Beiträge von Sarah N.

    Ach, Lilly, lieb das du fragst....


    Mo und Di Abend hatten wir kein Magengrummeln, das Laufen war gestern auch schon etwas besser... Ich hatte bereits ein Fünckchen Hoffnung.... Heute Abend hatte sie schon vor dem Essen leises Grummeln, aber nen weichen Bauch. Nun ist der Bauch schon wieder etwas fester. Hab ihr Sab gegeben. Das Gegrummel ist immer noch da. Der Bauch auch viel runder aber sie frisst ja auch. Weiß einfach nicht mehr was ich machen soll... Die Parasiten und Hefen sind nie im Leben bekämpft... Hab so Angst das sie weiter aufgast. Komisch ist, dass das (fast) immer zum Abend hin kommt. Sie bekommt ja tagsüber das Gleiche zu fressen, auch nicht mehr oder weniger.


    Das Laufen ist wie gestern, nicht 100%ig aber schon um einiges besser als Mo Abend.


    Drück uns bitte die Daumen... Die Magengeräusche sind immer noch da. Hab ihr vor ca. ner Stunde 1,5 ml Sab gegeben, meinst du ich soll gleich noch mal etwas geben?


    LG
    Sarah

    Liebe Yvonne,


    bin gerade wie vor den Kopf geschlagen... lesen es jetzt erst.... :oops:


    Es tut mir so leid das dein Schatz so plötzlich und so früh gehen musste. Ich finde gar keine Worte... du hast so schön an ihn geschrieben und ich kann deine Gefühle, deinen Schmerz so gut nachempfinden und verstehen... Wenn ich könnte würde ich dich jetzt mal ganz fest drücken...


    Aber dein dicker Waschbär hat dich sehr lieb. Er wollte in seinen letzten Minuten noch mal bei dir sein. Er ist zu dir gekommen, du hast ihn auf den Arm genommen und so konnte er friedlich und geborgen bei seiner Mama einschlafen. So konnte er sich erst von seinem geliebten Freund und dann noch mal von dir verabschieden...


    Ich kann gar nicht mehr sagen... :cry:


    Alles Liebe
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    dachte ich melde mich mal wieder nachdem unser Krankheitsstand mal wieder einen neuen Höhepunkt erreicht hat.... :cry:


    Seit letzter Woche Freitag bekommen meine beiden Süßen KEINE Medis mehr! Unsere eigentliche TÄ war wieder zurück (sie war 2 1/2 Wochen krank, genau da wo auch meine 2 krank (waren)).


    Auf jeden Fall meinte sie das ich das Nystatin gegen die Hefen und das Panacur gegen die Würmer nun absetzen müsste, ich könnte es nicht noch länger geben. Da nun auch erst mal keine weitere Behandlung mit Medis möglich ist, da sie einfach sehr lange sehr viel bekommen haben, versuchen wir nun seit letztem FR ohne auszukommen. Auch wenn wir nicht wissen ob die Würmer, Hefen (haben beiden) und Kokzidien ( "nur" bei Paulinchen) noch da sind. :?


    Diese Woche hat unsere TÄ Urlaub. Nächste Woche MO soll ich wieder rein kommen und ne Kotprobe von beiden abgeben. Die TÄ hofft, dass sich die Darmflora bis dahin wieder etwas normalisiert hat und wir entweder nichts mehr finden (wovon glaub ich niemand überzeugt ist) oder nur noch wenig, z.B. die Kokzidien. Evtl. müssen diese dann behandelt werden, wenn die TÄ meint das das schon wieder geht....


    Na, ja, auf jeden Fall hangeln wir uns so durch. Bernie geht es auch gut.


    Paulinchen leider nicht so... Sie hatten FR, SA und SO Abend "leichte" Aufgasungen und lautes Magengrummeln. Ging mit Sab aber immer weg. Immerhin etwas... Aber ihr Kot ist sehr weich, teilweise auch breiig. Es gibt weiterhin BBB.


    Gestern Abend kam ich von der Arbeit und es gab den nächsten Schlag - Paulinchen humpelt ganz stark mit den Hinterläufen. Wobei ich mir nicht sicher bin ob es beide sind oder ehr das linke Beinchen. Also wieder ab zum Notdienst in die TK.


    Die TÄ dort erzählte mir gleich etwas von Meerschweinchenlähme! :shock: Das könnten die Schweinchen schon immer in sich tragen und plötzlich bricht es aus meinte sie. Ist das so? Hatte das irgendwie anders in Erinnerung...
    Aber alle Schweinchen mit der Krankheit, die sie bis jetzt gesehen hat, hätten schlimmere Anzeichen gehabt. Sie meinte Paulinchen hätte das wahrscheinlich nicht... In der TK auf dem Boden ist sie nur langsam gegangen. Da konnte man kaum ein Humpeln erkennen. Somit konnte die TÄ nicht viel erkennen. Abtasten ging auch nicht. Paulinchen wehrt sich da immer wie wild, wir konnten also auch nicht erkennen ob sie Schmerzen hat oder einfach nicht angefasst werden will... :(


    Die TÄ meinte aber nicht das etwas gebrochen ist. Röntgen wollte sie noch nicht.


    Ich habe ja ganz schwer in Verdacht das Paulinchen auf eins der Holzhäuser springen wollte und den Absprung nicht richtig geschafft hat. Das passiert ihr schon mal. Sie kommt dann mit den Vorderfüßen oben an und fällt dann rücklinks auf den Boden, halt auf den Rücken. Bisher ist noch nichts passiert aber ich kann nicht sagen was gestern war... Hoffe es ist nichts Schlimmes... Sie hat sich bestimmt entweder die Beinchen oder auch den Rücken verknackst... Hoffe sooo sehr das es "nur" ne Prellung oder Zerrung ist. Was meint ihr, was könnte es sonst für eine Verletzung sein?


    Auf jeden Fall bekommt sie nun Novalgin über 5 Tage. Zudem noch B-Vitamine. Das hat ihr die TÄ gestern schon gegeben und ich habe Tabletten für die nächsten 5 Tage mitbekommen. Sie meinte wenn es etwas mit den Nerven ist, dann wäre Vitamin B gut. Sei auch bei Darmgeschichten gut (sie kennt Paulinchens andere Krankengeschichte).


    Was meint ihr, wann müsste das Humpeln weg sein? Ich weiß langsam echt nicht mehr wie es noch weiter gehen soll. Meine Kleine muss so leiden. Wer weiß wie es mit dem Humpeln weitergeht und was sie nächste Woche wieder alles wegen der Kotprobenergebnisse über sich ergehen lassen muss...


    Sorry für den Roman, aber ich musste mir das mal vom Herzen schreiben... Bin nämlich auch langsam aber sich am Ende. :cry:


    LG
    Sarah

    Hallo Rieke,


    meine 2 Süßen haben gerade auch Würmer... keine Ahnung woher. Was hat dein Ben denn für Würmer? Wir haben hier Fadenwürmer.


    Die Behandlung wird mittlerweile schon verlängert weil 5 Tage Panacur wohl nicht ausgereicht haben... :-(


    Habe nun mal Frau Meier dazu befragt und mir wurde von der Antwort ganz anders. Denn laut Frau Meier sollte die Behandlung, die meine 2 Schnuten bekommen haben, eigentlich ausgereicht haben um die Würmer zu bekämpfen.


    Was für Symptome hat dein Ben denn wegen der Würmer? Wird seine Partnerin mitbehandelt? Sorry wenn du das schon geschrieben haben solltest und ich es überlesen habe....


    Hier mal mein Beitrag:


    Paulinchen-Nasenausfluss und andere Sorgen


    LG und alles Gute für euch!
    Sarah

    Ach Wiesel,


    ich verfolge deine Beiträge immer... aber meistens kann ich dazu leider nichts sagen und helfen.


    Wegen der Spritzennekrose kann ich dir vielleicht etwas Hoffnung machen... Mein Paulinchen hat auch nach einer längeren Baytrilbehandlung eine kleine Nekrose gehabt. Etwa die Hälte eines Cent-Stückes wenn ich mich recht erinnere. Die Stelle war schorfig. Ich habe es gar nicht bemerkt, da es richtig tief unter dem Fell war. Erst die TÄ, die sie aufgrund der Aufgasung abgetastet hat, stutze auf einmal. Die schorfige Haut/Kruste ist irgendwann von selbst abgefallen, samt der Haare. Darunter hatte Paulinchen ganze weiche, rosige Haut. Auch die Haare sind komplett ausgefallen. Ich finde die Stelle ohne suchen nicht wieder... aber die TÄ meinte das es auch sein kann das die Haare gar nicht mehr nachwachsen. Was ja auch nicht schlimm ist...


    Ich habe die Stelle einfach jeden Tag desinfiziert. Bis halt die Kruste abgefallen ist...


    Drücke euch die Daumen! Auch für deine anderen kranken Näschen... Glaub mir, ich weiß wie du dich fühlst... Ich habe auch ein kleines Krankenlager zu Hause... :(


    LG
    Sarah



    Ach, ja, wegen dem vielen Trinken... vielleicht kaufst du doch mal ne neue Flasche, damit du sehen kannst wie viel die Süße wirklich trinkt. 150 ml wäre nämlich echt sehr viel...

    Hallo zusammen,


    gebe meinen Süßen nun seit dem 22. bzw. 23.11. Nystatin (bis SA, 03.12. haben sie es bekommen, also ca. 2 Wochen). Seit dem 29.11. haben sie bis einschl. SA jeder 5 Dosen Panacur bekommen gegen die Würmer, die letzten DI in ihrem Kot nachgewiesen wurden (Fadenwürmer, gehören wohl zu den Peitschenwürmern, soweit ich das recherchieren konnte).


    Heute habe ich wieder eine Kotprobe von beiden Schnuten abgegeben. Vorhin habe ich dann in der TK angerufen und gefragt ob die Ergebnisse schon da sind (Kot wird im internen Labor untersucht).


    Folgend sah es letzte Woche aus:


    Paulinchen:
    - Hefen
    - Fadenwurmeier


    Bernie:
    - keine Hefen (muss aber nichts heißen, da ja nicht immer der gesamte Kot untersucht wird)
    - Fadenwurmeier


    Diese Woche haben wir nun folgende Ergebnisse:


    Paulinchen:
    - keine Hefen
    - Fadenwurmeier
    UND
    - Kokzidien (kommen immer im Kot vor, sind aber angeblich ein paar zu viel im Kot vorhanden zurzeit)


    Bernie:
    - Hefen
    - Fadenwurmeier


    Also werden beide weiter mit Nystatin gegen Hefen behandelt. Es würde keinen Sinn machen nur ein Tier zu behandeln weil sie sich immer wieder gegenseitig anstecken könnten. Zudem bekommen sie wieder je 5 Tage Panacur gegen die Würmer.


    Ich habe dann noch mal wegen der Kokzidien bei Paulinchen nachgefragt. Die wurden bei ihr ja schon mal vor rund einem Jahr mit Baycox behandelt. Diese sind zwar vermehrt aber werden jetzt nicht noch zusätzlich mit Baycox behandelt. Aber angeblich soll das Panacur auch bei Kokzidien helfen. Das ist mir zwar neu, wurde mir aber nun von der Dame der TK so gesagt... Wisst ihr mehr darüber?


    Ich habe ein total ungutes Gefühl. Ich kann die beiden doch nicht noch weiter mit Medis vollpumpen! Nystatin geht doch angeblich auch auf die Leber.... Kennt sich da jemand noch genauer mit aus?


    Aber sie meinten wohl das die Hefen und Würmer schlimmer für die Tiere wären als die Nebenwirkungen...


    Zudem meinte die Dame der TK auch noch das Würmer häufiger recht hartnäckig sind und es schon mal 2-3 Wochen dauern könnte bis das ausgestanden ist. Habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht oder so etwas gehört?


    Verzweifle langsam echt. Paulinchens und Bernies Kot sieht soweit eigentlich recht gut aus. Paulinchens ist etwas unförmig und mal groß und dann wieder klein. Aber ansonsten recht normal. Doch leider hatte sie FR und SA Abend schon wieder lautes Magengrummeln. Ich habe ihr Sab gegeben und konnte damit wohl auch das Schlimmste verhindern. Aber das heisst ja nichts für die kommenden Tage. Ich soll das Sab auch nur verabreichen wenn ich merke das sie aufgast...


    Wegen der Hygiene war ich auch voll pingelig. Habe jeden Tag 2 x die Köttel aus dem EB entfernt, täglich das "Deckheu" ausgetauscht, die Handtücher, auf denen sie im WZ in ihren Kuschelecken liegen, habe ich 2 x in der Woche ausgetauscht, SA habe ich den gesamten Teppich und den Fußboden mit dem Dampfreiniger gereinigt. Den EB habe ich SA komplett gereinigt, mit ner Spülmittel- Essiglauge und anschließend noch mal mit dem Dampfreiniger. Die Handtücher auf ihren Holzhäuschen wechsel ich auch alle paar Tage und wasche die Gebrauchten. Die Holzsachen waren SA auch im Backofen... Ist das einfach zu wenig gewesen? Ich weiß nicht was ich noch machen soll.... :(


    Ich kann ihnen doch nicht den Auslauf im WZ streichen? Oder was meint ihr? Muss ich die Handtücher täglich austauschen?


    Wisst ihr wie lange die Wurmeier außerhalb des Darms überleben können? Ab wann sind diese Würmer richtig gefährlich für die Schweinis?


    Verzweifelte Grüße
    Sarah

    Hallo Katrina,


    das will ich doch hoffen... sonst wären das auch absolute Monster, wenn die das alles überleben... ;-)


    Wollte dir übrigens noch sagen das deine Fine und natürlich auch all deine anderen Süßen echte Traumschweinchen sind. Ich habe die Bilder auf deiner Homepage gesehen... Ich hoffe es geht dir schon etwas besser!


    Werde bestimmt bald mal wieder neue Kuschelsachen bei euch bestellen...


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für all eure Antworten!!!


    Also, so weit ich das jetzt recherchieren konnte gehören diese Fadenwürmer wohl zur Art der Peitschenwürmer (fieses Wort finde ich)...


    Morgen werde ich die besagte Grundreinigung machen. Das ich den EB von oben bis unten schrubbe und dann noch mal mit dem Dapfreiniger durchgehe ist für mich eigentlich klar... da bin auch ganz penibel. Nur bei dem Teppich überlege ich halt noch. Aber inzwischen denke ich auch das ich lieber auf Nummer GGGGGAAAAANNNNZZZZ sicher gehe und morgen das WZ einmal auf den Kopf stelle und auch den Teppich und Parkett mit dem Dampfreiniger bearbeite. Die Handtücher, Decken und Kuschelsachen werde ich dann auch in die Maschine stecken.


    Bei den Holzsachen bin ich mir aber unsicher. Ich will den Unterstand und das Eckhäuschen nicht einfach wegwerfen... Der EB ist ja auch aus Holz und ich werfe ihn nicht weg.... Ich denke es müsste doch auch ne heiße Dusche mit anschließender Trocknung im Backofen reichen, oder?!


    Oh man, ich hoffe soooo sehr das die blöden Würmer nun abgetötet sind und damit auch die Hefen. Das hängt wohl zusammen meinte die TÄ....


    Nystatin bekommen die 2 nun schon seit dem 22. bzw. 23.11. jeden Tag 2x. Das Panacur seit Dienstag bis einschl. Samstag dieser Woche. D.h. Paulinchen bekommt es bis Sonntag. Vorgestern hat sie nämlich die Spritze auf meinem Schoß wieder ausgespuckt... :roll: Ich musste dann gestern erst mal eine weitere in der TK holen und verlängere also um einen Tag...


    Waren eure Würmer denn nach der Behandlung weg oder musstet ihr die Behandlung verlängern? Wie lange haben eure Schweinis das bekommen?
    Ist es zwingend notwendig die Behandlung nach einer Woche zu wiederholen? Werde das in der TK noch mal abklären..


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    meine 2 Schnuten haben sich leider Fadenwürmer eingefangen und werden noch bis Samstag einschließlich mit Panacur behandelt.


    SA und SO soll ich anfangen das schwarze Gold der beiden zu sammeln um am MO wieder eine Kotprobe machen zu lassen.


    Die TÄ sagte mir das ich bis SA nicht übertrieben auf die Hygiene achten muss, normales sauber machen würde reichen. Das bedeutet bei mir 2 x am Tag alle Köttelchen und Pipi entfernen. Am SA soll ich dann einmal eine Komplettreinigung machen, mit allem drum und dran. Somit soll sichergestellt sein das sich keine alten Köttelchen mit in die Probe einschleichen und das Ergebnis ggf. verfälschen.


    Denke das ist sinnvoll so oder seid ihr anderer Meinung?


    Mein eigentliches Problem ist aber derzeit gar nicht der EB sondern unser WZ. Dort flitzen die Süßen jeden Abend rum. Natürlich fältt das auch mal der ein oder andere Köttel auf den Teppich. Vor allem sind aber die "Entspannungsecken" betroffen (in der Ecke an der Heizung und unter einem Regal). Dort habe ich Decken und Handtücher liegen auf denen sie beim dösen auch ihr schwarzes Gold in Mengen hinterlassen.


    Die Decken kann ich waschen, kein Problem, mache ich sowieso regelmäßig. ABER - Was ist mit dem Teppich? Den bekomme ich definitiv nicht in die Waschmaschine! :wink:


    Meint ihr ich muss den Teppich reinigen? Oder können diese Würmer und ihre Eier gar nicht ausserhalb des Darms überleben?


    Ich weiß noch wo wir Kokzidien hatten.... Da habe ich das halbe WZ abgebaut um den Teppich ÜBERALL mit dem Dampfreiniger zu reinigen. Überall weil die Schweinis auch überall hin und durchkommen... und was weiß ich wo mal ein Köttelchen gelegen hat, den ich z.B. unter der Couch aber schon weggesaugt habe?!?!?


    Oder ist diese riesen Reinigungsaktion mit Dampfreiniger bei Würmern nicht nötig? Oder muss ich nun genauso penibel sein wie bei den Kokzidien.


    Ich will nicht riskieren das sich die zwei wieder anstecken nur weil sich vielleicht irgendwo im Teppich noch ein Wurmei versteckt hat... Was meint ihr?


    LG und schon mal danke für eure Hilfe!
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    vielen, vielen Dank für eure lieben Antworten!!! Eure Worte bauen mich immer auf!!! :D


    Ich hoffe soooo sehr das wir den Mist bis Ende der Woche überstanden haben! Ich muss den Süßen noch bis Samstag, Nystatin (2 x täglich 0,9 ml), Panacur (1 x täglich 0,3/0,4 ml (über 5 Tage)) BBB und Sab geben. BBB soll ich auch danach noch etwas weiter geben.


    Bis heute Morgen haben sie alles noch vertragen. Hoffe sie sind ok wenn ich nach Hause komme... Die Helferin meinte gestern das es bei Panacur zur Abtötung der Parasiten (die Würmer) kommt und dadurch könnte es auch zu Durchfall kommen... Aber eure Rückmeldung sind bisher ja ehr positiv in Bezug aufs Panacur.


    Ich musste auch direkt an Gizmo denken, Mareike. Ich wusste ja das du es ihm auch immer geben musst... ;-)


    Jenny: Ich soll gar nicht jeden Tag den ganzen EB säubern - das würde ich auch gar nicht hinbekommen... :shock: Da müsste ich ja jeden 2.-3. Tag nen 100 l Hanfeinstreusack kaufen! Ich soll halt SA und SO wieder Köttelchen sammeln und davor einmal von Grund auf sauber machen hat mir die TÄ am Telefon gesagt. So habe ich das auch Ende letzten Jahres gemacht als Paulinchen Kokzidien hatte.


    Nun habe ich mir aber auch schon wieder Gedanken über meinen WZ-Teppich gemacht... Die zwei flitzen ja wenigstens abends immer durchs WZ und ab und an geht dann auch mal ein Köttelchen beim rennen verloren. Oder aber auch unter dem Regal oder in der Ecke vor der Heizung, wo sie ihre Kuscheldecken zum ausruhen liegen haben... Die mache ich natürlich jeden Tag, genauso wie auch den EB, sauber. Köttelchen werden immer entfernt. Aber wie lange können nun die ausgeschiedenen Wurmeier und evtl. ein Wurm selbst da überleben? Muss ich den Teppich nun reinigen??? Oder überleben diese Eier und Würmer nicht lange ausserhalb des Darms? Oder ist das so wie bei Kokzidien? Nicht das sie sich bei jedem Auslauf wieder von vorne infizieren können?!?!? Das wäre ja seeeeeehr bescheiden... :? Hat jemand von euch ne Ahnung.....??????


    LG
    Sarah

    Hallo zusammen,


    so..... meine 2 Schnuten bekommen ja nun seit rund einer Woche Nystatin gegen ihre Hefen... heute habe ich ihren Kot der letzten beiden Tage abgegeben. Es sollte geguckt werden ob die Hefen sich schon gebessert haben.


    Nun folgt aber schon der nächste Schlag. Jetzt haben sie nicht "nur" Hefen festgestellt - jetzt haben die beiden ZUSÄTZLICH ZU DEN IMMERNOCH VORHANDENEN HEFEN auch noch FADENWÜRMER!


    Ich kann langsam echt nicht mehr! :-( Immer etwas Neues und immer noch kein Licht am Ende des Tunnels...


    Jetzt muss ich gleich noch mehr Medis abholen.


    Zu den 2x täglichen Gaben von Nystatin und Sab bekommen sie nun auch noch 1x täglich Panacur. Ich soll das wohl nicht in einer Spritze mischen aber kann es wohl hintereinander weg geben.


    Hoffe sie vertragen das alles... Mit dem Nystatin kommen sie ja ganz gut klar... aber jetzt auch noch Panacur?! Habt ihr Erfahrungen mit dem Mittel? Kann es davon wieder Durchfall und Aufgasungen geben? Verzweifle langsam... Woher kommen diese blöden Würmer denn auf einmal? Aus dem Heu? Ich wasche das Gemüse doch immer wie wild. Es gab kein Gras und draußen waren sie auch nicht...


    Angeblich kommen die Fadenwürmer wohl häufig in Zusammenhang mit Hefen vor. Aber eigentlich erst die Würmer und dann die Hefen... und bei meinen beiden auf einmal anders herum?!?! Kann das Heu schuld sein???


    Das Ganze soll ich jetzt noch bis SA einschließlich geben. BBB soll ich auch weiterhin noch geben. Nächsten MO ist dann die nächste Kotprobe angesagt (wieder getrennt natürlich).


    Habt ihr Erfahrungen mit den ganzen Mitteln? Mit Nebenwirkungen? Lassen sich solche Würmer echt in 5 Tagen gut weg bekommen?


    Verzweifelte Grüße
    Sarah

    Ja, ich werde auf jeden Fall noch mal mit ihr sprechen... Aber eigentlich wollte sie sich ja schon mal zu Alternativen zu BBB erkundigen und es kam nichts dabei heraus, aber ein erneuter Versuch mit direkten "Hinweisen" kann ja nicht schaden... ;-)


    Ist bei Gizmo und Filou wieder alles im Lot? Hatte dir grad auch noch ne pn geschickt.


    LG an euch!
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ich wollte nur kurz berichten das die zwei seit gestern wieder zu Hause sind... Ich hatte ja um halb acht den Termin, musste aber trotzdem noch eeeewig warten!


    Wir waren also sehr spät zu Hause. Dann musste ich die beiden auch noch mit Medikamenten versorgen... Ja, richitg gelesene - BEIDE!


    Ich sag nur, gut, dass ich Bernies Köttelch auch noch habe untersuchen lassen. Er hat nämlich auch die blöden Hefen. :-(


    Nun bekommen sie folgende Sachen:


    Paulinchen
    - 4x täglich Novalgin bis SA (Schmerzmittel) Heute und morgen werde ich es wegen der Arbeit aber höchstens 3 x schaffen es ihr zu geben. Eigentlich hätte ich es ihr heute um 03 Uhr morgens geben müssen, war dann um 06 Uhr bei ihr. Sie hatte definitv keine Schmerzen, sie war munter am Heu mampfen. Also mache ich mir diesbezüglich keine Gedanken.
    - 1 x täglich 1/2 Tube BBB bis SA Ja, sie sollen es nun doch wieder bekommen, trotz Zucker. Die TÄ meinte es wirkt einfach besser als Apfelpektine und da sie ja nun gegen die Hefen behandelt werden wäre das auch kein Problem.
    - 3 x täglich 2 ml bis SA/SO Sab simplex Paulinchens Aufgasung ist viel besser geworden aber noch nicht ganz weg.
    Und zuletzt noch das scheinbar widerlich schmeckende:
    - Novalgin, das ich ich ihr 2 x täglich á 0,9 ml geben soll.


    Bernie bekommt auch all diese blöden Sachen, bis auf Novalgin.
    Das Sab bekommt er auch da sie meinen das die beiden evtl. noch zu wenig essen. Sie haben Angst auch ehr könnte dann in Zusammenhang mit den Hefen auch noch aufgasen.


    Ich finde aber das sie heute Morgen und gestern Abend schon wieder sehr gut gefuttert haben, Heu und auch Gemüse. Sie dürfen alles, nur nichts blähendes. Füttere ich ja eh nicht...


    Die Köttelchen sind sehr weich aber schon wieder recht formschön. Das kann durch die Hefen und/ oder auch durch das Nystatin kommen. Sieht aber bis jetzt nicht dramatisch aus *klopf auf Holz*.


    Bis SO bekommen sie erst mal das Nystatin. Paulinchens Behandlung hat DI begonnen, Bernies MI. Ich soll MO den Kot von SO und MO morgen vorbeibringen. Dann wird geguckt ob sich die Hefen schon verzogen haben.


    Was ich gestern bei der TÄ total vergessen habe zu fragen ist, in wie weit ich die Hygiene verschärfen muss.
    Ich hatte das hier im Forum auch schon mal geschrieben und ich meinte die Antwort bekommen zu haben das es nicht so schlimm ist wie bei Kokzidien zum Beispiel. Aber nachdem Bernie sich nun auch noch angesteckt hat bin ich etwas vorsichtig... Scheinen ja schon fies zu sein diese Hefen...


    Meint ihr die können auch an den Stellen im Teppich "sitzen" wo schon mal das ein oder andere Böhnchen abgefallen ist??? Meint ihr ich soll doch noch mal Couch usw. durchs WZ schieben und den Teppich überall mit dem Dampfreiniger reinigen? Oder ist das bei Hefen übertrieben und würde auch nichts bringen? Ich habe keine Ahnung wie lange die "in freier Wildbahn" überleben können...


    Zusammengefasst kann ich nur sagen das ich erst mal sehr froh bin das die zwei wieder bei mir sind und auch fressen. Ich hoffe es ist genug... denke aber bis jetzt schon.
    Ich hoffe so sehr das die Aufgasungen bei Paulinchen ganz zurück gehen und auch nicht zurück kommen *ganz viel klopf aufs Holz*.


    Wenn ihr mögt kann ich euch ja weiterhin auf dem Laufenden halten.


    Bin natürlich auch weiterhin immer für eure Ideen usw. offen!


    Zudem habe ich überlegt mich am MO, wenn ich eh wegen der Testergebnisse der Kotproben in der TK anrufe, mit unserer "richtigen" TÄ verbinden zu lassen. Ich will dann mal wegen des Darmfloraaufbaus mit ihr sprechen. Dann werde ich auch mal das von Lilly genannte PBB ansprechen. Vielleicht hilft uns das weiter...


    Noch mal vielen lieben Dank an euch alle für die tolle Unterstützung, das hilft mir wirklich!!!!


    LG
    Sarah

    Danke Lilly!


    Ich höre mir mal an was die heute Abend noch so sagen.


    Leider ist unsere eigentliche TÄ (von dieser TK) krank.... somit muss man sich mit den anderen TÄ abfinden, die kennen sich zwar auch mit Schweinis aus, aber nicht so gut wie die Kleintierspezialistin. Hoffe sie ist nächste Woche wieder da. Dann kann ich sie wenigstens mal versuchen telefonisch zu erreichen...


    LG
    Sarah