen... Wenigstens etwas.... :-)


    Warum bekommt Fiona das Zeel und Traumeel nicht mehr? Hat es nicht geholfen? Bekommt sie für immer Metacam? Wie viel gibst du ihr? Paulinchen wiegt zurzeit knapp unter 1.100 Gramm (ich hatte mich schon gewundert das sie immer ein paar Gramm weniger hat in den letzten Tag, durch die blöden Würmer hat sie in den letzten 2 Woche schon so 50 Gramm verloren) und ich gebe ihr so 4-5 Tropfen am Tag, entspricht etwas über 0,1 ml.


    Das Rodicare uro gegen den Blasenschlamm habe ich ihr gestern Abend und heute Morgen gegeben. Sie mag es, das ist schon mal von Vorteil... ob es hilft werden wir sehen...


    lilly und Dani: Ihr hattet ja auch schon mal das Wurmeierproblem. Habt ihr da alles an Gemüse und Heu vernichtet? Die Helferin gestern meinte das sie das Heu nicht wegwerfen würde. Ich könnte mir mit dem nächsten Heu wieder etwas einfangen... Die 7 kg - Kiste Heu in unserem Arbeitszimmer ist auch noch gut gefüllt, hatte ich erst vor Kurzem bei heutraum.de bestellt... aber ich habe irgendwie kein gutes Gefühl es weiter zu füttern. Was meint ihr?
    Ich denke nicht das es durch Gemüse gekommen ist, das wasche ich doch immer gründlich ab.... und Stroh verwende ich nicht. Denke auch nicht das die Wurmeier im Tierwohl Super drin waren.


    Na, ja, mal gucken was der heutige Tage noch so bringt und wie sie heute Abend so drauf sind. Paulinchen hatte heute Morgen auf der linken Seite so ne leichte Beule.... Hoffe es wird keine handfeste Aufgasung daraus wenn ich nicht da bin. Hab ihr gleich ne dicke Portion Imogas gegeben...
    Muss ich eigentlich zum Panacur auch etwas für den Darm geben? Wie bei AB meine ich?! Habe jetzt einfach schon mal zur Unterstützung Lactogel gegeben.


    Sorry das es so viel Text geworden ist... aber es tut so gut euch alles schreiben zu können, ich weiß, ihr versteht mich, wisst wie ich mich fühle und ich vertraue auch immer auf eure Ratschläge und Meinungen.... Vielen, viel Dank dafür... und nen dicker Drücker!!!! :wink:
    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ich muss mal meinen Frust raus lassen... und zudem hoffe ich natürlich noch auf eure Tips und Tricks... ;-)


    Folgende Probleme haben wir zurzeit:


    Paulinchen


    Sie hat wie immer ihr chronisches Blasenschlammproblem. Dieses äußert sich durch ständig vorhandenes, nicht sichtbares Blut im Urin. Es bereitet ihr aber keine sichtlich großen Schmerzen. Wir haben nun ein halbes Jahr mit Allrodin behandelt. Das Blut ist zwar nicht weg, aber es ist weniger Schlamm und es sind keine großen Entzündungen mehr entstanden.
    Nun wollen unsere TÄ und ich aber noch mal etwas anderes ausprobieren und gucken ob es damit vllt. noch besser wird. Sie bekommt nun rodicare uro. Das ist wohl neu auf dem Markt und schaden kann es wohl nicht. Konnte schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Mittel sammeln?


    Paulinchens nächstes Problem ist ihre Dauerbrünstigkeit. Das geht seit 3-4 Wochen so. Sie brommselt viel und versucht Bernie von hinten zu bespringen. Zudem kommt/kam Milch aus ihren Zitzen (nicht sehr viel, aber soweit darf es auch gar nicht erst kommen). Dafür hat sie nun 7 Tage lange Galastop bekommen. Milch kommt meiner Meinung nach nun nicht mehr, brommseln tut sie immer noch.... Morgen will ich dazu noch Rücksprache mit unserer TÄ halten, sie ist heute nicht im Haus.


    Problem Nr. 3 ist Arthrose in ihren hinteren Knien. Vorletzten SO ist sie stark gehoppelt, montags konnte man dann eine leichte Arthrose in beiden Kniegelenken hinten feststellen. Gegen die Entzündungen bekommt sie bis auf Weiteres nun erst mal Metacam/Meloxidyl (gleicher Wirkstoff, aber Metacam ist den Meisten ehr bekannt). Damit geht das Laufen inzwischen auch schon viiieel besser.


    Und zu guter letzt nun noch das Problem von Bernie und Paulinchen:


    Letzten MO war Paulinchen bis DI aufgegast und der Kot war weich und hell. Da sie das ab und an mal hat habe ich mir noch nicht sooo viele Gedanken gemacht. Allerdings waren beide dann am SA Abend aufgegast und haben seitdem auch Matschkot bis hin zu Durchfall. Daher habe ich fleißig Kot gesammelt und diesen heute Morgen in der Praxis abgegeben.


    Leider ist die Probe positiv auf Wurmeier getestet worden. :(
    Somit darf ich gleich wieder zur TA-Praxis fahren und ein Wurmmittel abholen... Nähere Infos dazu bekomme ich dann auch in der Praxis.


    Ich bin echt deprimiert und weiß echt nicht was noch so alles kommt... Irgendwann ist doch auch mal gut.


    Zu der Wurmgeschichte habe ich dann auch noch mal ein paar Fragen.


    Wir hatten zwar schon mal Würmer, aber in Zusammenhang mit Kokzidien, daher war die Ausgangssituation etwas anders.


    Damals durfte ich die Schnuten wegen der Kokzidien nicht im WZ laufen lassen und musste den Teppich und alles andere mit dem Dampfreiniger reinigen. Ist das jetzt bei dem alleinigen Wurmbefall auch so oder sterben die Würmer an der Luft ohne ihren Wirt, anders als die Kokzidien, wo saugen allein nicht ausreichte?! Reicht gründliches Saugen bei Wurmbefall?
    Wie sauber muss ich denn Stall halten? Auch wie bei Kokzidien jeden Tag die gesamte Einstreu raus? Oder reicht 2-3 x täglich Köttel und Pipiecken entfernen? Was ist mit Kuschelsachen und Handtüchern? Täglich wechseln wenn Köttel drauf waren? Oder reicht es nach mehreren Tagen?


    Es wäre schön, wenn ihr mir so viele Infos zu dem Thema geben könntet wie nur irgendwie möglich. Ich möchte das schnell hinter uns bringen, haben schließlich genug offene Baustellen...


    Danke und viele liebe Grüße
    Sarah

    Liebe Simone,


    was ist denn bei euch los? Die armen Schätzchen... Drücke euch ganz fest die Daumen!!!!!


    Berichte bitte sobald du Neuigkeiten hast!


    Ich kann dir bei diesen Krankheiten auch nicht weiterhelfen...


    Habe zurzeit aber genug Andere im Petto:


    Bernie: ist aufgegast, war am Po kotverschmiert... sieht nach Durchfall aus... jetzt kommt gar kein Kot mehr...


    Paulinchen: ist auch aufgegast, es kommt ganz matschiger Kot... sie ist dauerbrommselig und hat Arthrose in den beiden hinteren Knien...


    Kämpfe hier auch grad um die 2... weiß somit leider genau wie du dich jetzt fühlst.


    Deine Schnuckel schaffen das!!!!


    Liebste Grüße
    Sarah

    Das tut mir sooo leid.... Gretelchen war so eine Süße!


    Sie ist bestimmt gut angekommen und spielt auf der großen, saftigen Wiese nun mit ihren vielen Freunden...


    So ein tolles Schweinchen-Leben wie die Kleine bei dir Elvira haben durfte, erleben nicht viele Schweinchen!


    Alles Liebe und nen dicken Drücker
    Sarah

    Hallo Sabusab,


    nein, sie hat noch nichts anderes bekommen... Das ist unser erster Versuch.


    Aber da sie halt diese Milchbildung hat wollte unsere TÄ dieses Mittel als Erstes probieren, da dies auch bei Hunden und anderen Tieren sehr gut anschlägt.


    Ja, wegen Paulinchens T4 hatten wir schon mal geschrieben. Er lag laut unserem Labor und TÄ im Normalbereich.
    Hatte mich auch noch mal bei Frau Meier rückversichert und auch er meinte das man bei einem solchen Wert eigentlich noch nicht behandeln würde....


    Bisher hat Paulinchen das Galastop nun 2x bekommen und ich kann noch keine Änderung feststellen. Sie brommselt weiterhin. Nicht den ganzen Tag aber schon öfter als normal. Wegen der Milchbildung guck ich jetzt noch gar nicht. Es kommt meistens nur Milch wenn man etwas drückt und ich will das Gesäuge ja nicht noch zusätzlich anregen.


    LG
    Sarah

    Hallo Sansa, hallo Lys,


    also das Mittel ist nicht homöopathisch, ist also nicht mit dem Ovarium Compositum zu verlgeichen.


    Paulinchen hat auch keine Zysten oder so. Das wurde kontrolliert und es handelt sich bei ihr wohl so um eine hormonelle Störung, die ihre "Hitze" (Dauerbrunst) und die Milchbildung auslöst. Daher hat sie auch genau dieses Mittel bekommen und wohl nicht die Hormone, die auch bei Zysten verabreicht werden.


    Im Netz finde ich allerdings nicht viel über Schweinchen und das Mittel. Bei Hunden soll es prima wirken wenn sie scheinschwanger und/oder in ständiger Hitze sind und Milch bilden obwohl sie nicht schwanger sind.


    Mich würden halt auch mal die Erfolge und Nebenwirkungen interessieren. Hauptsächlich natürlich bei den Schweinchen. Wenn aber jemand Erfahrungen mit anderen Fellchen und diesem Mittel gemacht hat, bin ich natürlich auch interessiert.


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    da mein Paulinchen seit einigen Wochen dauerbrommselt und auch öfters versucht Bernie zu besteigen sind wir mit ihr zum TA.


    Unsere Tä ist u.a. auf Schweinchen spezialisiert, ich vertraue ihr sehr. Trotzdem möchte ich euch nach euren Erfahrungen mit dem Mittel Galastop fragen.


    Zysten konnten bei Paulinchen nicht nachgewiesen werden. Es tritt jedoch etwas Flüssigkeit aus beiden Zitzen aus und sie brommselt halt viel.


    Das Galastop ist eigentlich für Hunde. Paulinchen soll für ihre hormonelle Störung nun über 5-7 Tage 0,1 ml/ Tag bekommen.


    Wie wurde euren Schweinchen (oder auch anderen Tieren) das Mittel verabreicht und wie gut oder weniger gut war die Wirkung?


    Musstet ihr Nebenwirkungen feststellen oder ging die Behandlung problemlos vonstatten?


    Danke schon mal für eure Hilfe!


    LG
    Sarah

    Hey,


    puh... dann muss ich am 20. wohl ganz, ganz fest die Daumen drücke, ne?!
    Sie müssen es einfach alle drei schaffen!!!!


    Kann verstehen das du noch schlechte Nächte vor dir hast! Ist auch alles nicht so einfach zu verpacken, schließlich liebt man diese kleinen Wesen mit vollem Herzen....


    Ich wache auch morgens immer solchen Gedanken auf: "Hoffentlich geht es ihnen heute gut..." "Warum müssen die armen Kleinen immer was haben?" usw. usw.


    Wie sieht die Situation denn zurzeit bei euch aus? Sind sie wenigstens gut drauf?


    Was mir die Tage noch so durch den Kopf gegangen ist - kann das Blut, das Yuki plötzlich am Schnäuzchen hatte etwas mit den UV zu tun gehabt haben? Will dich jetzt nicht beunruhigen, aber ich denke du bist evtl. auch schon auf diesen Gedanken gekommen...


    Wir waren ja gestern auch mit Paulinchen bei unserer TÄ. Zysten konnte sie keine fühlen. US wäre mit Paulinchen nicht möglich gewesen, sie war völlig fertig und hat sich in einer Tour nur gewunden sobald sie nur noch von einer Person (Helferin) festgehalten wurde. Unsere TÄ meinte sie hätte grad voll Stress... Na, ja, Zysten konnten halt nicht ertastet werden, Eierstöcke fühlten sich normal an, nicht vergrößert.


    Aus einer Zyste kam ein Tröpfen Flüssigkeit. Auch wurde ein Miniknötchen ertastet, das aber laut unserer TÄ muss das nicht neu sein und könnte auch irgendeine Ablagerung sein (ich glaube sie meinte von der Milch oder so). Also, nichts Gefährliches. Ich habe ihr Paulinchens Verhalten geschildert und sie meinte das das schon die 3. Meerschweinchendame in dieser Woche ist, die dauerbrommselt und daher bei ihr war.... :?
    Sie will aber wegen der jetzigen Symptome noch keine Hormone geben. Da will sie lieber noch etwas warten und gucken ob sich der Hormonhaushalt von alleine regelt. So etwas gibt es wohl auch. Und da sie auch keinerlei Zysten fühlen konnte, will sie nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.


    Wenn es allerdings schlimmer wird sollen wir natürlich gleich wieder auf der Matte stehen.


    Ich soll auch immer die Scheide kontrollieren, ob alles sauber ist, kein Ausfluss usw. War in der Praxis gestern nicht... alles gut.


    Kaum zu Hause will ich im EB das verstreute Heu wieder auf einen Haufen zusammenschieben und greife prompt in etwas Feuchtes... Gucke mir meine Hand an und habe glibbrigen, durchsichtigen Schleim daran kleben. Sah aus wie das Eiweiß von einem rohen Hühnerei, vllt. etwas zäher, aber nur etwas.
    Gleich wieder Paulinchen geschnappt, sie war an der Scheide leicht feucht. Es war definitiv keine Darmschleimhaut.


    Meint ihr das könnte Brunstschleim gewesen sein? Weil sie dauerbrommselig ist? Hatten eure Mädels das auch schon mal?


    Auf jeden Fall beobachte ich nun alles genau und hoffe auf eine wundersame Besserung. Denn unsere TÄ meint - im Endeffekt bringt nur eine Kastra Ruhe. Davor habe ich genauso eine Scheiß Angst wie du Pardona! Und Paulinchen wird im Mrz 2013 schon 5....


    dani: Mensch, bist du auch schon wieder krank... Voll blöd! Werd schnell wieder gesund! Muss aber noch mal nachfragen... Hat deine Kleine auch Zysten?


    Wünsche euch beiden ein schönes, ruhiges WE ohne (Schweine)-Katastrophen!


    Liebste Grüße
    Sarah

    Trivel find ich ja suuuper!!! :lol:


    Aber Brommselwurst ist eindeutig noch viel, viel besser! :wink:


    Wie geht es den Ladies heute? Haben sie sich von der Untersuchung "erholt"?


    Wegen des erhöhten Krebsrisikos bei wiederholter Hormongabe habe ich mal bei Frau Meier nachgefragt. Er meinte das wäre hauptsächlich bei Hunden... Und da auch erst bei jahrelanger Behandlung mit Hormonen. Bei Schweinchen ist die Gefahr also nicht sooo stark gegeben. Gut ist es bestimmt nicht, aber gut ist die Situation für das Würstchen so ja auch nicht...


    Weißt du ob die Möglichkeit besteht mit Hormonen überhaupt eine dauerhafte Heilung zu erzielen? So ne Kastra ist zwar die sicherste Methode aber ich hätte genauso wie du eine wahnsinns Angst!


    Wenn Yuki isst und sich so verhält wie normal hat sie bestimmt keine oder wenigstens keine großen Schmerzen... Hat sie denn auch zugenommen in letzter Zeit? So UV müssen doch auch etwas wiegen oder? Wovon ist denn eigentlich die TÄ ausgegangen?


    Wenn Darwins Zahn wieder komplett kommen sollte bekommt er am besten ne feste Zahnspange, vllt. hält dann alles besser! ;-) Er ist bestimmt sauer das der Zahn kommt... Von Mama gefüttert zu werden ist bestimmt soooo schön! :-)



    dani: Ja Pickel mit 30 sind echt ätzend! Aber die innerliche Unruhe kommt bei mir wohl so raus...


    Was hat Rosi denn? Unausgeglichen oder hab ich was verpasst und sie hat auch Zysten???


    LG an euch 2
    Sarah

    Ohhh, das war aber ein seehr "interessanter" TA-Besuch den du da hattest... :roll:


    Mensch, mensch... was müssen die Kleinen manchmal denken wo wir sie hinschleppen, unglaublich!


    Hast du schon Termine in eurer TK zu Hause bekommen?


    Hat Yuki Schmerzen wenn du sie an der Stelle berührst? Hat die TÄ sie gründlich abgetastet und geguckt ob an anderen Stellen auch noch Knubbel sind?


    Das arme Würstel... Ständig diese Zwänge... Ich sehe ja jetzt schon bei Paulinchen echte Verhaltensänderungen. Sie bespringt Bernie zwar "wenig" aber sie ist ständig am brommseln und schleicht wie ein Panter durchs Gehege... sogar wenn ihr Dicker grad im WZ ganz woanders ist brommselt sie für sich alleine.... :shock: Aber Haare ausrupfen - das ist auch gar nicht mehr lustig! Verstehe nicht das die TÄ gar nichts machen wollte/ konnte...


    Hat die Süße eigentlich auch andere Probleme? Durch aktive Zysten soll ja angeblich auch das Immunsystem geschwächt werden und das Knochenmark soll leiden....?!?!?


    Ist Darwins Zähnchen noch etwas weiter zum Vorschein gekommen?


    Wünsche deinen Schnuten alles Gute!!!


    Winkie zurück an Dani! :lol:
    Ja, Frauchen ist auch sooooo langweilig! Zweibeinmama ist schon so gestresst das sie Pickel wie ein Teenager hat... *seufz*


    LG an euch zwei!
    Sarah