Beiträge von Sarah N.

    Liebe Simone,


    ich habe Tränen in den Augen... ich kann es immer noch nicht fassen. Versuche nun erst mal zu Ruhe zu kommen und dich von Franzl zu verabschieden!


    Wenn du "reden" magst... hab immer ein offenes Ohr.... (jetzt auch wieder zu Hause.... Internet wird heute Abend "repariert".)


    Lieben Gruß
    Sarah

    Guten Morgen Simone,


    wollte dir grad eben schnell vom Büro aus auf deine pn von Freitag antworten, da ich von zu Hause keine Möglichkeit hatte am WE (Internet ist "verschwunden") und nun lese ich als erstes das Franzl nicht mehr da ist... Wie kann das nur sein?! Du warst bei so vielen TÄ - niemand hat Wasser entdeckt... Wie kann das nur sein?! Das macht mich jetzt auch total traurig... Es tut mir sooo leid. Der süße Schatz....


    Ich drücke dich ganz fest... Weiß doch wie weh so ein Verlust tut...


    GlG
    Sarah

    Hi!


    So schwer es auch ist... Sie MUSS etwas fressen, sonst wird alles nur schlimmer. Nadine hat hier im Forum Päppelbreirezepte. Da kannst du etwas zusammemixen. Ansonsten fahr zu einem Notdienst und besorg dir CC oder RodiCare, besser als nichts! Und vorsorglich würde ich schon mal etwas gegen Blähungen geben.


    Wünsche euch alles Gute!
    Sarah

    Also wenn es etwas für den Darm ist muss es eigentlich zeitversetzt gegeben werden.


    Ich musste das AB z.B. morgens geben. Nachmittags und abends gab es dann immer etwas für den Darm.


    Kläre das bitte schnell ab. Frag auch nach dem Zufüttern. Ein leerer Magen kann zu Aufgasungen führen und wie gesagt im schlimmsten Falle auch noch zum Darmstillstand.


    Alles Gute!
    Sarah

    Hallo ChrisiMausi,


    ich musste leider auch schon des Öfteren AB geben (auch Baytril). Das ist meistens nicht soo toll für die Süßen. Sie leider häufig an Appetitlosigkeit. Du musst das sehr genau beobachten. Wenn dein Schweinchen nicht genug frisst musst du unbedingt zufüttern (mit Brei, entweder selbst gemacht oder z.B. mit Fertigbrei wie Rodicare oder CC).
    Das ist ganz wichtig, damit die Darmtätigkeit nicht zum erliegen kommt.


    Am besten wäre es natürlich du hältst noch mal Rücksprache mit deinem TA.


    Wurde dir denn etwas zum Ausgleich für den Darm mitgegeben? ABs schlagen ja häufig auf den Verdauungstrakt, daher wird meistens BirdBeneBac von den TÄ mitgegeben.


    Alles Gute für dein Schweinchen!
    Sarah

    Hey Simone,


    ja, fahre liebe hin. Dann machst du dich auch nicht mehr so verrückt und bekommst hoffentlich endlich Klarheit! Ich denke an euch!


    Wegen dem Bisolvon - Bernie hat das Fiepen auch immer ganz oben in der Nase... Ich bilde mir trotzdem ein das ihm das Bisolvon dann immer hilft... aber wie gesagt.... ich bilde es mir ein. Vllt. würde es auch ohne Bisolvon wieder weggehen. Aber ich bin ja auch ein kleiner Schisser...


    Berichte auf jeden Fall was der TA gesagt hat...


    LG
    Sarah


    ... ach, ja, meinen beiden geht es soweit gut. Bernies Fiepen usw. macht mich natürlich auch immer etwas unruhig aber Paulinchens Geschichte ist bis jetzt immer noch sehr gut. Aber mit allem essen - soweit sind wir noch lange nicht... :wink: Es sind immer noch sehr kleine Portionen die nur minimal mehr werden (Petersilie, Gurke, Paprika und seit Anfang der Woche auch etwas Möhre).

    Puuuuh.... Ach, Simone, ich kann deine Sorge verstehen.


    Ich an deiner Stelle würde trotz der Wartezeit zum TA fahren. Dann muss aber auch alles gleich in einem Abwasch passieren, gründliches Abtasten und sonstige Untersuchungen, dann röntgen und evtl. lässt du dann einfach noch mal den Kot und vllt. auch den Urin testen. Wäre Blut abnehmen nicht auch sinnvoll? Darüber lässt sich doch auch viel erschließen...


    Ach, ja, wegen dem Pfeifen/Fiepen beim Schnuffeln und auch dem leisen Knacken - genau das hat Bernie auch. Nicht jeden Tag aber schon häufiger. Bei mir klingeln dann auch immer die Alarmglocken. Das Knacken höre ich aber meistens nur beim Futtern. Manchmal macht er aber so ein Geräusch als wäre er im Hals verschleimt oder wäre heiser. Nur ganz kurz und dann ist es wieder vorbei... Denke das kommt vllt. von der Stauballergie. Wenn das Fiepen beim Schnuffeln mehrere Tage anhält bekommt er immer ein paar Tage Bisolvon und dann ist es meist auch besser...


    Ich drücke euch die Daumen!


    LG
    Sarah

    Hey Simone,


    na, was macht der kleine Mann? Pumpt er immer noch so schlimm? Konntest du bei den Köttelchen denn schon Erfolge erzielen? Ich meine das er über längere Zeiträume keine Matsche mehr hatte.


    Leider kann ich dir gar nichts mehr raten...


    Was mir noch einfällt, der Wellensittich meiner Mum pumpt manchmal auch, obwohl er noch recht jung ist. Es ist aber nur ab und an mal am Tag, also nicht durchgehend. Manchmal denken wir er hat vor irgendwas Angst, dann ist es manchmal aber auch ohne das wir auch nur einen Grund vermuten könnten. Hat Franzl das durchgehend? Oder könnte es vllt. auch eine Art Stressabbau bei ihm sein?


    LG
    Sarah

    Hey Dani,


    lese es jetzt gerade erst...


    Das darf ja mal echt nicht wahr sein! Schon wieder Matsche und Geblubber?! Du hast mein tiefstes Mitgefühl... Natürlich auch für deine eigene Geschichte... mit so ner Darmentzündung ist ja echt nicht zu spaßen! Vor allem mit deiner "Vorgeschichte". Ist das dann nicht noch schlimmer?


    Meinst du, du hast dich vllt. bei Bröselchen angesteckt?


    Ich drücke euch ganz fest die Daumen das du bald wieder ok bist und das die Befunde von den Schweinchen auch nicht sooo schlimm ausfallen!!!!


    GlG
    Sarah

    Hi Simone,


    erst mal finde ich es schön zu hören das organisch alles gut zu sein scheint. Natürlich ist es aber auch blöd wenn man keine Ursache findet, da gebe ich dir recht, mich macht so etwas auch immer wahnsinnig.


    Ideen was Franzl noch helfen könnte habe ich auch nicht.


    Ich denke du solltest aber einfach mal für ne Woche die "Darmbehandlung" durchziehen, vllt. verändert sich ja doch noch irgendwas.


    Wie sehen denn seine Matschköttel aus? Richtig matsche, also unförmig und breiig? Oder haben sie ne Form und sind nur sehr weich?


    Wir haben zurzeit auch immer mal wieder weiche Köttel mit kleinen Zipfeln am Ende im EB. Ich denke hauptsächlich von Paulinchen. Sie macht aber auch ganz Normale. Ich sehe da erst mal so gut wie möglich drüber hinweg solange sie sich normal verhält.
    Die Köttel bei beiden (vor allem aber auch bei Paulinchen) lassen sich (wenn sie ganz frisch sind) auch ganz leicht plätten, sind ähnlich weich wie ein Kaugummi. Keine Ahnung, ist das normal?! Oder müssten sie fester sein?


    Mal ne ganz andere "Idee"... Wenn Franzl schon seit ner ganzen Zeit so komisch atmet... kann es nicht sein das es vllt. mal ne allergischen Grund hatte, der aber zurzeit gar nicht mehr unbedingt besteht und nun einfach daran gewöhnt ist so zu atmen?! Ich weiß, klingt sehr weit hergeholt...


    Drücke euch die Daumen das es besser wird, es es denn durch die Entgasungsmittel oder auch das neue Einstreu....


    LG
    Sarah


    Simone und Rieke: Danke an euch 2 für die Tipps und Erläuterungen zum Tierwohl super. Ich habe es nun einfach mal bei Cavialand bestellt. Bin gespannt wie es so ankommt...

    Ohhh Simone, der Kleine ist ja sooooooo süß! Ich komm vorbei zum abknutschen! ;-)


    Konntest du schon weiter eine Verbesserung durch die Handtücher feststellen? Kratzt er immer noch sehr viel?


    Ich habe beim letzten Komplett-Ausmisten vor 2 Wochen wieder Leineneinstreu genommen, aber Trüffelschweinchen Paulinchen sucht ausdauernd nach den Kernchen... auch wenn im EuroLin nur wenige drin sind - aber Paulinchen findet sie. Da ihr Kot auch wieder etwas weicher ist, vermute/ hoffe ich, dass es durch die Leinsamen ist. Habe jetzt wieder Hanfeinstreu drüber gemacht und mehr Handtücher als sonst.
    Mal gucken ob die Köttel wieder dauerhaft fester werden. Meine TÄ hat mir noch Tierwohl Super empfohlen... Wäre auch weich an den Füßchen und relativ staubarm. Hab es aber noch nirgens gesehen...


    Ist es bei deinen Schweinchen auf hellen Handtüchern eigentlich auch so das der Urin nach ne Zeit nachdunkelt? Bei meinen Süßen (ich meine hauptsächlich bei Paulinchen) sieht es dann manchmal so rosa/orange/leicht bräunlich aus. Vor allem wenn der Pipifleck trocken ist. Ist das bei euch manchmal auch so? Blasenschlamm hat sie ja auch jede Menge. Das wissen wir ja... Aber ich will auch nicht wegen dem "verfärbten" Urin zur TÄ rennen. Sie hat ja sonst nichts und ich will ihr nicht schon wieder den Stress zumuten.. Sie musste schließlich schon genug durchmachen.


    Drücke euch auf jeden Fall gaaaanz fest die Daumen für den US und das es wirklich nur ne Stauballergie und mit anderem Einstreu weg zu bekommen ist.


    GlG
    Sarah

    Hallo Simone,


    sorry, dass ich mich erst jetzt mal wieder melde... Aber es war alles sehr stressig bei mir in der letzten Woche...


    Also, ihr seid hier ja inwzischen bei dem Thema Stauballergie. Das hat mein Bernie ja auch. Als ich ihn aus dem TH geholt habe hat er total häufig gehustet und geniest (ab dem 2. Tag bei uns).


    Erst dachte man immer er wäre erkältet. Aber keine Therapie brachte etwas. Erst Timothy-Heu und/oder Wiesenheu von B***y, Leinen- oder Hanfeinstreu (teilweise noch mit Handtüchern drüber) und entstaubtes oder gar kein Heu brachten Besserung. Er hat seitdem auch nicht mehr die sonst ständig feuchte Nase. Ich wollte auch erst nicht so recht an eine Allergie glaube aber das gibt es tatsächlich...


    Paulinchen hat auf den Handtüchern übrigens auch fast immer Blasenschlamm. Unsere TÄ hat auch beim Röntgen ein wenig in der Blase sehen können. Die alte TÄ auch etwas beim Ultraschall. Aber sie meinte beide das man da nicht zu viel machen sollte, so lange es beim Pipi machen keine Schmerzen bereitet. Ich denke somit nicht das Franzl deswegen schneller atmet. Man weiß es zwar nie, aber ich gehe davon aus das er sonst auch Schmerzlaute beim Pieseln machen würde.


    Alles Liebe
    Sarah

    Hallo Simone,


    puuuuh, so n Herzproblem wäre natürlich nicht so toll... aber vllt. kann er damit ja doch lange und gut leben. Muss ja nicht sein das es so schlimm ist das er nicht trotzdem alt werden kann... Vielleicht ist es aber auch gar nichts mit dem Herzchen... würde ich euch wünschen!!!


    Wegen dem Pfeifen mach dir mal keine allzu großen Gedanken. Mein Bernie hat fast immer Pfeif- Schniefgeräusche wenn er zum Beispiel intensiv schnuppert... Auch röchelt er schon mal wenn ihm etwas im Hals stecken geblieben ist (auch über längere Zeiträume).


    Wünsche euch alles Gute!
    Sarah



    ... ach, ja, meinen Schnuten geht es soweit gut. Schniefnasen sind weg. Petersilie, Gurke und minimal Paprika werden gut vertragen *klopf auf Holz*.


    Jetzt habe ich aber das nächste "Sorgenkind". Meine Mum liegt im KH und wurde vorhin operiert... Kann noch nicht zu ihr. Drückt ihr bitte die Daumen das sie wieder ganz gesund wird... :(