Beiträge von Sarah N.

    Hallo ihr Lieben,


    seit meinem letzten Beitrag hat sich nichts verändert. Köttelchen sehen weiterhin bei beiden gut/ normal aus. *klopf auf Holz*


    Bin natürlich weiterhin für jede Anregung dankbar, ich wünsche es mir zwar nicht, aber ich denke beim letzten Mal wird es nicht das letzte Mal gewesen sein, schließlich kommen diese blöden Aufgasungen und der Matschkot schon seit einem Jahr immer und immer wieder... :(


    LG
    Sarah

    Hallo Wiesel,


    das tut mir wirklich total leid und ich hatte wirklich gehofft das es doch noch irgendwie besser wird!


    Aber ich würde auf jeden Fall mit der Ärztin über eine Amputation sprechen. Sie muss doch nicht zwangsläufig sterben... sie kommt bestimmt auch gut mit 3 Beinchen klar!


    Ich drücke euch so fest die Daumen!!!


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben,


    mein Bernie (knapp 2 Jahre alt) hat hinten am Po (aber oben drauf wo es zum Rücken hin geht, nicht unten rum) leicht fettiges Fell. Es sieht halt leicht fettig aus, ist aber nicht doll verklebt oder so... Er putzt sich da auch nicht häufiger als woanders.


    Den Kleinen scheint es nicht zu stören. Nun frage ich mich nur ob das normal ist oder ob ich etwas machen muss? Oder ob das evtl. sogar etwas krankhaftes ist.


    Könnt' ihr mir weiterhelfen?


    LG
    Sarah

    Hallo Desiree,


    als mein Paulinchen eine Atemwegsinfektion hatte, musste sie 14 Tage AB bekommen. Erst dann wurde es besser.


    Gerade wenn der Ausfluss manchmal noch weiß ist würde ich es weiter geben. Oder leidet dein Schweinchen sehr unter der AB-Gabe? Ich meine ob es z.B. Durchfall, Blähungen usw. davon bekommen hat.


    Wenn nicht würde ich das AB auf jeden Fall bis zur Genesung weiter geben.


    Mein Paulinchen hat damals noch einen Schleimlöser bekommen - Bisolvon. Zudem habe ich sie noch 2 x am Tag mit Salz inhalieren lassen.


    LG
    Sarah

    Hallo Mark,


    ach so, klar, das ist einleuchtend! Aber ich würde schon sagen das sie ihr Heu beide recht gut verputzen, wie gesagt, vor allem Paulinchen.


    Tja, es gibt so viele Möglichkeiten....


    Ich bin auf jeden Fall schon gespannt was sich bei euch ergibt.


    Hat euer TA denn schon mal den Kot untersucht? Wurde bei euch auch auf Flagellaten untersucht? Unsere TK kann im internen Labor nur nach "normalen" Parasiten gucken, wie z.B. Kokzidien und Giardien. Wenn meine mal wieder länger Matschkot haben werde ich den Kot wohl mal einschicken lassen.


    Aber leider konnte mir auch noch niemand sagen ob Flagellaten auch noch andere Symptome bewirken müssten und diese Erkrankung bei meinem beiden somit ausgeschlossen werden kann, weil sie ja sonst nichts haben....


    LG und alles Gute für euch!
    Sarah

    Hallo Mark,


    habe deinen Beitrag gerade schon gesichtet... ;-) Dann drücke ich auch mal die Daumen das es eurer Süßen bald wieder besser geht und ihr die Ursache für den Durchfall findet.


    So richtig flüssigen Durchfall haben meine nicht. Breiig würde ich es dann ehr beschreiben. Aber ist auch schwierig abzugrenzen. Da sie an einem Tag von normalen Kötteln bis hin zu Brei manchmal alles haben, vor allem Paulinchen.... :?


    Meine zwei fressen recht viel Heu, vor allem Paulinchen. Sie liebt ihr Sensitivheu (Timothyheu). Bernie ist da wieder etwas wählerischer. Er sucht sogar aus dem feinen Timothyheu immer noch 10 Stunden nach dem perfekten Halm... ;-) Wie kommst du denn auf die Frage?


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    danke für eure Nachrichten!


    Mark: Das Gewicht hält sich eigentlich sehr gut, beide haben soagr zugenommen. Blut wollte meine TÄ noch nicht abnehmen. Sie sagt das macht sie erst bei drastischeren Symptomen. Es würde mich aber intreressiern was bei eurer Saphira herausgekommen ist. Hat sie denn noch andere Probleme?


    lilly: Vielen Dank! :-)



    angelssend: Als Paulinchen Kokzidien und Hefen zum 2. Mal hatte (da hatte sie ja auch beides zusammen, vorher nur Kokzidien) wurde sie nicht mit Mittelchen gegen das eine oder andere behandelt, sondern es wurde über eine lange Zeit kontinuierlich die Darmflora wieder aufgebaut. Dies erfolgte mir BBB, dann mit Colsan Complex forte.
    Bei Bernie wurden noch nie Hefen oder Kokzidien nachgewiesen. Er wurde beim ersten Kokzidienfund bei Paulinchen aber mitbehandelt. Dort haben beide Baycox bekommen.


    Hättest du denn jetzt noch einen anderen Vorschlag wie ich bei den beiden die Darmflora aufbauen könnte?


    LG an euch alle!
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    wollte euch nur mal den aktuellen Stand zur derzeitigen Situation geben.


    Paulinchens Köttel scheinen seit gestern Abend wieder recht normal zu sein. Schöne Form, nicht mehr breiig, wenn auch noch etwas weicher als normal, aber das hat sie ja fast immer.


    Bei Bernie hatte ich seit gestern Abend ziemliche Bedenken, da er im Laufe des Abends nur seeehr wenig geköttelt hat. Aber heute Morgen konnte ich dann wieder beobachten das er recht normal köttelt. Fressen tut er ganz normal.


    Ich hoffe es bleibt jetzt auch mal so.... drückt uns bitte die Daumen!


    LG
    Sarah

    Hallo Wiesel,


    ich verfolge schon die ganze Zeit die Krankheitsgeschichte deiner Süßen...


    Jetzt will ich mich auch mal "einschalten"... ;-)


    An deiner Stelle würde ich es wissen wollen.... auch wenn ich deine Argumente gegen die Untersuchung durchaus nachvollziehen kann.


    Und nun bitte nicht böse sein wegen dem was ich jetzt schreibe. Ich meine das wirklich nur gut... Also, wenn wirklich gar nichts mehr geht und deinem Schatz das Beinchen nur noch schmerzt.... habt ihr schon mal über eine Amputation nachgedacht? Ich weiß ehrlich gesagt selbst nicht ob ich das in Erwägung ziehen würde. Aber ich habe durch meine TÄ erfahren das Meeris und auch Hamster recht gut mit drei Beinen leben können. Ich wollte das nur mal in den Raum stellen. Vielleicht muss die Erlösung nicht die einzige Möglichkeit sein wenn es ihr ansonsten gut geht.


    Das alles schreibe ich jetzt aber natürlich ohne zu wissen wie alt dein Schweinchen ist, ob sie so im Allgemeinen ok ist usw. usw.
    Vielleicht kannst du dich darüber ja mal mit deiner TÄ oder auch einer TK beratschlagen.


    Ich drücke dir für deine drei Süßen ganz doll die Daumen - es kommen auch wieder bessere Zeiten - ganz bestimmt!


    LG
    Sarah

    Danke euch allen für die zahlreichen, schnellen Antworten!!!! :D


    Aber ich habe da auch schon gemerkt das ich euch wieder einige Infos vorenthalten hatte... SORRY!


    Also, das FrFu das ich aufgeführt habe bekommen sie nicht immer alles auf einmal. Das sind halt nur die Sorten, die sie bekommen. Paulinchen wird im März 2012 übrigens 4 und Bernie 2.


    Das mit der Ausschlussdiät haben wir auch schon durch. Brachte leider keine Ergebnisse. :? Wie gesagt, es kommt und geht... Ohne erkennbare Ursachen oder bestimmte Regeln.... aber ich habe es genauso gemacht wie du beschrieben hast, Martina.


    Meine beide "bekommen ad libitum delight" würde ich sagen. Es gibt morgens und abends FrFu. Morgens bekommen sie erst mal jeden nen Teller mit ner bestimmten Auswahl. Aber nicht zu viel, damit sie nicht alles auf einmal in sich hineinschieben und danach auch erst mal Heu fressen. Dann gibt es noch mal ne große Portion in den EB "zur freien Verfügung" über den Tag. Die schieben sie dann auch nicht direkt komplett rein, da sie ja erst mal schon gesättigt sind. Somit ist fast immer etwas zu essen im EB. Abends gibt es dann noch ma 1-2 kleine Portionen und dann noch mal etwas für die Nacht. Manchmal ist morgens noch etwas übrig das ich dann wegwerfe.


    Danke für die Links aellin!


    Ich habe irgendwann mal von Flagellaten gelesen (ich meine so heißen diese Parasiten). Ich weiß nicht ob die beiden dann auch noch andere Symptome haben müssten... aber ich habe halt gelesen das Durchfall dann auch dabei ist. Oder müsste das dann starker Durchfall sein? Sind diese Parasiten immer in gewisser Anzahl im Darm enthalten?
    Ich habe bei der letzten Kotuntersuchung mit der Laboratin der TK gesprochen und sie meinte für diesen Parasiten kann sie in ihrem Labor keinen Test machen und das das aber auch sehr selten bei Meeris sei.
    Dafür müsste sie den Kot einschicken.


    Meint ihr das wäre auch noch mal einen Versuch wert oder müsste das "Krankheitsbild" dann anders und auch kontinuierlich und nicht nur phasenweise vorhanden sein?


    LG
    Sarah

    Hallo milkybella,


    danke für deine Antwort!


    Gurke bekommen sie morgens und abends jeweils ein kleines Stück, echt nicht viel, ich schneide sogar in der Mitte die Kerne raus....


    In der TK haben sich mind. schon 4-5 TÄ an dem Fall mitgewirkt, meine TÄ hat zudem sogar noch befreundete TÄ angerufen, die aber leider auch keine neuen Ideen hatten.


    LG
    Sarah

    Hallo wundernasen,


    die ame Mia... Gsd konntest du ihr helfen!!!


    Bei Bernie ist das WE über Ruhe gewesen... Daher denke ich auch nicht das er Asthma oder so hat. Dann hätte er ja bestimmt häufiger und länger diese Atemproblematik.


    Ich denke wir werden keine Lösung finden... kann einfach immer nur hoffen das er das festgesetzte Futter los bekommt und es die richtige "Röhre" nimmt....


    LG
    Sarah