Beiträge von Sarah N.

    Hallo ihr Lieben,


    danke fürs Daumen drücken und das ihr euch immer erkundigt!


    Heute Mittag hat die TÄ angerufen und meinte das Paulinchen nicht wieder aufgegast ist. Ihr wurde nun mehrfach am rechten Vorderbeinchen Blut abgenommen damit sie nun genug fürs Labor haben. Es ist nun dick verbunden (Ich war heute Abend auch bei ihnen...). Hoffe es tut ihr nicht so weh und das Beinchen ist schnell wieder ok.


    Der Kot ist laut der TÄ unter der Heudiät nun schon besser geworden. Die Fütterung soll ich wohl auch erst mal so beibehalten. Der Urin ist auch wieder völlig normal, pH-Wert (ich glaube den meinte die TÄ) lag bei 8. Blut war auch nicht mehr im Urin, dafür wohl recht viel Blasenschlamm.


    Alles Weitere hängt von den Ergbnissen der Blutwerte ab. Diese kommen wahrscheinlich morgen. Insgesamt deutet wohl recht viel auf Leberprobleme hin, was natürlich nicht gut wäre. Aber die TÄ will auch nicht die Pferde scheu machen, erst mal abwarten...


    Nun können wir nur hoffen...


    Sobald ich etwas höre werde ich es euch berichten.


    Gute Nacht
    Sarah

    Guten Morgen Nadine,


    ja, die erste Nacht ist schon mal rum... ich hoffe es folgen nicht mehr so viele. Heute will ich die zwei aber auch besuchen! :D Freu mich schon auf meine Schnuffel.


    Bisher hat die TÄ sich auch noch nicht gemeldet. Die Praxis hat seit 08 Uhr geöffnet. Hoffe das ist erst mal ein gutes Zeichen...


    LG
    Sarah

    Hallo ihr zwei!


    Vielen Dank!


    Heute Mittag hat die TÄ angerufen. Die zwei waren noch mehr mit verstecken als essen beschäftigt...


    Sie hatte Paulinchen wohl auch schon einmal Blut abgenommen, wollte heute Nachmittag aber noch etwas abzapfen... :( Meine arme Kleine!


    Auf jeden Fall will sie ein großes Blutbild machen lassen um zu gucken ob ein oder mehrere Organe vllt. nicht richtig arbeiten. Das ist für sie der erste Schritt und dann gehen wir immer weiter ins Detail. Ich habe schon richtig Angst wenn ich an die Ergebnisse denke.


    Ab morgen kann ich die Süßen auch besuchen, werde nach der Arbeit hinfahren... Weiß jetzt schon das das wieder ne tränenreiche Aktion wird... aber egal, Hauptsache meine Süßen wissen das ich bei ihnen bin und alles für sie mache...


    Bitte drückt uns weiterhin die Daumen... vor allem auch das keine Organe unheilbar in Mitleidenschaft gezogen sind...


    Danke!!!


    Liebe Grüße
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ihr seid alle soooo toll!


    Vielen Dank für euren Zuspruch!!! Es war ganz furchtbar meine Süßen heute Morgen abzugeben. Aber ich konnte heute Morgen auch noch kurz mit der Ärztin sprechen. So konnte ich ihr gleich noch von der Wochenendproblematik berichten...


    Sie ruft mich heute im Laufe des Tages an.



    Bitte drückt meinen Süßen die Daumen. Vor allem das sie die Ursache von Paulinchens Krankheit auch finden UND das es nichts Schlimmes ist... etwas das man gut behandeln kann. Ich will das meine Kleine endlich ein glückliches und GESUNDES Leben führen kann. Nichts wünsche ich mir mehr für sie!


    Liebe Grüße
    Sarah

    Hallo Dani,


    danke für Infos! Morgen sollten eigentlich die Ergebnisse der neuen Proben der 2 da sein. Dann sehen wir ja ob die Hefen wieder zurück sind. Aber die TÄ hat ja schon allein bei der Sichtung des Kots gesagt das es alle Anzeichen für Hefen sind. Sie meinte aber auch das es dann eigentlich nur ne Sekundärinfektion ist. Sie ist sehr stutzig wegen der starken Übersäuerung des Urins und wegen des Blutes was im Urin war.


    Ich hab nur solche Angst das die Süßen bei ihrer Heudiät nicht genug essen... Nachts ist in der TA-Praxis ja auch niemand. Auch das macht mir Sorge. Aber ich weiß ja auch das auch in der TK nicht die ganze Nacht jemand auf der Station ist. Mensch, ich habe ganz schön Angst...


    Hoffentlich geht es ihnen da einigermaßen gut... Hoffentlich finden sie dort die Ursache und können ihr helfen.


    Paulinchens Aufgasung ist beidseitig nicht wirklich besser geworden. Es kommen auch wieder laute Darmgeräusche... :-( Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll...


    Verzweifelte Grüße
    Sarah

    Hallo Lilly,


    seit gestern ist wieder alles schlimmer geworden... Paulinchen war gestern Morgen noch sehr gut drauf und ist mit Bernie durchs WZ geflitzt. Aber im Laufe des Tages habe in bemerkt das sie sehr wenig Heu frisst und kaum Kot absetzt. Irgendwann waren ihre Bauchseiten dann auch wieder praller.


    Gebe ich also wieder ihre Medis und füttere zu. Heute Nacht ging es ihr wieder schlecht. Mehr als 6 ml bekomme ich pro Fütterung nicht in sie hinein. Aber sie frisst so auch noch.


    Habe ganz schön Angst vor morgen. Meine 2 Knutschnasen abzugeben fällt mir total schwer. Vor allem weiß ich ja auch nicht wie die stationäre Betreuung ist. Die 2 sollen ja nur Heu bekommen, ich habe Sorge das das Team nicht schnell genug mitbekommt wenn sie vllt. nicht genug essen, aufgasen und evtl. keinen Kot mehr absetzen... Aber was habe ich für eine Wahl?! So kann es nicht weiter gehen, ich muss das jetzt durchziehen. Aber es ist sooo schwer... Ich hoffe einfach das Frau Erhardt Paulinchen helfen kann und sie auch das Problem erkennen und beheben kann.


    Am liebsten würde ich die Zeit wieder vorstellen. Diese Ungewissheit, das Warten und und all die schlechten Erfahrungen zerfressen mich zurzeit echt...


    Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!


    LG
    Sarah

    Ja, bis auf die Übersäuerung und das Blut war der Urin ok. Aber sie hat ihn erst mal nur mit dem Teststreifen "untersucht", nicht unter dem Mikroskop. Mit den Kristallen war nur ne Vermutung von mir. Ich weiß das Paulinchen welche hat da die TK diese schon bei ihr im Urin festgestellt hat (im Oktober hatte sie ja auch noch ne Blasenentzündung).


    Eine solche Blasenentzündung schliesst die TÄ jetzt aber aus, da die anderen Werte des Teststreifens sonst anders hätten ausfallen müssen. Die Kristalle waren auch bei der Untersuchung in der TK nicht übermäßig. Aber Paulinchen hat manchmal auch diesen Blasenschlamm auf dem Handtuch... daher meine Idee das auch daher das Blut kommen könnte.


    Ja, meine Angst, das die zwei Geschwister waren und daher die gleichen "Schwachpunkte" haben könnten ist zurzeit sehr groß. Es war schon schwer genung meine Emmi so jung zu verlieren. Paulinchen darf es nicht auch so ergehen....


    LG
    Sarah

    Hallo Nadine,


    das wäre aber nicht so gut... Kannst du denn etwas ertasten?


    Wann kommt denn deine TÄ zurück?


    Ok, das das AB nicht hilft leuchtet ein... Aber das Blut muss ja irgendwo her kommen.


    Ich drücke euch ganz fest die Daumen das Penelope jetzt wieder mehr alleine futtert... und das ihr Gewicht sich verbessert... Alles blöd...


    LG
    Sarah

    Oh Nadine,


    das klingt aber nicht so gut... Schon wieder Atemgeräusche und immer noch die Aufgasung... Ich denke ich würde sie auch röntgen lassen.
    Hast du ne Idee was noch hinter ihrem Zustand stecken könnte oder hat eure TÄ schon mal etwas gesagt?


    Das mit dem Urin ist natürlich sehr merkwürdig, gerade nach dem AB.
    Was meinte eure TÄ denn dazu?


    Wie wurden denn bei Penelope die Leber- und Nierenwerte getestet?


    Arbeitest du auch Volltags? Ich kenne ja das Problem. Ich habe ja zurzeit immer Angst das die zwei nicht genung futtern... Aber wenn deine Maus auch noch immer solche Gewichtsschwankungen hat... puh... nicht schön... kannst du sie vielleicht mitnehmen zur Arbeit. Bei mir ginge das jetzt nicht, ich denke hier hätte Paulinchen noch mehr Stress, aber vielleicht wäre es bei dir ok?!


    LG und alles Gute
    Sarah

    Hallo Dani,


    ich hoffe ehrlich gesagt das Leber und Niere nicht zu doll angegriffen sind... oder besser überhaupt nicht. Aber woher sollte das Blut sonst kommen?! Oder könnte es auch durch Kristalle im Urin kommen? Also das die Blasenwand minimal verletzt ist.... Nur so eine Idee.


    Ja, ich bin auch froh das die zwei zusammen sind. Das ist das Einzige was mich positiv stimmt.


    Paulinchen habe ich Ende April 4 Jahre. Im März wird sie 4. Habe sie als Baby bekommen. Sie kam zusammen mit Emmi. Die 2 sind aus einer Zoohandlung. Mein Freund wollte mir zum Geburtstag eine Freude machen, weil ich mir so sehr Schweinchen gewünscht habe. Er wusste es aber nicht besser und ist somit in eine Zoohandlung... und dann waren sie da meine 2 Schnuckelmädels. Ob sie verwandt waren weiß ich somit leider nicht.


    Emmi musste mich kanpp 2 1/2 Jahren gehen. Sie hatte fast ein Jahr lang immer mal wieder Blut im Urin. Sie wurde in der TK auf den Kopf gestellt. Ich habe alles machen lassen was mit die TÄ dort vorgeschlagen haben... Leider konnte nicht schlussendlich gesagt werden ob das Blut aus der Blase oder der Gebärmutter kam. Auch ein Ultraschall konnte keinen Aufschluss geben. Emmi ging es immer schlechter von div. AB.
    Die TÄ meinte das nun nur noch eine Katra in Frage kommt. Sie wollte damit eine evtl. Gebärmutterentzündung aus dem Weg räumen. Während der OP sollte auch die Blase in Augenschein genommen werden.
    Vor der OP habe ich auch noch einen anderen TA zu Rate gezogen, zwecks zweiter Meinung, aber auch der konnte nicht helfen.
    Somit stimmte ich der OP zu. Bei dieser wurde erkannt das Emmi schon Blut im Bauchraum hatte. Es kam von der Leber. Dort waren keine Tumore oder Veränderungen zu sehen... aber sie blutete. Es konnte niemand mehr helfen, die Blutung war nicht zu stoppen. Ich habe sie weiterschlafen lassen damit sie nie mehr schmerzen haben musste...


    Deshalb bin ich auch bei dem Thema Leber, Nieren, Blut im Urin total ängstlich...


    Paulinchens Leidensgeschichte find rund 2 Monate nach Emmis Tod los, sie bekam Durchfall und ihre erste Aufgasung. Da wohnte Bernie aber auch schon mehr als 1 1/2 Monaten bei uns. Damals wurde minimaler Kokzidienbefall festgestellt. Seit dem 01.11.2010 gast meine Maus nun alle paar Wochen bis alle paar Monate auf und hat matschigen Kot.
    Sie war immer in Behandlung. Nun hat die TK keine "Idee" mehr.
    Sie war dort immer gut aufgehoben. Wenigstens machte es den Anschein. Es wurde ja auch immer etwas gefunden... es gab immer Erklärungen und sie wurde immer behandelt. Es wurde immer wieder gut... bis zum nächsten Vorfall. Allerdings ist es noch nie so schlimm gewesen wie in den letzten Wochen...


    Ich hoffe wir bekommen nun endlich RICHTIGE Hilfe und Paulinchen kann wieder ganz gesund werden.


    LG
    Sarah

    Hallo Denise,


    kein Problem! Aber auch noch mal danke für den Tip. Werde, je nach dem was die TÄ feststellt und wie sie behandelt, solche Behandlungsmethoden auch mal ansprechen... Die Geschichte von Zenzi ist ja sehr traurig.


    Das die zwei denken ich hätte sie vergessen will ich auf keinen Fall... dann werde ich meine Stinker auf jeden Fall besuchen! Ich will doch nur das es endlich alles wieder gut wird. Ich vermisse sie jetzt schon. Vor allem kann ja noch keiner sagen wann sie wieder nach Hause düfen und was dann wird...


    Danke und LG
    Sarah

    Hallo Nadine, hallo Dani,


    ich bin mir einfach nicht sicher ob es für die zwei noch schlimmer wird wenn ich zwischendurch da bin (ihre Bezugsperson, sie sind bei mir schon recht anhänglich). Ich will es ihnen nicht noch schwerer machen indem ich immer wieder gehe und sie dort lasse... Oder meint ihr das ist nicht so schlimm für die Süßen? Das ich sie sehen will ist eigentlich keine Frage... :cry:


    Ja, ich habe bei der TÄ und ihrem Vorschlag alles auf Anfang zu setzen auch ein gutes Gefühl. Auch wenn meine 2 leiden werden... (nicht zu Hause, Untersuchungen, nur Heu und Wasser...)
    Wie meinst du das denn mit dem Zusammenhang Übersäuerung und Hefen? Die Hefen sind ja im Darm und bei Paulinchen war ja der Urin total übersäuert und es wurde "unsichtbares" Blut nachgewiesen... Kann denn die Übersäuerung auf den ganzen Körper übergeben (vom Darm aus)?


    Gehen Kokzidien denn auch (aus dem Darm) auf die Leber und Nieren über? Obwohl von Nierenkokzidien habe ich schon mal gelesen... meine ich zumindest. Kann daher auch eine Übersäuerung und das Blut kommen?


    Die Geschichte von Simones Zenzi scheint an mit vorbeigegangen zu sein... Was hatt die Maus denn? :oops:


    Ich hoffe so sehr das Frau Erhardt meiner Maus helfen kann... Hoffentlich ist nicht alles schon zu spät! :-( Was ist wenn sie evtl. schon Leberschäden oder Nierenschäden hat? Kann man da noch etwas machen?


    LG
    Sarah